Rendi-Wagner für dritte Impfung nach drei Monaten

Bild: SPÖ-Parlamentsklub/A. Knie

Angesichts der Omikron-Variante plädiert unsere Vorsitzende Rendi-Wagner für noch schnelleres Impfen. Nur die dritte Impfung schützt bei Omikron vor schweren Krankheitsverläufen. Außerdem fordert Rendi-Wagner ein österreichweites Netzwerk zur Analyse von Omikron-Verdachtsfällen.

Die Omikron-Welle nimmt auch bei uns Fahrt auf. Die neue Mutation wird höchstwahrscheinlich auch bei uns in den nächsten Wochen die Delta-Variante ersetzen. „Die entscheidende Frage ist nur, wann und mit welcher Wucht sie uns treffen wird“, sagt unsere Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner. Omikron ist infektiöser und zudem auch für Genesene gefährlich, da die neue Mutation den natürlichen Immunschutz von Corona-Genesenen überwindet. Nur Booster-Impfungen bieten den notwendigen Schutz vor Erkrankung. Derzeit wird in Österreich ein Mindestabstand von vier Monaten zwischen zweiter und dritter Impfung empfohlen. Rendi-Wagner empfiehlt eine Verkürzung auf drei Monate, „um möglichst viele Menschen noch vor der großen Omikron-Welle gegen eine Erkrankung schützen zu können“.

Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat bereits bekanntgegeben, dass die Booster-Impfung nach drei Monaten möglich ist. Auch die deutsche Ständige Impfkommission hat die die Auffrischungsimpfung in Deutschland nach drei Monaten empfohlen.

Omikron-Verdachtsfälle rasch identifizieren

„Derzeit gibt es keinen zentralen österreichweiten Überblick über die Omikron-Ausbreitung. Das muss sich rasch ändern. Eine schnelle Sequenzierung nach einheitlichen Standards ermöglicht auch eine schnelle und gezielte Reaktion“, sagt Rendi-Wagner. Sie fordert ein österreichweites Netzwerk zur Analyse von Omikron-Verdachtsfällen. Mit flächendeckenden Vortests und Sequenzierungen im Bedarfsfall können wir einen Echtzeit-Überblick über die Ausbreitung der neuen Virus-Mutation „Omikron“ erhalten. Wenn die neue Gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination (GECKO) Maßnahmen empfiehlt, kann so auch die notwendige Transparenz und Nachvollziehbarkeit gegenüber der Bevölkerung gewährleistet werden.