Resolution

SPOe-Themenrat-Header SPOe-Themenrat: Dein Zuhause, unser Auftrag.

Leistbares Wohnen – ein gutes und sicheres Zuhause für alle

Millionen Österreicher*innen leiden unter der Wohnkosten-Explosion der vergangenen Jahre. Die Vorgängerregierung sah tatenlos dabei zu, wie Inflation, Energiepreise und Mieten in die Höhe schossen. Für uns dagegen ist klar: Wohnen muss wieder leistbar werden. Wohnen ist ein Grundrecht und Wohnraum kein Spekulationsobjekt.

Andi Babler_SPÖ-Wohnkampagne
© SPÖ/Visnjic
Viel erreicht
& viel vor

Mit der SPÖ in der Regierung und der Schaffung eines zuständigen Wohnministeriums stellen wir sicher, dass sich die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen. Unser Vizekanzler und Wohnminister Andreas Babler greift ein und steht fest an der Seite der Mieter*innen und Häuslbauer*innen.

WIR HABEN SCHON VIEL ERREICHT…

In den vergangenen Monaten konnten wir wichtige Maßnahmen umsetzen, die Mieter*innen spürbar entlasten und mehr Sicherheit am Wohnungsmarkt schaffen. Damit wurde ein erster wichtiger Schritt gesetzt, um Wohnen langfristig leistbar und sicher zu machen.

Slide
Mach den Mietpreis-Check!

Wir haben per Gesetz in die Mietpreise eingegriffen. Doch hält sich dein Vermieter daran?
Geh jetzt auf Nummer sicher und mach den Mietpreis-Check.

Andi Babler_SPÖ-Wohnkampagne

Diese Maßnahmen beweisen, dass wir die Spielregeln auf dem Wohnungsmarkt ändern können. Es bleibt aber viel zu tun: Leistbares und sicheres Wohnen ist für viele Menschen nicht möglich, solange überhöhte Mieten ohne klare Konsequenzen möglich sind und notwendige Sanierungen ausbleiben. Ein modernes Mietrecht dagegen gewährleistet Klarheit, Fairness für alle Seiten und durchsetzbare Regeln.

Darüber hinaus braucht der Staat wieder den Mut, steuernd einzugreifen – durch eine aktive Bodenpolitik, gezielte Investitionen in den gemeinnützigen Wohnbau, die Senkung von Baukosten und eine günstigere Finanzierung des Eigenheims. In Zeiten der Teuerungskrise erwartet die Bevölkerung eine Politik, die aktiv gestaltet und eingreift, wenn das Leben für viele immer schwerer leistbar wird.

…UND WIR HABEN NOCH VIEL VOR!

Symbolbild: Mutter, Vater und Kind, das ein Buch in der Hand hält, im Wohnzimmer auf einer Bank
© Stockfoto

Wir machen Mieten leistbar und sicher

Noch zu viele Menschen leiden unter steigenden Preisen am Wohnungsmarkt, fehlender Rechtssicherheit und zunehmenden Energiekosten. Deshalb bleiben wir dran: Wir machen Mieten und Wohnen wieder leistbar – in ganz Österreich. Mit diesen Maßnahmen:

Symbolbild: Stapel mit Münzen aufsteigend vor zwei Kränen
© Stockfoto

Wir senken die Baukosten und Grundstückspreise

Baukosten sind in den vergangenen fünf Jahren um bis zu 30 % gestiegen, was die gesamte Baubranche und insbesondere den gemeinnützigen und kommunalen Wohnbau vor große Herausforderungen stellt. Es ist immer schwieriger geworden, gemeinnützigen und leistbaren Wohnraum zu schaffen. Gleichzeitig wird für junge Familien der Traum vom Eigenheim zunehmend zur Herausforderung, ob nun im Neubau oder im Bestand – wenn etwa eine bestehende Immobilie erworben oder saniert wird. Damit das Eigenheim für Mittelstandsfamilien nicht zur Schuldenfalle wird, muss Bauen einfacher, schneller und günstiger werden. Wir wollen Maßnahmen setzen, damit der Bau, der Erwerb und die Finanzierung von bezahlbarem und klimagerechtem Wohnraum erleichtert werden.

Symbolbild: Jemand hält einen Kugelschreiber in der Hand zum Unterschreiben; Auf einem Vertrag steht ein Spielzeug-Haus
© Stockfoto

Wir sorgen dafür, dass die Wohnbaufinanzierung sichergestellt wird

Die einfachere Finanzierung von Wohnbau schafft Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft und federt steigende Kosten auf dem Wohnungsmarkt ab. Um leistbares Wohnen langfristig zu sichern, soll insgesamt mehr Wohnraum geschaffen werden – im sozialen, gemeinnützigen, wie auch im privaten Bereich: Ein größeres Angebot an Wohnraum wird die Wohnkosten spürbar senken. Günstige Kredite der Europäischen Investitionsbank stärken den leistbaren Wohnbau sowohl beim Neubau als auch bei Sanierungen. Mit Hilfe von Wohnbaufinanzierungsinstituten soll die österreichische Bundesregierung dieses Geld mobilisieren und auf diese Weise leistbare Kredite für junge Familien bereitstellen. Selbstverständlich müssen auch gemeinnützigen Trägern günstige Kredite zur Verfügung stehen, um mehr leistbaren Wohnraum zu schaffen.

Symbolbild: Acht Würfel nebeneinander, die einmal das Wort
© Stockfoto

Wir machen Wohnen fair und klimafit

Laut Umweltbundesamt werden 14,3 % der Treibhausgas-Emissionen durch den Gebäudesektor verursacht. Um unsere Klimaziele zu erreichen und die Lebensqualität zu erhöhen, setzen wir auf die Ökologisierung im Wohnbau mittels der Sanierung von bestehendem Wohnraum. 625.000 Miethaushalte sind gezwungen, mit Öl oder Gas zu heizen. Mieter*innen haben auf die Energieeffizienz ihrer Wohnungen keinen Einfluss, tragen aber die Kosten. Es braucht eine Änderung des Mietrechts, die einerseits die Dekarbonisierung des Gebäudesektors vorantreibt und andererseits die Kosten dafür fair verteilt. Vermieter*innen, die Sanierungen ablehnen, müssen in die Verantwortung genommen werden. Zudem müssen die Rechte der Mieter*innen gegenüber nachlässigen Vermieter*innen gestärkt werden, um klimabezogene Investitionen zu ermöglichen.

KEINE NEWS VERPASSEN? WIR HALTEN DICH AUF DEM LAUFENDEN!

Newsletter

Immer informiert bleiben!

Nur mit dir gemeinsam schaffen wir ein gerechteres Österreich. Meld' dich jetzt an und werde Teil unserer Bewegung für ein besseres Österreich!