Österreichs Treibhausgasausstoß lag zuletzt bei rund 82 Mio. Tonnen. Allein 23 Mio. Tonnen dazu hat der Verkehr beigetragen. Ein besonderes Problem ist der Schwerverkehr. Wir wollen mehr klimafreundlichen Verkehr, eine Verlagerung des Schwerverkehrs von der Straße auf die Schiene und eine Entlastung der Städte und Gemeinden vom LKW-Durchzugsverkehr. Die Einführung einer LKW-Maut auf allen Straßen ist dafür das richtige Rezept.
Ob wir unsere Klimaziele erreichen, hängt vor allem von der Verkehrspolitik ab. Denn der Sektor Verkehr trägt erheblich zu klimaschädlichen CO2-Emissionen bei. Der Ausbau der Bahn, mehr öffentlicher Verkehr, das neue 1-2-3-Klimaticket und der Klimabonus der SPÖ fürs umweltfreundliche Pendeln sind das Rezept für klimafreundlichen Personenverkehr. Beim Güterverkehr gehört die Verlagerung des Schwerverkehrs auf die Schiene zu den wichtigsten Maßnahmen. Die Ausweitung der LKW-Maut auf alle Straßen in Österreich ist eine treffsichere CO2-Steuer. Denn diese klimafreundliche Maßnahme
- entlastet die Gemeinden und Städte vom LKW-Durchzugsverkehr (Stichwort Autobahn-Mautflucht) und
- bringt zusätzliche Einnahmen für wichtige Investitionen in ein klimafreundliches Verkehrssystem und
- mehr Kostenwahrheit im Verkehr.
Für unsere Spitzenkandidatin und Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner ist klar: „Es braucht eine kilometerabhängige LKW-Maut, nicht nur auf den Autobahnen, sondern auch auf den Landstraßen und Gemeindestraßen. Sie wirkt rasch und bringt eine Lösung für das Problem der Mautflucht und damit weniger LKW-Durchzugsverkehr in den Städten und Gemeinden. Und sie stellt finanzielle Einnahmen sicher, mit denen wichtige Klimainvestitionen finanziert werden können.“
Eine halbe Milliarde Euro pro Jahr für klimafreundlichen Verkehr
Wir wollen eine kilometerabhängige LKW-Maut auf allen Straßen Österreichs (bisher zahlen LKW nur auf Autobahnen und Schnellstraßen Maut) nach dem Vorbild der Schweiz. Eine solche Maut entlastet die Ortschaften, weil keine Umwege mehr gefahren werden und sie hilft auch, mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Und vor allem: Unser Modell der LKW-Maut würde pro Jahr eine halbe Milliarde Euro für Investitionen in klimafreundlichen Verkehr bringen. Dieses Geld soll Ländern und Gemeinden zugutekommen und für CO2-reduzierende Maßnahmen zweckgewidmet sein.