
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sawsan Chebli: Die solidarische Stadt
Städte als Brutstätten des Zusammenhalts – und als Bollwerk gegen die radikalen Rechten
Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales und Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund
Moderation: Robert Misik, Autor und Journalist
Die SPD-Politikerin Sawasan Chebli setzt sich als Berliner Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement für die solidarische Stadt ein und erzählt im Gespräch mit Robert Misik, wie dies Berlin umgesetzt wird.
Die Gesellschaften des Westens polarisieren sich, Rechtspopulismus hat Auftrieb. In dieser politischen Geografie spielen Städte eine besondere Rolle. In ihnen gibt es Konflikte, aber auch Zusammenhalt. Sie sind auch Zentren des solidarischen und bunten Zusammenlebens, in ihnen werden wie selbstverständlich private Fäden des Miteinanders geknüpft. Städte sind so gesehen heute auch ein Bollwerk gegen die radikalen Rechten. Das gilt für Polen wie für die USA, für Deutschland wie für Österreich, für die Türkei genauso wie für Spanien.
Was macht die solidarische Stadt aus? Alle Menschen sollen teilhaben und das Stadtleben mitgestalten können. Wird von den Städten die demokratische Gesundung ausgehen?