CORONAVIRUS

SPÖ drängt auf rasche Umsetzung des Impfschecks

Bild: Gustavo Fring von Pexels

Der Vorschlag der SPÖ-Vorsitzenden für einen rot-weiß-roten Impfscheck findet immer mehr Unterstützung, auch in der Regierung. Um die notwendige Durchimpfungsrate von 90 Prozent zu erreichen, muss er jetzt rasch umgesetzt werden.

Die gefährliche Corona-Virusvariante Omikron breitet sich auch in Österreich immer stärker aus. Dass die Omikron-Welle Österreich treffen wird, gilt als fix – die Frage ist nur mehr, wann und mit welcher Wucht. Omikron ist noch ansteckender als die Delta-Variante. Umso wichtiger ist, wie zahleiche Expert*innen betonen, eine hohe Durchimpfungsrate von 90 Prozent. Eine hohe Durchimpfungsrate verhindert weitere Lockdowns und ihre negativen sozialen und wirtschaftlichen Folgen und schützt gleichzeitig die Gesundheit der Bevölkerung und unsere Krankenhäuser vor Überlastung. Doch leider sind die Impfzahlen über die Feiertage stark zurückgegangen.

Jetzt positive Impfanreize setzen

Wir haben immer wieder innovative Maßnahmen und positive Impfanreize vorgeschlagen, um das Ziel einer hohen Impfquote zu erreichen. So hat unsere Vorsitzende, Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner bereits Anfang Dezember vorgeschlagen, einen positiven Impfanreiz mittels 500-Euro-Gutschein zu setzen. Der rot-weiß-rote Impfscheck wäre gut für die Menschen, gut für die heimischen Betriebe und gut für unser Land. Er stärkt die Kaufkraft der Menschen, unterstützt die heimische Wirtschaft und sichert zehntausende Arbeitsplätze. Auch unser stv. Klubvorsitzender Jörg Leichtfried betont, dass die Umsetzung des Impfschecks eine Win-win-Situation bringen würde: „Man kann mit dieser Idee sicherlich die Impfrate steigern, was hoch an der Zeit ist. Die Menschen, die drei Mal geimpft sind, profitieren, und die österreichische Wirtschaft profitiert auch.“

500-Euro-Gutschein findet immer mehr Unterstützung – auch in der Regierung

Bis vor kurzem hat die Regierung in der Debatte um die Impfpflicht den Fokus einseitig auf Strafen gelegt, statt auf ein gemeinsames Ziel und positive Anreize. Erfreulicherweise gibt es aber immer mehr Unterstützung für den von Rendi-Wagner vorgeschlagenen rot-weiß-roten Impfscheck. Auch in der Bundesregierung gibt es Bewegung in die richtige Richtung. Vizekanzler Werner Kogler hat den Vorschlag unserer Vorsitzenden aufgegriffen und betont, dass man den 500-Euro-Gutschein „gerne in der Regierung durchspielen“ könne. Und auch für Kanzler Nehammer ist alles, was dazu beiträgt, mehr Menschen zum Impfen zu bringen, „ein positives Signal“. Unser Appell an die Regierung ist klar: Der Impf-Gutschein muss jetzt jetzt rasch umgesetzt werden!