Eine aktuelle Studie zeigt: Eine deutliche Mehrheit der ÖsterreicherInnen spricht sich für eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes und eine Verkürzung der Arbeitszeit aus – zwei Maßnahmen, für die wir seit Monaten kämpfen.
Unser Sozialsprecher Josef Muchitsch fordert die Regierung auf, ihren Widerstand gegen diese Maßnahmen endlich aufzugeben. „Die Corona-Krise hat die Arbeitslosigkeit dramatisch erhöht, diese Arbeitslosen brauchen mehr Geld zum Leben und um die vorhandene Arbeit gerecht zu verteilen, braucht es eine Arbeitszeitverkürzung“, bekräftigt Muchitsch unsere Forderungen. Eine von der Volkshilfe Österreich veröffentlichte Studie zeigt, dass die Mehrheit in Österreich dafür ist.
Muchitsch: „Gemma’s an!“
Vom von der Regierung vollmundig angekündigten „Koste es, was es wolle“ waren Arbeitslose und ArbeitnehmerInnen bisher weitgehend ausgenommen. „Sozialpolitischen Argumenten und Gerechtigkeitsargumenten war diese Regierung bisher nicht zugänglich. Vielleicht bewirkt ja der Umstand, dass eine breite Mehrheit der ÖsterreicherInnen für mehr Arbeitslosengeld und eine gerechte Verteilung der Arbeitszeit eintritt, ein Umdenken. Ihre Umfragewerte und die Ihrer Regierung sind im Sinkflug, Herr Kurz, vielleicht motiviert sie das zu sozialpolitisch sinnvollen Maßnahmen. Sie richten sich doch gerne nach Umfragewerten – na dann, gemma’s an“, appelliert Muchitsch.
Deutsch: „SPÖ-Vorschläge endlich aufgreifen!“
Auch unser SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch macht Druck für eine aktive Arbeitsmarktpolitik und übt scharfe Kritik an der türkis-grünen Regierung: „Seit Monaten schaut die Regierung tatenlos zu, wie sich die Situation arbeitsloser Menschen immer weiter zuspitzt. Während die SPÖ mit Vorschlägen wie einer großen Joboffensive zur Schaffung von 350.000 Arbeitsplätzen, der Aktion 40.000, dem Corona-Beschäftigungsbonus, einer freiwilligen, geförderten Vier-Tage-Woche, einer Pflegestiftung und einem höheren Arbeitslosengeld die richtigen Rezepte gegen Rekordarbeitslosigkeit und zur Unterstützung von arbeitslosen Menschen hat, kommen von der Kurz-Regierung nur Überschriften“, sagt Deutsch zum „Tag der Arbeitslosen“ im Vorfeld des 1. Mai.
Die große Volkshilfe-Studie hat gezeigt, dass sich eine breite Mehrheit der Bevölkerung für ein höheres Arbeitslosengeld ausspricht. „Doch die Regierung hat weder Herz noch Verständnis für die Anliegen der Bevölkerung“, sagt Deutsch. Doch gerade jetzt braucht es eine Politik, die alle mitnimmt, um für Chancen, Perspektiven und Zuversicht zu sorgen. Er fordert die Regierung auf, die Vorschläge der SPÖ endlich aufzugreifen und umzusetzen.