Der Gesundheitsreformfonds startet mit 1. Jänner 2026. Bis 2030 stehen jährlich rund 500 Millionen Euro zur Verfügung. Der Fonds modernisiert das Gesundheitssystem, schließt Versorgungslücken und sichert nachhaltig den Zugang zu medizinischen Leistungen. Unsere Gesundheitsministerin Korinna Schumann betont: „Wir investieren gezielt dort, wo es den größten Nutzen für die Menschen bringt. Der Gesundheitsreformfonds schafft Sicherheit, verbessert die Versorgung und ermöglicht neue, moderne Strukturen. Wir wollen, dass Kinder gesund aufwachsen, Menschen im Erwerbsalter ihre Gesundheit erhalten und ältere Menschen möglichst lange selbstbestimmt leben können. Dieser Fonds ist ein Schub, um das Vertrauen in unser öffentliches solidarisches Gesundheitssystem zurückzugeben und nachhaltig zu stärken.“
Der Gesundheitsreformfonds hat zwei übergeordnete Schwerpunkte: Erstens wird das Erfolgsmodell der Primärversorgungseinheiten weiter ausgebaut. Sie ermöglichen wohnortnahe Betreuung, längere Öffnungszeiten, multiprofessionelle Teams und eine bessere Versorgung zu Tagesrandzeiten und am Wochenende.
Zweitens wird Prävention als zentrale Zukunftsaufgabe wesentlich gestärkt. Ziel ist es, Menschen in allen Lebensphasen zu unterstützen, länger gesund zu leben und Erkrankungen frühzeitig zu verhindern oder zu erkennen.