Übersicht

KINDERBETREUUNG

Bild: Adobestock (c) Kzenon

Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung statt Kürzung der Sozialleistungen!

Geht es nach der Regierung, sollen Sozialleistungen bei Teilzeitarbeit gekürzt werden. Das ist ein eiskalter Angriff auf die Familien und Frauen. Denn vor allem Frauen arbeiten Teilzeit, weil die ÖVP den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze blockiert. Für die SPÖ ist klar: Statt Sozialabbau braucht es einen Rechtsanspruch für einen kostenfreien Kinderbetreuungsplatz.

Bild: Elisabeth Mandl

Kollross: Teuerung gefährdet Ausbau der Kinderbetreuung

Die steigenden Energie- und Baukosten setzen die Gemeinden in Österreich stark unter Druck. Investitionen in die Infrastruktur sind für viele Kommunen kaum mehr zu stemmen. Fatale Auswirkungen hat das auch auf den Ausbau der Kinderbetreuung. Die SPÖ fordert die Regierung auf, die Gemeinden finanziell zu unterstützen und drängt auf eine Kinderbetreuungs-Milliarde.

Bild: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

SPÖ sagt Altersarmut von Frauen den Kampf und will Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

Am 3. August ist Equal Pension Day – bis zu diesem Tag haben Männer im Durchschnitt so viel Pension bekommen wie Frauen im ganzen Jahr. Ein Hauptgrund dafür ist die hohe Teilzeitquote bei Frauen. Die SPÖ sagt der Altersarmut von Frauen den Kampf an und fordert u.a. einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung und eine bessere Anrechnung von Kinderbetreuungszeiten.

Bild: Adobestock (c) Kzenon

SPÖ: Her mit der Kinderbildungsmilliarde!

Die SPÖ fordert eine Kinderbildungsmilliarde pro Jahr und einen Rechtsanspruch auf ganztägige, kostenlose Kinderbetreuung. Die Bundesregierung gesteht den Ländern nur lächerliche 57 Mio. Euro mehr im Jahr für die Kindergärten zu, auch einen Rechtsanspruch wird es nicht geben. Das ist nur eine Mogelpackung zulasten der Kinder und Familien!

Bild: ©luckybusiness - Mojzes Igor - stock.adobe.com

SPÖ drängt auf Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

Familien leiden besonders unter der Teuerung, doch die Regierung bleibt untätig. Um die Familien zu entlasten, drängt die SPÖ auf Maßnahmen gegen die hohen Preise und fordert ein Recht auf ganztätige, kostenfreie Kinderbetreuung.

Vier Punkte für mehr Lohngerechtigkeit

Die auseinanderklaffende Lohnschere zwischen Männern und Frauen muss geschlossen werden. Wir haben daher ein Vier-Punkte-Paket vorgelegt, um die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen zu verbessern.

1,6 Milliarden Euro mehr für Familien

Die Bundesregierung will beim Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter „gemeinsam Gas geben“, betont Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek . Rund 1,6 Milliarden Euro werden dafür bis 2018 zur Verfügung gestellt. Die Bundesregierung will die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter…

Weltkindertag: „Alle Kinder haben gleiche Chancen verdient“

Der rasche Ausbau von Ganztagsbetreuungsplätzen in Kindergärten und Schulen ist Voraussetzung für mehr Chancengerechtigkeit in Sachen Bildung und für echte Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung, betont SPÖ-Familiensprecherin Gabriele Binder-Maier. "Es geht darum, ein ausreichendes Angebot zu schaffen“, Binder-Maier zum Weltkindertag. Eltern…

Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplatz ab 2016

Die vierteljährliche Umfrage „Frauenbarometer“ zeigt deutlich, dass die ÖsterreicherInnen mehr Angebote zu Kinderbetreuung wollen. Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek pocht auf einen Rechtsanspruch ab 2016. „Rund 80 Prozent haben sich für einen raschen Ausbau der Betreuungseinrichtungen für Kindergarten- und Schulkinder…