
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bruno-Kreisky-Hauptpreis für das Politische Buch 2019
Am Donnerstag, 10. Dezember 2020, 19.00 Uhr, laden der SPÖ-Parlamentsklub, das Karl-Renner-Institut und die sozialdemokratische Bildungsorganisation zum zweiten Teil der digitalen Preisverleihung des Bruno-Kreisky-Hauptpreises für das politische Buch 2019 auf Facebook und YouTube ein. Anschließend wird das PreisträgerInnen-Gespräch „Von Überreichtum und anderen Fragen der gerechten Verteilung“ live übertragen.
PROGRAMM
Einleitende Worte
Doris Bures, Zweite Präsidentin des Nationalrats, Präsidentin des Karl-Renner-Instituts
Laudatio
Shalini Randeria, Rektorin, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Hauptpreisträger für das Politische Buch
MARTIN SCHÜRZ, Überreichtum, Campus Verlag 2019
Moderation
Gertrude Tumpel-Gugerell, Ökonomin, Mitglied der Jury
Gespräch „Von Überreichtum und anderen Fragen der gerechten Verteilung“
MARTIN SCHÜRZ und MARKUS MARTERBAUER, Ökonom, Arbeiterkammer Wien, Mitglied der Jury
Information
Christine Bobek | Karl-Renner-Institut | T 01-804 65 01-33 | bobek@nullrenner-institut.at
Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch wird seit 1993 jährlich vom Karl-Renner-Institut und der sozialdemokratischen Bildungsorganisation vergeben. Im Sinne des Lebenswerks Bruno Kreiskys werden politische Bücher, Autor_innen und Verlage ausgezeichnet.
In Zusammenarbeit mit der sozialdemokratischen Bildungsorganisation und dem SPÖ-Parlamentsklub.
Wir danken für die Unterstützung: echo medienhaus | Flughafen Wien Aktiengesellschaft | GewerkschafterInnen in der SPÖ | Sozialdemokratische GewerkschafterInnen in der AK Wien | Gewista | PUBA Privatstiftung zur Unterstützung und Bildung von ArbeitnehmerInnen | Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Österreich | Wiener Städtische Versicherungsverein
Projektleitung: Michael Rosecker, Karl-Renner-Institut, rosecker@nullrenner-institut.at