Die von Pamela Rendi-Wagner 2017 in einem Pilotprojekt ins Leben gerufene Gesundheitshotline 1450 ist eine Erfolgsgeschichte. Weil das Angebot gut angenommen wurde, ist die Hotline nun in ganz Österreich rund um die Uhr verfügbar. Wir wollen dieses Service im Sinne einer optimalen Gesundheitsversorgung weiter verbessern und das Gesundheitstelefon zur Termin-Hotline ausbauen.
Ambulanz oder Facharzt?
Wer kennt es nicht? Der Schmerz in der Seite, das Brennen in der Magengegend, das Kribbeln im Arm, der anschwellende Insektenstich….Man ist beunruhigt. Jetzt gleich in die Ambulanz oder reicht es, einen Arzttermin zu vereinbaren? Oft bedeutet das Eine übervolle Wartesäle und das Andere lange Wartezeiten auf einen freien Termin.
Wegweiser durchs Gesundheitssystem
Das nun österreichweit rund um die Uhr verfügbare Gesundheitstelefon bietet hier schnell und unbürokratisch eine erste Hilfe als eine Art Wegweiser durchs Gesundheitssystem. Jede Person, die sich mit einer medizinischen Frage oder einem gesundheitlichen Problem an die Gesundheits-Hotline wendet, erhält von ausgebildetem Krankenpflegepersonal nach einigen Fragen eine qualifizierte Information, ob oder wie sie sich selbst helfen bzw. an wen sie sich wenden kann – in welches Krankenhaus, zu welchem Arzt? Wohnort und Öffnungszeiten von Praxen werden dabei berücksichtigt.
Hier geht es zur Website des 1450-Gesundheitstelefons.
Erstklassige Medizin für alle
Unsere Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner freut sich, dass das Service so gut angenommen wird. Doch für sie ist auch klar: „Wir können die Gesundheitsversorgung für die Österreicherinnen und Österreicher weiter verbessern, indem wir die Wartezeiten für einen Arzttermin deutlich verkürzen.“
Die Idee: eine Termin-Hotline für Arzttermine in ganz Österreich. Deutschland, Dänemark und die Schweiz betreiben solche Systeme bereits erfolgreich. Und in Österreich könnte man direkt am Service des Gesundheitstelefons anknüpfen. Die Hotline soll dahingehend weiterentwickelt werden, dass Termine innerhalb einer kurzen Frist vereinbart werden können. Das erspart lange Wartezeiten vor Ort beim Arzt oder in den Ambulanzen. „Patientinnen und Patienten werden so nicht mehr im Kreis geschickt und erhalten direkt jene professionelle medizinische Hilfe, die für sie die beste und geeignetste ist“, sagt Pamela Rendi-Wagner. „Die Weiterentwicklung der Hotline 1450 zu einer Terminplattform ist ein wichtiger Schritt für eine erstklassige Medizin für alle.“