Termine

Dialog der Religionen
Gelbard, als „Zentralfigur der österreichischen Erinnerungsarbeit“ bekannt, erhielt für seine Verdienste den Berufstitel Professor und wurde mit Auszeichnungen wie der Joseph-Samuel-Bloch-Medaille ge-ehrt. Sein Leben wurde auch im Film „Der Mann auf dem Balkon“ von Kurt Brazda gewürdigt.
Das Symposium im Sinne von Gelbard unterstreicht die Bedeutung des Lernens aus der Geschichte und des gemeinsamen Einsatzes für eine bessere Zukunft. Das Podiumsgespräch während des Sym-posiums betont die spirituelle Perspektive der verschiedenen Religionsgemeinschaften und die ge-meinsamen Grundlagen von Liebe und Respekt. Der Dialog bleibt ein Schlüsselinstrument, um Missver-ständnisse abzubauen und gemeinsame Werte zu betonen.
Die Veranstaltung schließt mit einer Verabschiedung und Überleitung durch Prof. Dr. Gerhard Schmid, dem SPÖ Bundesbildungsvorsitzenden, der die zentrale Bedeutung des Dialogs für die Förderung von Bildung und gegenseitigem Verständnis hervorhebt.
Eine Veranstaltung von SPÖ Bildung, Wiener Bildungsakademie, Dr. Karl-Renner-Institut und Wiener Bildung.
Anmeldung erforderlich unter: wolfgang.markytan@spoe.at
Eröffnung:
Prof. Dr. Gerhard Schmid, Wiener Landtagsabgeordneter und SPÖ Bundesbildungsvorsitzender
Begrüßung:
Dr. Michael Ludwig, Wiener Bürgermeister
Erinnerung an Prof. Rudolf Gelbard:
Doris Bures, Zweite Präsidentin des Nationalrates
Podiumsgespräch:
Prof. Mag.a Hannah Lessing, Generalsekretärin des Österreichischen Nationalfonds
S.E. Kardinal Dr. Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien
Jaron Engelmayer, Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Mag. Ümit Vural, Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft
Verabschiedung und Überleitung:
Ernst Woller, Wiener Landtagspräsident und Vorsitzender der Wiener SPÖ-Bildung
Moderation:
Dr.in Renata Schmidtkunz, ORF-Religionsredaktion
Mo., 29. Jänner 2024 18:00 bis 20:30 Uhr
Kardinal-König-Haus Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien