
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Enquete des SPÖ-Parlamentsklubs: Partnerschaft 3. 0
Die Zukunft des Partnerschaftsrechts in Zeiten der „Ehe für ALLE“: Eine offene Enquete des SPÖ-Parlamentsklubs
Der VfGH-Entscheid vom Dezember 2017 hat klargestellt, dass sowohl die Ehe, als auch die Eingetragene Partnerschaft ab 1. Jänner 2019 jeweils für gegen- und gleichgeschlechtliche Schicksal der Eingetragenen Partnerschaft (EP) aufgeworfen. Was soll mit der EP in Zeiten der „Ehe für ALLE“ passieren? Wird diese Einrichtung eigentlich noch gebraucht? Oder bietet gerade diese Situation eine sinnvolle Möglichkeit, um den Grundstein für ein weiterentwickel-tes modernes Partnerschaftsrecht zu legen?
Unter dem Motto „Partnerschaft 3.0“ lädt der SPÖ-Parlamentsklub -nen Enquete um gemeinsam mit ExpertInnen die Zukunft des Partnerschaftsrechts in Zeiten der „Ehe für ALLE“ zu diskutieren.
10:00 Input
Mario Lindner, SPÖ-Sprecher für Gleichbehandlung, Diversität & LGBTIQ
Gabriele Heinisch-Hosek, SPÖ-Frauensprecherin
Johannes Jarolim, SPÖ-Justizsprecher
Moderation: Dr.in Marion Guerrero, LL.M. (stv. Direktorin der WBA)
10:30 Key-Note
Dr.in Helene Klaar
„Lebensgemeinschaft – Schutz für nicht formalisierte Beziehungen“
11:00 Arbeitsgruppen
Die Herausforderungen eines modernen Partnerschaftsrechts
12:00 Mittagspause
12:30 Talk-Runde & Diskussion „Partnerschaft 3.0“
mit
Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin für Soziale Verwaltung, Gesundheit und Gleichstellung, NÖ
Dr. Helmut Graupner, Rechtskomitee Lambda
Dr.in Christa Pelikan, Institut für Rechtssoziologie
14:00 Key-Note
Univ. Prof. Dr. Nikolaus Benke, LL.M., Universiät Wien
„Überlegungen zu einem neuen Partnerschaftsformat“
14:45 Abschluss & Ausblick
Anmeldungen unter veranstaltung@nullspoe.at, bitte Lichtbildausweis mitnehmen.