Übersicht

PFLEGE

Bild: Pixabay

Echte Sicherstellung der Pflege JETZT

Während der SPÖ-Plan für die Sicherstellung der Pflege schon längst am Tisch liegt, macht die Regierung bloß Placebo-Reformen. Von der so notwendigen echten Pflegereform der Regierung fehlt jede Spur. Die SPÖ drängt u.a. auf mehr Ausbildungsplätze und eine Entlohnung während der Pflegeausbildung.

Bild: SPÖ-Parlamentsklub / Elisabeth Mandl

Pflegekräften Zugang zur Schwerarbeitspension ermöglichen – jetzt Petition unterstützen!

Obwohl Pflege körperliche und psychische Schwer(st)arbeit  ist, schaffen Pflegekräfte oft den Zugang zur Schwerarbeitspension nicht. Um 160.000 Pflegekräften den Zugang zu Schwerarbeitspension zu ermöglichen und dem Pflegenotstand entgegenzuwirken, drängen wir auf Verbesserungen im Pensionsrecht und haben eine Petition dazu gestartet.

Bild: Pixabay

SPÖ fordert Schwerarbeitspension für Pflegekräfte

Pflege ist körperliche und psychische Schwerstarbeit. Wir wollen daher, dass Pflegekräfte auch in Schwerarbeitspension gehen können. Unsere Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner fordert: „Pflegekräfte sollen mit 60 Jahren in Pension gehen können. Denn viele können diese schwere Arbeit nicht bis zum Alter von 65 leisten.“

Bild: Fotolia

Rendi-Wagner macht Druck für Pflegeoffensive

In zehn Jahren werden 100.000 Arbeitskräfte im Pflegebereich fehlen. Um einen Pflegenotstand zu verhindern, müssen Pflegekräfte auf Hochdruck ausgebildet werden. Unsere Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner fordert, dass angehende Pflegekräfte genau wie Polizeischüler*innen ein Gehalt von 1.700 Euro erhalten. Das muss uns die soziale Sicherheit wert sein!

Pflege

Rendi-Wagner: Es braucht rasch einen Pflegegipfel!

Für unsere Vorsitzende ist klar: Die Regierung darf den Hilferuf der Pflegenden nicht länger ignorieren – es braucht rasch einen Pflegegipfel! Unser Vorschlag: Kostenlose Pflegeausbildung, Zugang zur Schwerarbeitspension und garantierte kostenfreie Pflege- und Betreuungsleistungen.

Rendi-Wagner will Arbeitsmarktwende mit Pflegeoffensive

Zum 1. Mai 2021 sind rund 900.000 Menschen ohne Job oder in Kurzarbeit. Für unsere Vorsitzende ist klar: Jetzt muss eine Arbeitsmarktwende vorangetrieben werden! Sie legt ein 5-Punkte-Paket vor, um Gesundheitsberufe aufzuwerten, Perspektiven zu eröffnen und Pflegekräfte durch eine Personaloffensive zu entlasten.

Bild: Dominik Lange on Unsplash

Pflegeausbildung stärken, Arbeitslosigkeit bekämpfen

Die Corona-Krise hat zu Rekordarbeitslosigkeit geführt, im Herbst droht eine zweite Kündigungswelle, es gibt zu wenig Ausbildungsplätze für die Jugend. Gleichzeitig werden in den nächsten Jahren zehntausende Pflegekräfte fehlen. Wir fordern daher: Pflegeausbildung stärken, Arbeitslosigkeit bekämpfen!

Wir brauchen nachhaltige Lösungen in der Pflege, statt Beruhigungspillen

Es braucht dringend Lösungen für die Pflege. Die SPÖ hat bereits im Dezember 2018 ein umfassendes Konzept vorgelegt, damit die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen in dieser schweren Situation nicht allein gelassen werden. Nach dem Modell Burgenland wollen wir für pflegende Angehörige eine Anstellung bei 1.700 Euro netto.

Bild: SPÖ

„Menschlichkeit siegt.“ – Mit unserem Wahlprogramm!

Wir haben in den vergangenen Monaten schon viele gute Projekte vorgestellt, die das Leben der ÖsterreicherInnen spürbar verbessern können. Jetzt hat unsere Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner das ganze SPÖ-Wahlprogramm vorgestellt: 163 Seiten mit den besten Ideen, die Österreich noch lebenswerter und sozial gerechter machen.

Pflegestudie: Bedarf an Pflegedienstleistungen steigt bis 2050 enorm

Die Volkswirtin Ulrike Famira-Mühlberger (WIFO) erläuterte im Karl-Renner-Institut ihre Forschungsergebnisse. Vor allem im ländlichen Raum drohen aufgrund der demografischen Entwicklung drastische Engpässe bei der Pflege. „Es wird mehr Personen zu pflegen geben, aber weniger Personen, die pflegen können, da…

SPÖ stellt Pflege auf sichere Beine

Sozialminister Alois Stöger hat ein umfassendes Pflegekonzept für die kommenden Jahre vorgelegt. Dazu gehören u.a. ein Pflegegarantiefonds, der u.a. aus einer fairen Erbschaftssteuer gespeist werden soll, die Attraktivierung des Pflegeberufs und Verbesserungen bei der Pflege schwerstbehinderter Kinder. Kernpunkt des Pflegekonzepts…

Videolink: BK Christian Kern zum Thema Verwaltung

3 Schritte zu einer modernen Verwaltung

Die komplizierte Verteilung der Aufgaben zwischen Bund, Ländern und Gemeinden kostet zu viel Geld. Geld, das für Gesundheit, Bildung und Pensionen verwendet werden soll, sagt Kanzler Kern. Die SPÖ hat daher drei Schritte zu einer modernen, schlanken Verwaltung vorgelegt.