Übersicht

SOZIALES

Kern und Gabriel: Soziale Dimension Europas stärken

Nach ihrem Arbeitsgespräch in Wien haben Bundeskanzler Christian Kern und der deutsche Vizekanzler, SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel die Bedeutung des Zusammenhalts und des sozialen Fortschritts für die Zukunft der Europäischen Union betont. Für Kern ist es wesentlich, dass die…

Beschäftigungsbonus: Mehr Jobs für heimische ArbeitnehmerInnen

Mit dem im Ministerrat beschlossenen Beschäftigungsbonus wird eine der größten Maßnahmen im Regierungsprogramm umgesetzt. Für Bundeskanzler Christian Kern ist der Bonus eine „wirksame Maßnahme zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit“. Oberstes Ziel ist es, neue Jobs zu schaffen. Um die Arbeitslosigkeit…

1. Mai: Gemeinsam aufstehen für eine gerechte Gesellschaft

Rund 80.000 Menschen haben sich unter dem Motto „Unsere Stärke: Sozialer Zusammenhalt!“ am Rathausplatz in Wien eingefunden, um den Tag der Arbeit hochleben zu lassen. Der Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und die Rechte der ArbeitnehmerInnen standen im Mittelpunkt der…

Pensionsgipfel: Kürzung erfolgreich abgewehrt

Nach dem Pensionsgipfel steht fest: Die SPÖ konnte nicht nur die Kürzungsideen der ÖVP erfolgreich verhindern, sondern auch massive Verbesserungen für Frauen und BezieherInnen kleiner Pensionen erreichen. Sozialminister Alois Stöger: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Erfolgreich abgewendet:…

Monitoringbericht: Pensionen sind auf gutem Weg

Das Pensionsmonitoring des Sozialministeriums zeigt: Das faktische Pensionsantrittsalter ist gestiegen und beträgt jetzt durchschnittlich 60,2 Jahre. Die Maßnahmen der Regierung bei den Pensionen wirken. Für Sozialminister Alois Stöger steht fest: „Die Pensionen sind sicher.“ „Wir sind bei den Pensionen…

25. Todestag: SPÖ gedenkt Bruno Kreiskys

Bruno Kreisky hat Österreich gerechter, moderner und weltoffener gemacht. Er war der am längsten amtierende Bundeskanzler in der Geschichte der Republik und zählt bis heute zu den bedeutendsten Politikern und Sozialdemokraten des Landes. Am 29. Juli jährt sich sein Todestag…

Bessere Berufschancen für Generation 50 plus

Die Regierung beschließt insgesamt 500 Millionen Euro zu investieren, um die Arbeitsmarktchancen der Älteren zu verbessern. Künftig sollen 2016 und 2017 je 250 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Bundeskanzler Werner Faymann und Sozialminister Rudolf Hundstorfer haben eine Novelle zum Arbeitsmarktfinanzierungsgesetz…