Aktuelles
Bund
Sonstiges
© SPÖ/Clemens Schmiedbauer

Februargedenken – Babler: „Sozialdemokratie schützt die Republik vor Hass und Machtrausch!“

12.02.2024

Am 12. Februar 1934 setzte sich die sozialdemokratische Arbeiter*innenbewegung gegen das austrofaschistische Dollfuß-Regime zur Wehr. SPÖ-Chef Andreas Babler sagt im Gedenken an die Held*innen, die vor 90 Jahren für Freiheit und Demokratie ihr Leben ließen: „Die Sozialdemokratie wird die Republik vor Hass und Machtrausch schützen!“

Am 12. Februar 1934 setzte sich die sozialdemokratische Arbeiter*innenbewegung gegen das austrofaschistische Dollfuß-Regime zur Wehr. SPÖ-Chef Andreas Babler sagt im Gedenken an die Held*innen, die vor 90 Jahren für Freiheit und Demokratie ihr Leben ließen: „Die Sozialdemokratie wird die Republik vor Hass und Machtrausch schützen!“

Babler erinnerte im Gedenken an den 12. Februar 1934 an die Schrecken, die der Austrofaschismus und der Nationalsozialismus über unser Land und die Welt gebracht haben. Die Ursache: eine gespaltene, durch Armut und Wirtschaftskrise gebeutelte Gesellschaft und eine Partei, die im Machtrausch war. Aus der Geschichte müssen die richtigen Schlüsse gezogen werden: „Es ist die Aufgabe der Sozialdemokratie, die Gesellschaft zusammenzuhalten, auf den sozialen Ausgleich zu achten und niemals zu akzeptieren, wenn sich manche anderen überlegen fühlen. Wir müssen verhindern, dass Politiker*innen an die Macht kommen, die Menschen gegeneinander ausspielen und Hass schüren. Die Sozialdemokratie wird die Republik vor Hass und Machtrausch schützen!“

Österreich besser und gerechter machen

Die Sozialdemokratie hat diese Republik zwei Mal aufgebaut. „Wir haben die Kraft, die Risse in der Gesellschaft wieder zu kitten. Wir werden immer an das Beste in den Menschen appellieren – an Großzügigkeit, Solidarität und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Dann schaffen wir es gemeinsam, Österreich besser und gerechter zu machen“, so Babler.

Andreas Babler erinnerte in Steyr im Gedenken an die Ereignisse des 12. Februars 1934.
© SPÖ/Clemens Schmiedbauer
Andreas Babler erinnerte in Steyr im Gedenken an die Ereignisse des 12. Februars 1934.
© SPÖ/Clemens Schmiedbauer
Andreas Babler erinnerte in Steyr im Gedenken an die Ereignisse des 12. Februars 1934.
© SPÖ/Clemens Schmiedbauer
Andreas Babler erinnerte in Steyr im Gedenken an die Ereignisse des 12. Februars 1934.
© SPÖ/Clemens Schmiedbauer
Andreas Babler erinnerte in Steyr im Gedenken an die Ereignisse des 12. Februars 1934.
© SPÖ/Clemens Schmiedbauer
Andreas Babler erinnerte in Wien im Gedenken an die Ereignisse des 12. Februars 1934.
© SPÖ/Clemens Schmiedbauer
Andreas Babler erinnerte in Wien im Gedenken an die Ereignisse des 12. Februars 1934.
© SPÖ/Clemens Schmiedbauer
Andreas Babler erinnerte in Wien im Gedenken an die Ereignisse des 12. Februars 1934.
© SPÖ/Clemens Schmiedbauer
Andreas Babler erinnerte in Wien im Gedenken an die Ereignisse des 12. Februars 1934.
© SPÖ/Clemens Schmiedbauer
Andreas Babler erinnerte in Wien im Gedenken an die Ereignisse des 12. Februars 1934.
© SPÖ/Clemens Schmiedbauer

Breiteneder und Seltenheim: SPÖ kämpft gegen Spaltung und Ausgrenzung

„Die Arbeiter*innenbewegung kämpfte 1934 gegen Spaltung, Hass und Ausgrenzung, für Gerechtigkeit und Zusammenhalt, genau wie wir es heute tun“, sagen die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim. Es ist unsere Aufgabe, den Anfängen zu wehren: „Der Hass der FPÖ hat ein erschreckendes Ausmaß erreicht. Die FPÖ spaltet nicht nur, sie spielt gesellschaftliche Gruppen gegeneinander aus. Kickl plakatiert ‚Festung‘, aber meint ‚Gefängnis‘. Die FPÖ will uns isolieren – sie will die Orbanisierung Österreichs. Das müssen und werden wir verhindern. Die SPÖ ist die einzige Kraft, die stark genug ist, die Machtübernahme Kickls zu verhindern“, so die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ-Frauen
News
Bund
Sonstiges

§ 96 raus aus dem Strafgesetzbuch!

Abtreibung ist in Österreich seit 1975 – unter gewissen Voraussetzungen – straffrei. Der Nationalratsbeschluss des entsprechenden Gesetzes jährt sich am 29. November zum 50. Mal.
Mehr erfahren
© VSStÖ
News
Bund
Sonstiges

SPÖ gratuliert VSStÖ zum ersten Platz bei der ÖH-Wahl

Der Verband Sozialistischer Student_innen (VSStÖ) mit Spitzenkandidatin Selina Wienerroither hat bei der Wahl zur Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) klar den ersten Platz erreicht. Die SPÖ gratuliert herzlich zum Top-Wahlergebnis! SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler betont: „Der VSStÖ ist auch in Zukunft DIE starke und verlässliche Stimme für die Studierenden.“
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Sonstiges

Andi Bablers mitreißende Rede beim SPÖ-Bundesparteitag

In einer vielbejubelten Rede hielt der SPÖ-Chef fest, dass die SPÖ die einzige Kraft ist, die Kickl und die schwarz-blaue Abrissbirnenpolitik verhindern kann. Es geht um eine Richtungsentscheidung: Menschenfeindlich oder menschenfreundlich, Ellenbogen oder Herz. „Gemeinsam gewinnen wir dieses Match für ein gerechteres Land!“, so Babler.
Mehr erfahren
© SPÖ-Frauen
News
Bund
Sonstiges

§ 96 raus aus dem Strafgesetzbuch!

Abtreibung ist in Österreich seit 1975 – unter gewissen Voraussetzungen – straffrei. Der Nationalratsbeschluss des entsprechenden Gesetzes jährt sich am 29. November zum 50. Mal.
Zum Termin
© VSStÖ
News
Bund
Sonstiges

SPÖ gratuliert VSStÖ zum ersten Platz bei der ÖH-Wahl

Der Verband Sozialistischer Student_innen (VSStÖ) mit Spitzenkandidatin Selina Wienerroither hat bei der Wahl zur Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) klar den ersten Platz erreicht. Die SPÖ gratuliert herzlich zum Top-Wahlergebnis! SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler betont: „Der VSStÖ ist auch in Zukunft DIE starke und verlässliche Stimme für die Studierenden.“
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Sonstiges

Andi Bablers mitreißende Rede beim SPÖ-Bundesparteitag

In einer vielbejubelten Rede hielt der SPÖ-Chef fest, dass die SPÖ die einzige Kraft ist, die Kickl und die schwarz-blaue Abrissbirnenpolitik verhindern kann. Es geht um eine Richtungsentscheidung: Menschenfeindlich oder menschenfreundlich, Ellenbogen oder Herz. „Gemeinsam gewinnen wir dieses Match für ein gerechteres Land!“, so Babler.
Zum Termin