WIR SIND MEHR!

SETZE EIN ZEICHEN
GEGEN RECHTS

Die Zahl rechtsextremer Straftaten hat stark zugenommen – und auch die FPÖ wird immer extremer. Das ist ein Alarmsignal für unsere Demokratie! Setzen wir gemeinsam ein Zeichen. ✍️ Unterschreibe jetzt gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Zeigen wir, dass Hass und Hetze in Österreich keinen Platz haben!

Der Kampf gegen Rechts geht uns alle an – jetzt unterzeichnen!

Wir lassen uns das, was Österreich ausmacht, nicht wegnehmen. Wir stellen uns rechtsextremen Tendenzen entgegen und schützen unsere Demokratie. Rechtsextremismus, Antisemitismus und rechte Gewalt bedrohen unsere Gesellschaft – zeigen wir: WIR SIND MEHR.
Setzen wir ein starkes Signal gegen Rechts und verteidigen wir unsere Demokratie – jede Unterschrift zählt!
Unterzeichne jetzt gegen Rechts!

Gemeinsam Demokratie schützen und Rechtsextremismus stoppen

Wenn Herbert Kickl seine rechtsextreme Parallelgesellschaft aufbaut, zeigen wir: WIR SIND MEHR. Denn Zusammenhalt, Vielfalt und Solidarität sind stärker als Hass und Hetze.

DEIN ZEICHEN GEGEN RECHTS

Unterschreibe jetzt! Trag dich ein und bestätige deine Teilnahme per E-Mail.
Wir sind mehr! 

von
Unterschriften

🤝 Jetzt teilen

Lade die Bilder zum Teilen auf Facebook, Instagram oder WhatsApp herunter.

Lade unsere Bilder zum Teilen herunter und schick sie zusammen mit dem Text deinen Freund*innen. Kopiere den Text oder klick auf „Teilen auf WhatsApp“. #wirsindmehr

Kopiere diesen Text und schick ihn weiter:

Es reicht. Enorm viele rechtsextreme Vorfälle, zu wenig Widerstand. Ich hab ein Zeichen gesetzt.
Du auch? 👉 https://social.spoe.at/3a2fed

In der Regierung handeln wir gegen Rechtsextremismus.

  • Jährliche Veröffentlichung eines Rechtsextremismusberichts
  • Nationaler Aktionsplan gegen Rechtsextremismus nach internationalem Vorbild
  • Gegen Radikalisierung: Online-Plattformen werden in die Pflicht genommen
  • Demokratie und Qualitätsmedien stärken: „Meine-Zeitung“-Abo für junge Menschen
  • Ausbau der österreichischen Antisemitismus- und Extremismus-Forschung zur Absicherung und Stützung der liberalen Demokratie