Die Regierung beschließt insgesamt 500 Millionen Euro zu investieren, um die Arbeitsmarktchancen der Älteren zu verbessern. Künftig sollen 2016 und 2017 je 250 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
Bundeskanzler Werner Faymann und Sozialminister Rudolf Hundstorfer haben eine Novelle zum Arbeitsmarktfinanzierungsgesetz präsentiert. Die Arbeitsmarktchancen für Personen über 50 werden dadurch verbessert, unterstrich der Bundeskanzler. „Mit dem heutigen Beschluss im Ministerrat zum Arbeitsmarktfinanzierungsgesetz können wir einen weiteren Schritt setzen, um ältere Arbeitnehmer effektiv bei der Arbeitsvermittlung zu unterstützen", sagte Sozialminister Rudolf Hundstorfer. Insgesamt erhöhen sich mit dem neuen Arbeitsmarktfinanzierungsgesetz die Mittel für die aktive Arbeitsmarktpolitik im kommenden Jahr um 67 Millionen Euro zusätzlich im Vergleich zu heuer.
Die Finanzierung erfolgt durch eine Umschichtung vom Arbeitslosengeld in den Förderbereich. Die Eingliederungsbeihilfen können bis zu zwölf Monaten gewährt werden, es hängt aber vom Einzelfall ab, wie lange und wie hoch gefördert wird. Mit der zusätzlichen Unterstützung des 2. Arbeitsmarktes wird vor allem gesundheitlich beeinträchtigten Menschen im höheren Alter eine Chance geboten, wieder an den ersten Arbeitsmarkt zurück zu finden.