Im Mittelpunkt steht das Gedenken an Prof. Rudolf Gelbard, der als unermüdlicher Mahner gegen Faschismus, Antisemitismus und Menschenverachtung in Österreich wirkte. Sein Vermächtnis ist Auftrag, demokratische Werte aktiv zu verteidigen und weiterzuentwickeln.
Beim Symposium diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Medien über die Frage, wie widerstandsfähig demokratische Institutionen heute sind, welchen Angriffen sie ausgesetzt sind und welche Verantwortung daraus für Politik und Zivilgesellschaft erwächst.
Mit Beiträgen von:
Podiumsdiskussion mit:
Moderation: Dr.in Karin Moser, Historikerin und Vizedirektorin der WBA
Für die musikalische Begleitung sorgt ein Quartett der Wiener Symphoniker. Im Anschluss lädt die SPÖ-Bildung zu einem gemütlichen Ausklang bei Brötchen und Getränken ein.
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail unter Wolfgang.Markytan@spoe.at