Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Für das Recht auf analoges Leben! Jetzt Petition unterschreiben!

14.08.2024

Alle Menschen müssen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ohne digital ausgegrenzt oder bestraft zu werden. Niemand soll draufzahlen, nur weil man nicht alles mit dem Computer oder Smartphone machen kann oder will. Das ist eine Frage des Respekts!

Alle Menschen müssen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ohne digital ausgegrenzt oder bestraft zu werden. Niemand soll draufzahlen, nur weil man nicht alles mit dem Computer oder Smartphone machen kann oder will. Das ist eine Frage des Respekts!

Wir wollen ein Recht auf analoges Leben. Es kann nicht sein, dass Menschen mehr zahlen müssen, nur weil sie ihre Bankgeschäfte am Schalter erledigen, eine Förderung am Amt einreichen oder Tickets nicht online kaufen.

Wir fordern daher: Amtswege, Überweisungen oder der Kauf von Tickets und Gütern muss allen Menschen ermöglicht werden – auch ohne Handy oder Computer. 

Das bedeutet:

  • Gleiche Preise online und analog. Ein Ticket am Schalter muss dasselbe kosten wie ein Online-Ticket.
  • Verbot höherer Kosten für Überweisungen am Bankschalter
  • Öffentliche Leistungen und Förderungen wie der Handwerkerbonus dürfen nicht nur online zugänglich sein, sondern müssen analog beantragt werden können.
  • Ein Recht auf eine kostenlose Papierrechnung

Wir lassen nicht zu, dass Menschen aufgrund ihres Alters diskriminiert oder ausgegrenzt werden – jeder hat das Recht auf die gleichen Leistungen.

Unterschreibe jetzt die Petition für ein Recht auf analoges Leben.

Du kannst die Petition analog oder digital unterschreiben.

Analog:

Digital:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Initiative „Bürgermeister*innen für Andi Babler“ gestartet

Wir haben eine neue Initiative gestartet! Bürgermeister*innen und Vizebürgermeister*innen engagieren sich im Nationalratswahlkampf für eine starke SPÖ und Bundeskanzler Andi Babler. Denn sie wissen: Österreich braucht wieder eine Regierung, die ihren Job erledigt und die Bedingungen für die Gemeinden verbessert.
Mehr erfahren
© Michael Mazohl
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ-Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks

Nach einer neuerlichen Kündigungsanmeldung verlieren mind. 1.700 Menschen ihren Job. Die SPÖ fordert ein Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks. „Die ÖVP steht auf der Seite von Benko und Co. Wir stehen auf der Seite der Beschäftigten“, so SPÖ-Chef Babler.
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Gratulation an die SPÖ Salzburg und Bernhard Auinger zum eindrucksvollen Ergebnis

Die Menschen wünschen sich politischen Wechsel. Die Sozialdemokratie kann mit ihren Themen punkten und Salzburg zeigt der Schwarz-Blau die rote Karte.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Initiative „Bürgermeister*innen für Andi Babler“ gestartet

Wir haben eine neue Initiative gestartet! Bürgermeister*innen und Vizebürgermeister*innen engagieren sich im Nationalratswahlkampf für eine starke SPÖ und Bundeskanzler Andi Babler. Denn sie wissen: Österreich braucht wieder eine Regierung, die ihren Job erledigt und die Bedingungen für die Gemeinden verbessert.
Zum Termin
© Michael Mazohl
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ-Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks

Nach einer neuerlichen Kündigungsanmeldung verlieren mind. 1.700 Menschen ihren Job. Die SPÖ fordert ein Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks. „Die ÖVP steht auf der Seite von Benko und Co. Wir stehen auf der Seite der Beschäftigten“, so SPÖ-Chef Babler.
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Gratulation an die SPÖ Salzburg und Bernhard Auinger zum eindrucksvollen Ergebnis

Die Menschen wünschen sich politischen Wechsel. Die Sozialdemokratie kann mit ihren Themen punkten und Salzburg zeigt der Schwarz-Blau die rote Karte.
Zum Termin