Übersicht

SCHULE

Bild: Fotolia

Schulstart: Mehr gratis Nachhilfe, mehr Tests, mehr Klarheit

Zum Schulstart hat die SPÖ ein umfassendes Unterstützungspaket für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern vorgestellt. Dazu gehören Förderunterricht und gratis Nachhilfe, Schnupfenregeln und mehr Corona-Tests sowie ein Rechtsanspruch auf Sonderfreistellung für ArbeitnehmerInnen.

Bild: Parlament

Regierung blockiert mehr Hilfen und Solidaritätspaket

Es braucht dringend mehr Hilfen, um die drohende massive soziale Krise für mehr als 1,5 Millionen Menschen und ihre Familien abzuwenden. Und es braucht mehr Transparenz und Kontrolle zu den Maßnahmen der Regierung. Doch Schwarz-Grün blockiert und lehnt unsere Anträge im Nationalrat ab.

Für unsere Kinder: Gratis-Essen in Ganztagsschulen

SPÖ-Chef Christian Kern kritisiert die von Schwarz-Blau verursachten Verzögerungen beim Ganztagsschulausbau und fordert ein Gratis-Mittagessen für Kinder und Jugendliche in ganztägigen Schulen. Während die unsoziale schwarz-blaue Regierung im Schulbereich für Retropädagogik, Zukunftsraub und Kürzungen steht, geht es der…

Ganztagsschule muss kostenlos sein

Das Schuljahr 2017/18 bildet den Startschuss zum Ausbau der Ganztagsschulen und damit für mehr Chancengerechtigkeit. Bildungsministerin Hammerschmid hat dazu eine Info-Kampagne gestartet. Doch damit nicht genug: Wir fordern, dass die Ganztagsschule in Zukunft kostenlos sein muss. Das neue…

Neues Schuljahr bringt zahlreiche Verbesserungen

Bildungsministerin Sonja Hammerschmid wünscht allen SchülerInnen und LehrerInnen viel Erfolg fürs neue Schuljahr. Und das bringt eine ganze Reihe von Verbesserungen, vom Start der digitalen Grundbildung bis hin zum weiteren Ausbau der Ganztagsschulen. Anlässlich des Schulbeginns weist die Ministerin…

Rendi-Wagner: Gesundheit unserer Kinder hat oberste Priorität

Für Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner hat die Gesundheit unserer Kinder einen besonders hohen Stellenwert. Sie hat daher ein Paket vorgestellt, das unter anderem Gratis-Mundhygiene für Jugendliche, gesundes Essen in der Schule und eine Erweiterung des Gratis-Kinderimpfprogramms beinhaltet. „Der Ausbau der Kindergesundheit hat…

Zentralmatura: Bessere Resultate als im Vorjahr

Gute Nachrichten in Sachen Zentralmatura: Der heurige Durchgang ist, wie Bildungsministerin Sonja Hammerschmid sagte, „sehr positiv, erfolgreich und problemlos“ gelaufen. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es eine deutlich höhere Zahl an bestandenen Prüfungen. Sie bringt mehr Fairness und…

Botschafter helfen bei Umsetzung der Schulautonomie

Ein Team aus Autonomiebotschaftern wird Schulen als Ansprechpartner bei der Umsetzung des Autonomiepakets unterstützen. Für Bildungsministerin Hammerschmid sind die Botschafter „wichtige Partner mit der nötigen Erfahrung aus der Praxis – mit ihrer Hilfe wird die Schulautonomie gelingen“. Mehr Gestaltungsfreiheit…

Hammerschmid präsentiert „Schule 4.0 – Jetzt wird’s digital“

Das Bildungsministerium hat eine Digitalisierungsstrategie für Österreichs Schulen vorgestellt. Ziel ist es, Kindern technisches Know-how, aber auch die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit Inhalten zu vermitteln. Die Umsetzung startet mit Schuljahr 2017/18. „Digitale Technologien und Kommunikationskanäle ändern sich rasant und…

Ganztagsschulen für bessere Förderung der Kinder

Mit 750 Mio. Euro wird in den nächsten Jahren der Ausbau von Ganztagsschulen finanziert. Das fördert die Chancengerechtigkeit, weil Kinder aus sozial schwachen Familien bessere Betreuungs- und Ausbildungsqualität bekommen. Und insgesamt nützt es Eltern und Kindern, wenn Lernen und Üben…

750 Millionen Euro für Ganztagsschul-Ausbau

Im Ministerrat wurde vor kurzem beschlossen, 750 Mio. Euro in den Ausbau der Ganztagsschulen zu investieren. Bundeskanzler Christian Kern spricht in diesem Zusammenhang von einer „deutlichen Verbesserung der Bildungsqualität“. Die SPÖ hat sich lange für den so wichtigen…

OECD-Bildungsstudie: Österreichs Berufsschulwesen ist Erfolgsmodell

Österreich bekommt für seine berufsbildenden Schulen gute Noten, auch beim Bildungsniveau steht Österreich gut da. Problematisch ist die hohe Bildungsvererbung. Auch heuer wartet die OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ („Education at a Glance 2016“) wieder mit topaktuellen und aufschlussreichen…

Schulstart bringt viele Neuerungen

Das neue Schuljahr bringt zahlreiche Verbesserungen. Das Sitzenbleiben in den ersten drei Volksschuljahren ist Geschichte, der Übergang zwischen Kindergarten und Volksschule wird verbessert, die Ausbildungspflicht stellt sicher, dass junge Menschen eine gute Ausbildung über den Pflichtschulabschluss hinaus bekommen.  …

Schulrechtspaket bringt mehr Förderung und Autonomie

Das vor kurzem im Parlament beschlossene Schulrechtspaket bringt viele Verbesserungen – wie z.B. mehr Sprachförderung, mehr Autonomie für die Schulen und eine neue Schuleingangsphase. Das Schulrechtspaket ist ein wesentlicher Teil der Bildungsreform. Wichtige Teile des Pakets sind u.a. der…

Schule: Neuer OECD-Bericht bietet valide Daten

Die OECD hat Österreichs Ressourceneinsatz im Schulsystem genau unter die Lupe genommen. Herausgekommen sind interessante Daten und klare Empfehlungen – z.B. in Richtung gemeinsame Schule und verschränkte Ganztagsschule. Insgesamt drei Schwerpunkte hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und…

Zentralmatura gut gestartet

Mehr Fairness, Objektivität und mehr Chancengerechtigkeit: All das bringt die neue Matura, die vor kurzem mit dem Fach Deutsch begonnen hat. Heuer sind neben den Gymnasien erstmals auch die Berufsbildenden Höheren Schulen flächendeckend dabei. Eine Matura für alle…

Neue OECD-Bildungsstudie: Österreichs Berufsschulwesen top

Für seine Berufsbildung bekommt Österreich von der OECD Bestnoten, auch die Arbeitslosenrate ist im Vergleich noch immer relativ niedrig. Verbessern müssen wir uns bei der Bildungsvererbung – die gemeinsame Schule ist dabei besonders wichtig. Topaktuell und sehr aufschlussreich: So…