Übersicht

ARBEITSMARKT

Bild: SPÖ-Parlamentsklub/A. Knie

Jetzt Fachkräfteturbo zünden!

In vielen Zukunftsbranchen fehlen bereits jetzt Fachkräfte. Allein in der Pflege werden es bald bis zu 100.000 sein. Es muss daher jetzt in Weiterbildung, Umschulung und Qualifizierung investiert werden! Rendi-Wagner und Gerstorfer präsentieren Lösungen.

Pamela Rendi-Wagner spricht im Nationalrat
Bild: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

MAN mit nachhaltiger Standortpolitik retten!

Im Corona-Krisenmanagement hat die Regierung die Verantwortung abgegeben. Und auch bei der Bekämpfung der Rekordarbeitslosigkeit bleibt sie untätig. Das zeigt sich auf katastrophale Weise bei MAN in Steyr, wo 8.000 Arbeitsplätze wackeln. Unsere Vorsitzende fordert die Regierung auf, sich endlich einzubringen und MAN mit einer zukunftsorientierten Standortpolitik zu retten.

Wir fordern Arbeitsmarktpaket für Frauen

Eine große Studie zeigt: Die Situation für Frauen am Arbeitsmarkt ist noch schlechter als zu Beginn der Krise befürchtet. Für uns ist klar: Frauen müssen besser unterstützt werden! Wir fordern ein Arbeitsmarktpaket für Frauen und rasches Handeln der Bundesregierung.

Arbeitslosigkeit: Schwarz-blauer Kahlschlag trifft das AMS

Die Kurz/Strache-Regierung will den österreichischen Arbeitslosen 400 Millionen Euro wegkürzen und verabschiedet sich somit endgültig von einer aktiven Arbeitsmarktpolitik – mit drastischen Folgen für unseren Arbeitsmarkt. Dank der Maßnahmen der SPÖ-geführten Vorgängerregierung erlebt Österreich zurzeit einen Wirtschaftsaufschwung. Die Beschäftigungsraten…

Kurz und Strache fördern Leere statt Karriere

Der schwarz-blaue Zukunftsraub trifft jetzt auch unsere Lehrlinge: Kurz und Strache kürzen mit aller Härte bei der Ausbildung österreichischer Fachkräfte und schaden dem Standort Österreich, kritisiert SPÖ-Bundesgeschäftsführer Max Lercher. Erst streicht die unsoziale Kurz/Strache-Regierung das Beschäftigungsprogramm 20.000 und nimmt damit…

Bessere Berufschancen für Generation 50 plus

Die Regierung beschließt insgesamt 500 Millionen Euro zu investieren, um die Arbeitsmarktchancen der Älteren zu verbessern. Künftig sollen 2016 und 2017 je 250 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Bundeskanzler Werner Faymann und Sozialminister Rudolf Hundstorfer haben eine Novelle zum Arbeitsmarktfinanzierungsgesetz…