Übersicht

WIRTSCHAFT

Bild: Kurt Prinz

SPÖ startet Frühjahrskampagne „Soziale Politik für Österreich.“

Die SPÖ hat ihre Frühjahrskampagne „Soziale Politik für Österreich.“ gestartet und drängt auf Maßnahmen zur Senkung der Preise, eine Ausbildungsoffensive im Gesundheitsbereich und einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Damit alle Menschen ein gutes Leben mit Chancen, Perspektiven und Zuversicht bekommen.

Sparschwein (c) Fotolia
Bild: Fotolia

SPÖ für 1.000-Euro-Gutschein und Bildungsscheck

Um die Menschen in der Krise besser zu unterstützen und Kaufkraft und Wirtschaft anzukurbeln, schlagen wir einen 1.000-Euro-Gutschein für jeden Haushalt in Österreich vor. Außerdem wollen wir einen Bildungsscheck, der verhindern soll, dass Kinder durch die Krise abgehängt werden.

Bild: Wikimedia

Mehrheit für SPÖ-Forderung nach Staatsbeteiligungen

Eine Umfrage zeigt: 67 Prozent der ÖsterreicherInnen findet, dass SteuerzahlerInnen auch etwas davon haben sollen, wenn sie einen Krisenbetrieb retten. Damit unterstützt eine deutliche Mehrheit unsere Forderung nach staatlichen Beteiligungen an Unternehmen, die auf Staatshilfen angewiesen sind.

Bild: SPÖ-Parlamentsklub / Elisabeth Mandl

Das Kraftpaket Österreich

Österreich droht in Folge der Corona-Krise eine wirtschaftliche und soziale Katastrophe. Und die türkis-grüne Regierung hat keinen Plan, um das zu verhindern. Der SPÖ-Parlamentsklub dagegen hat mit dem KRAFTPAKET ÖSTERREICH einen umfassenden Plan erarbeitet, um einem wirtschaftlichen und sozialen Desaster entgegenzuwirken.

Bild: SPÖ-Parlamentsklub / Kurt Prinz

Arbeitsplätze schaffen und sichern!

Fast eine halbe Mio. Menschen sind derzeit ohne Arbeit, 800.000 Menschen sind in Kurzarbeit. Für uns ist klar: Wir müssen jetzt in die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen investieren. Österreich braucht das größte Investitionspaket in der Geschichte der Zweiten Republik. Wir fordern 40 Mrd. Euro für die nächsten vier Jahre.

Bild: Artbuyer.at

Steuern senken – Wirtschaft und Beschäftigung stärken!

Um dem prognostizierten Wirtschaftsabschwung entgegenzuwirken, haben wir die richtigen Konzepte: Wir wollen eine Steuersenkung für kleine und mittlere Einkommen und Investitionen sowie Beschäftigung stärken. Für unsere Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner ist es wichtig, jetzt rasch zu handeln.

Beschäftigungsbonus: Mehr Jobs für heimische ArbeitnehmerInnen

Mit dem im Ministerrat beschlossenen Beschäftigungsbonus wird eine der größten Maßnahmen im Regierungsprogramm umgesetzt. Für Bundeskanzler Christian Kern ist der Bonus eine „wirksame Maßnahme zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit“. Oberstes Ziel ist es, neue Jobs zu schaffen. Um die Arbeitslosigkeit…

SPÖ stimmt unter Bedingungen für CETA

Das SPÖ-Präsidium hat entschieden, die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens CETA zu ermöglichen. SPÖ-Vorsitzender, Bundeskanzler Christian Kern stellt dazu Bedingungen. Denn auch, wenn schon viele Verbesserungen erreicht wurden, „müssen noch einige offene Punkte geklärt werden“. „Wir sind in den Diskussionen und…

Bessere Berufschancen für Generation 50 plus

Die Regierung beschließt insgesamt 500 Millionen Euro zu investieren, um die Arbeitsmarktchancen der Älteren zu verbessern. Künftig sollen 2016 und 2017 je 250 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Bundeskanzler Werner Faymann und Sozialminister Rudolf Hundstorfer haben eine Novelle zum Arbeitsmarktfinanzierungsgesetz…

Wirtschaftsbericht: Kaufkraftstärkung notwendig

Der Wirtschaftsbericht 2014 bekräftigt den erfolgreichen österreichischen Weg durch die Krise. Die Wirtschaftsdaten sind gut, zeigen aber die Notwendigkeit einer Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen auf, um die Konjunktur weiter anzukurbeln. „An einer Steuersenkung führt kein Weg vorbei“, sagte Bundeskanzler…