Übersicht

SCHIEDER

Alleinerzieher-Familien: SPÖ will Unterhaltsgarantie

Kinder von AlleinerzieherInnen sind besonders oft von Armut betroffen. Ursache ist oft der fehlende oder sehr niedrige Unterhalt bzw. Unterhaltsvorschuss, den sie bekommen. Mit einer Unterhaltsgarantie sollen die Kinder künftig abgesichert werden. Von rund 180.000 Ein-Eltern-Familien – bei 160.000…

Weiterarbeiten bis zur Wahl

Trotz der Aufkündigung der Koalition durch ÖVP-Obmann Kurz will die SPÖ bis zur Wahl am 15. Oktober im Parlament weiterarbeiten, um 10 wichtige Projekte für die ArbeitnehmerInnen, die Familien, den Wirtschaftsstandort und das Schulsystem weiterzubringen. „Das Wichtigste ist, eine…

SPÖ auf Tour durch Österreich

Die sitzungsfreie Zeit nutzten SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder und die SPÖ-Abgeordneten auch heur für eine Sommertour durch Österreich, um mit BürgermeisterInnen, Wirtschaftstreibenden und RegionalpolitikerInnen ins Gespräch zu kommen. Mit dabei auch: Bundeskanzler Christian…

Nach „Panama Papers“ – Steuerbetrug und Geldwäsche härter bekämpfen!

Die „Panama Papers“ haben einmal mehr aufgezeigt, wie internationale Geldwäsche und Steuerhinterziehung funktionieren. Diese Praktiken härter zu bekämpfen, fordern SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder und EU-Abgeordnete Evelyn Regner. Heute präsentierten sie ein umfassendes Maßnahmenpaket. „Steuerbetrug und Geldwäsche sind keine Kavaliersdelikte,…

Zehn Punkte für einen sachlichen Umgang mit Asyl und Migration

„Die Sacharbeit muss im Mittelpunkt stehen. Wir müssen Lösungen erarbeiten und Lösungen, die bereits gefunden wurden, auch umsetzen“, sagte SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder im Rahmen einer Pressekonferenz zu aktuellen Fragen rund um die Themen Asyl und Migration. Schieder präsentierte zehn…

Griechenland braucht kritische Solidarität und Reformprogramm

Für kritische Solidarität mit Griechenland und Kompromiss auf beiden Seiten plädieren Bundeskanzler Werner Faymann und Klubobmann Andreas Schieder. Das Land brauche echte Reformen und müsse jetzt glaubhafte Vorschläge vorlegen. Falsch gewesen ist „die radikale Austeritätspolitik“ (Schieder) der letzten Jahre.

Vor 20 Jahren sagte Österreich „Ja“ zur EU

Vor 20 Jahren haben die ÖsterreicherInnen per Volksabstimmung „Ja“ zur EU gesagt. Damit hat eine große Erfolgsgeschichte ihren Anfang genommen: Von der Reisefreiheit über hunderttausende zusätzliche Arbeitsplätze bis hin zur Steigerung des Wirtschaftswachstums hat Österreich stark von der EU profitiert.