KREISKY TODESTAG

Kampf für ein besseres Leben für alle geht weiter!

Bild: SPÖ/Walter Henisch

Am 29. Juli jährt sich der Todestag von Bruno Kreisky zum 30. Mal. Seine Politik wirkt bis heute: „Vieles, was uns heute selbstverständlich erscheint, verdanken wir seinen Reformen, die immer eine Verbesserung für die Menschen im Land bedeuteten“, sagt unsere Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner. Und sein Vermächtnis ist unser Auftrag, etwa wenn es um eine gerechte Verteilung von Arbeit und Vermögen geht.

Im Mittelpunkt von Kreiskys Politik stand immer der Mensch. Das ist in der Sozialdemokratie auch heute noch so und gerade in der Corona-Zeit so wichtig wie schon lange nicht mehr. „Wie schon unter Kreisky geht es auch jetzt darum, alles zu tun, um unseren Sozialstaat auszubauen und gegen alle zu verteidigen, die ihn aushöhlen und schwächen wollen“, stellt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch klar.

„Die Stärkung des Sozialstaats, der unbedingte Einsatz für soziale Gerechtigkeit, für Vollbeschäftigung und faire Löhne waren und sind Hauptanliegen der SPÖ, für die wir uns mit ganzer Kraft einsetzen“, ergänzt Rendi-Wagner. Die Ära Kreisky wurde zu einem Synonym für Vollbeschäftigung – auch heute ist die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen oberstes Ziel der Sozialdemokratie. „Mit unserem ‚Kraftpaket Österreich‘ zeigen wir, wie es gehen kann“, sagt unsere Vorsitzende.

Bild: SPÖ

Mut zu neuen Ideen

Kreisky hat gezeigt, wie wichtig es ist, mutig zu sein und neue Ideen auch gegen Widerstände durchzusetzen. Nur so konnte es gelingen, Frauenrechte zu stärken, allen die Türen zu Universitäten zu öffnen oder die Arbeitszeit zu verkürzen. „Diesen Weg gehen wir heute weiter“, sagt unsere Vorsitzende. Unter Kreisky waren es die 40-Stunden-Woche und Gratis-Schulbücher, heute brauchen wir eine geförderte 4-Tage-Woche und Gratis-Laptops für unsere SchülerInnen. Außerdem kämpfen wir für eine gerechte Millionärsabgabe – denn jeder und jede muss einen fairen Beitrag leisten.

TIPP: In unserem KRAFTPAKET ÖSTERREICH finden sich viele weitere Ideen zur Stärkung von Sozialstaat, Beschäftigung und Steuergerechtigkeit.

Chancen und Möglichkeiten eröffnen

Mit umfassenden Bildungs- und Justizreformen, Stichwort Gratis-Schulbuch und SchülerInnenfreifahrt, dem Ausbau der Gesundheitsversorgung und der Stärkung des Sozialstaats, etwa durch die jährliche Pensionsanpassung, mit moderner Frauen- und Gleichberechtigungspolitik, aktiver Arbeitsmarktpolitik und einer Vielzahl weiterer sozialdemokratischer Reformen hat Kreisky das Leben vieler Menschen verbessert und unzähligen ÖsterreicherInnen Chancen und Möglichkeiten eröffnet. „Sein unermüdlicher Kampf für soziale Gerechtigkeit prägt die sozialdemokratische Politik bis heute. Und diese wird immer für Veränderungswillen und Reformen stehen“, sagt Rendi-Wagner.

TIPP: Erfahre mehr über Bruno Kreisky auf kreisky100.at – unsere Website zum 100. Geburtstag von Bruno Kreisky.

Bild: SPÖ / Kurt Prinz

SPÖ würdigt großen Sozialdemokraten

Anlässlich seines Todestages gedachte die SPÖ, u.a. Pamela Rendi-Wagner, die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek, des großen Sozialdemokraten Bruno Kreisky mit einer Kranzniederlegung an dessen Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof.