Übersicht

SOZIALES

Bild: Kurt Prinz

SPÖ-Frühjahrskampagne „Soziale Politik für Österreich.“

Die SPÖ drängt mit ihrer Frühjahrskampagne „Soziale Politik für Österreich.“ auf Maßnahmen zur Senkung der Preise, eine Ausbildungsoffensive im Gesundheitsbereich und einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Damit alle Menschen ein gutes Leben mit Chancen, Perspektiven und Zuversicht bekommen.

Bild: fotolia

Arbeitslosengeld jetzt erhöhen!

Rund 90 Prozent der arbeitslosen Menschen in Österreich leben unter der Armutsgrenze. Für uns ist klar: Das Arbeitslosengeld muss auf 70 Prozent des letzten Einkommens erhöht werden. Auch das Volksbegehen „Arbeitslosengeld rauf!“ setzt sich dafür ein – es kann noch bis 9. Mai unterzeichnet werden.

Bild: Fotolia

Arbeitslosengeld jetzt erhöhen!

Rund 90 Prozent der arbeitslosen Menschen in Österreich leben unter der Armutsgrenze. Für die SPÖ ist klar: Das Arbeitslosengeld muss existenzsichernd sein und auf 70 Prozent des letzten Einkommens erhöht werden. Als Sofortmaßnahme gegen die Teuerung muss es außerdem an die Inflation angepasst und der Familienzuschlag verdreifacht werden.

Bild: SPÖ Parlamentsklub / David Višnjić

Teuerungsgipfel mit Rendi-Wagner und Expert*innen

Unter dem Titel „Soziale Krise verhindern, Teuerung bekämpfen“ fand ein Teuerungsgipfel  mit SPÖ-Vorsitzender Rendi-Wagner und Expert*innen statt. Die SPÖ bringt im Parlament ein Maßnahmenpaket gegen die Kostenexplosion ein.

Bild: Michal Jarmoluk auf Pixabay

Türkis-Grün macht großangelegten Sozialbetrug billiger

Durch die Abschaffung des Kumulationsprinzips macht die Regierung Lohn- und Sozialdumping profitabel. Auf dem Rücken der Arbeitnehmer*innen! Wir stellen uns gegen diese unsozialen Pläne. Gerade jetzt braucht es Maßnahmen gegen Sozialbetrug und gegen Langzeitarbeitslosigkeit. 

Bild: SPÖ-Parlamentsklub / Elisabeth Mandl

Das Kraftpaket Österreich

Österreich droht in Folge der Corona-Krise eine wirtschaftliche und soziale Katastrophe. Und die türkis-grüne Regierung hat keinen Plan, um das zu verhindern. Der SPÖ-Parlamentsklub dagegen hat mit dem KRAFTPAKET ÖSTERREICH einen umfassenden Plan erarbeitet, um einem wirtschaftlichen und sozialen Desaster entgegenzuwirken.

Bild: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com

Starke Oppositionsarbeit für die Menschen

Wir zeigen vor, wie schlagkräftige Oppositionsarbeit im Sinne der Österreicherinnen und Österreicher geht. Von der flächendeckenden Überwachung der Menschen durch Bundestrojaner bis zur Kürzung der Mindestsicherung für Kinder: Die "Leuchtturmprojekte" der Ibiza-Koalition sind gefallen.

Bild: Adobestock

So geht Sozialpolitik

Pensionsplus und mehr Förderung für ältere Arbeitssuchende: Im Nationalrat wurden zahlreiche SPÖ-Anträge beschlossen, die das Leben der Menschen besser machen.

Junge Arbeitende

1.700 Euro steuerfrei für alle

Unser Ziel: Arbeit, von der man gut leben kann. Der Weg: 1.700 Euro Mindestlohn – und zwar steuerfrei. Beginnen wollen wir damit im öffentlichen Dienst. Für unsere Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner ist klar: „Wer arbeiten geht, hat es verdient, ein gutes Leben ohne Existenzängste führen zu können.“

Bild: Parlamentsdirektion / Christian Hikade

Erreicht! 11 Verbesserungen für Österreich

„Wir haben gezeigt, dass diese Zeit eine Chance ist, eine Politik der Vernunft einkehren zu lassen“, sagt unsere Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner über die Verbesserungen für die Menschen, die das Parlament beschlossen hat.

Arbeitslosigkeit: Schwarz-blauer Kahlschlag trifft das AMS

Die Kurz/Strache-Regierung will den österreichischen Arbeitslosen 400 Millionen Euro wegkürzen und verabschiedet sich somit endgültig von einer aktiven Arbeitsmarktpolitik – mit drastischen Folgen für unseren Arbeitsmarkt. Dank der Maßnahmen der SPÖ-geführten Vorgängerregierung erlebt Österreich zurzeit einen Wirtschaftsaufschwung. Die Beschäftigungsraten…

Foto: Peschat

Große Beteiligung an SPÖ-Aktionstag „Arbeit ist Würde“

Der österreichweite SPÖ-Aktionstag „Arbeit ist Würde“ war ein voller Erfolg. Das zeigen das rege Interesse und die starke Beteiligung. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Max Lercher freut sich über „Rückenwind für unsere Forderung nach einem Stopp des schwarz-blauen Sozialabbaus“. Mit dem bundesweiten Aktionstag…

Pflegestudie: Bedarf an Pflegedienstleistungen steigt bis 2050 enorm

Die Volkswirtin Ulrike Famira-Mühlberger (WIFO) erläuterte im Karl-Renner-Institut ihre Forschungsergebnisse. Vor allem im ländlichen Raum drohen aufgrund der demografischen Entwicklung drastische Engpässe bei der Pflege. „Es wird mehr Personen zu pflegen geben, aber weniger Personen, die pflegen können, da…

Sozialversicherungs-Studie: Verbesserungen rasch umsetzen

Sozialminister Stöger und Gesundheitsministerin Rendi-Wagner wollen die Ergebnisse der Studie zur Effizienz der Sozialversicherungen rasch umsetzen. So sollen Verwaltungskosten im Ausmaß von 10 Prozent eingespart werden, Selbstbehalte abgebaut und Qualitätsstandards vereinheitlicht werden. Die renommierte London School of Economics…

Burnout-Studie: Stöger warnt vor 12-Stunden-Tag

Laut einer Studie im Auftrag des Sozialministeriums erhöht eine Wochenarbeitszeit von über 40 Stunden das Burnout-Risiko enorm. Für Sozialminister Alois Stöger zeigt das: „Flexibilität und Arbeitszeiten haben ihre Grenzen, nämlich da, wo sie Menschen krank machen.“ Die Studie von…