Übersicht

INFLATION

Bild: Eva-Maria Holzleitner im Gespräch
Bild: Astrid Knie

Teure Lebensmittel belasten gesunde Ernährung von Kindern

Familien stöhnen unter der Teuerung. Die hohen Lebensmittelpreise wirken sich negativ auf die Ernährung von Kindern aus. Die SPÖ will dem ein Ende setzen. Unsere stv. Klubvorsitzende Eva-Maria Holzleitner fordert ein tägliches Gratis-Mittagessen für jedes Kind, das Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und eine Kindergrundsicherung.

Bild: SPÖ-Parlamentsklub/Mandl

Kucher an Brunner: Höhere Löhne sind Folge, nicht Ursache der Inflation

Es ist blanker Zynismus oder unglaubliche wirtschaftspolitische Ahnungslosigkeit, dass Finanzminister Brunner zur Inflationsbekämpfung geringere Lohnabschlüsse fordert. SPÖ-Klubobmann Philip Kucher betont, dass höhere Lohnabschlüsse die Folge der hohen Inflation sind. Um die Inflation zu senken, müssen die Mehrwertsteuer gesenkt, ein Mietpreisdeckel eingezogen und eine Übergewinnsteuer eingeführt werden.

Bild: Adobestock / Alexey Tulenkov

Faire Pensionsanpassung

Die Inflation liegt bei 9,3 Prozent, aber die Pensionen sollen nur um 5,8 Prozent erhöht werden. Warum ist das so? Und wie könnte ein einfacher Plan das ändern? Die SPÖ hat die Antworten und ein Modell zur fairen Pensionsanpassung eingebracht.

Bild: Adobe Stock

SPÖ will EU-weit gemeinsamen Gaseinkauf und gestützte Preise

Der Energiemarkt spielt verrückt. Die Preise am Strom- und Gasmarkt explodieren und schaden Menschen, Wirtschaft und Industrie. Die SPÖ legt einen nachhaltigen Lösungsvorschlag auf den Tisch. Konkret will SPÖ-Vorsitzende, Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner, dass die EU-Mitgliedstaaten gemeinsam Gas einkaufen und zu einem gestützten Preis von 50 Euro pro Megawattstunde an Menschen, Wirtschaft und Industrie weitergeben. Durch diesen Markteingriff spart sich Österreich 21 Mrd. Euro. Sollte der Vorschlag EU-weit nicht zustande kommen, muss die Regierung das SPÖ-Modell auf nationaler Ebene umsetzen.

Bild: David Višnjić

Die Inflation ist kein Naturereignis

Viele taugliche Vorschläge gegen die Teuerung liegen auf dem Tisch. Die Regierung muss sie nur aufgreifen. Ein Kommentar von SPÖ-Bundesparteivorsitzender und Klubobfrau im Parlament Pamela Rendi-Wagner in der "Wiener Zeitung".

Bild: SPÖ-Parlamentsklub / David Višnjić

Rendi-Wagner fordert Trendumkehr bei der Inflation: Preise jetzt senken!

Gezielte, preissenkende Maßnahmen, damit die Preise nicht noch stärker ansteigen – das fordern unsere Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner und der Ökonom und Finanzmarktexperte Ewald Nowotny im „Roten Foyer“. Die Preise zu senken und damit die Inflation zu dämpfen, muss das zentrale Ziel einer wirksamen Anti-Teuerungspolitik sein.

Bild: Adobestock

Rendi-Wagner fordert Deckelung der Preise auf Energie

Im Kampf gegen den Preiswahnsinn ist für die SPÖ klar: Statt türkis-grünen Einmalzahlungen braucht es Dauerlösungen. Die Preise müssen runter! Darum fordert unsere Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner im Parlament, ins Preis- und Steuersystem einzugreifen und einen Preisdeckel auf Energie einzuführen.