Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© SPÖ/Visnjic

Gratis HPV-Impfung für unter 30-Jährige wird verlängert

27.06.2025

Die gratis HPV-Impfung für alle unter 30 Jahren wird verlängert. Die Impfung schützt vor mehreren Krebsarten und Genitalwarzen. Sie ist eine der wirksamsten Präventionsmaßnahmen gegen Krebs. „Prävention ist der Schlüssel zu einem gesünderen Leben und zu einem effizienteren Gesundheitssystem. In einem solidarischen Gesundheitssystem muss sie allen zugänglich sein – unabhängig von Einkommen, Geschlecht oder Wohnort. Deshalb verlängern wir die kostenlose HPV-Impfung für junge Erwachsene“, betonte Gesundheits-Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Vorsitzende der Bundes-Zielsteuerungskommission bei einer Pressekonferenz.

Die gratis HPV-Impfung für alle unter 30 Jahren wird verlängert. Die Impfung schützt vor mehreren Krebsarten und Genitalwarzen. Sie ist eine der wirksamsten Präventionsmaßnahmen gegen Krebs. „Prävention ist der Schlüssel zu einem gesünderen Leben und zu einem effizienteren Gesundheitssystem. In einem solidarischen Gesundheitssystem muss sie allen zugänglich sein – unabhängig von Einkommen, Geschlecht oder Wohnort. Deshalb verlängern wir die kostenlose HPV-Impfung für junge Erwachsene“, betonte Gesundheits-Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Vorsitzende der Bundes-Zielsteuerungskommission bei einer Pressekonferenz.

Im Juli 2024 wurde die gratis HPV-Nachholimpfaktion für alle Menschen in Österreich zwischen dem 21. und 30. Geburtstag gestartet. Und sie wurde stark genutzt – über 170.000 HPV-Impfungen gibt es seitdem in dieser Altersgruppe. Die Bundes-Zielsteuerungskommission unter dem Vorsitz von Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig hat deshalb beschlossen, die HPV-Impfung für alle unter 30-Jährigen zu verlängern. Personen, die im Herbst 2025 die erste Impfung im Nachhol-Impfprogramm erhalten, können in der ersten Jahreshälfte 2026 auch die zweite Impfung noch gratis in Anspruch nehmen. Österreich bleibt damit europäischer Vorreiter bei der HPV-Prävention.

Königsberger-Ludwig: „Einfacher und sinnvoller geht Vorsorge kaum.“

„Prävention ist der Schlüssel zu einem gesünderen Leben und zu einem effizienteren Gesundheitssystem. In einem solidarischen Gesundheitssystem muss sie allen zugänglich sein – unabhängig von Einkommen, Geschlecht oder Wohnort. Deshalb verlängern wir die kostenlose HPV-Impfung für junge Erwachsene“, betonte Königsberger-Ludwig. Sie appellierte an die unter 30-Jährigen, das Angebot auch zu nutzen: „Es geht um eine Impfung, die Krebs verhindert – einfacher und sinnvoller geht Vorsorge kaum. Ich appelliere an alle jungen Erwachsenen: Nutzt dieses Angebot und schützt euch rechtzeitig!“

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Pixabay
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierung beschließt Verbesserungen für Beschäftigte im Tourismus

Die Regierung hat im Ministerrat die Verbesserung der Situation für Arbeitnehmer*innen im Tourismus beschlossen. Schon ab heuer wird es einen Fonds für Tourismusbeschäftigte geben – das hat die SPÖ in den Regierungsverhandlungen durchgesetzt. Der Fonds wird mit 6,5 Mio. Euro im Jahr dotiert und etwa für Qualifizierungen verwendet werden. Die Regierung hat außerdem einen Wiederaufbau-Koordinator für die Ukraine bestellt.
Mehr erfahren
Fotos: BMWKMS / Schlögl
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Nach Grazer Amoklauf: Waffengesetz wird verschärft

Der Amoklauf in Graz hat ganz Österreich erschüttert. SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler hat den Betroffenen in der Regierungserklärung im Nationalrat sein Mitgefühl ausgedrückt und betont, dass die Politik das Geschehene nicht rückgängig machen kann, aber Verantwortung übernimmt. Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket vorgelegt, das u.a. ein schärferes Waffengesetz und einen Entschädigungsfonds für Betroffene enthält.
Mehr erfahren
© SPÖ / Kurt Prinz
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Holzleitner: Frauenquote in staatsnahen Aufsichtsratsgremien wird auf 50 Prozent angehoben

Die Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat die Erhöhung der Frauenquote in staatsnahen Aufsichtsräten auf 50 Prozent beschlossen. „Gleichstellung ist eine Aufgabe, die wir Tag für Tag vorantreiben müssen. Mit diesem Beschluss gehen wir als Bundesregierung gemeinsam voran“, sagt SPÖ-Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner. Ebenfalls beschlossen wurde ein Deutschförderpaket. Dieses sieht mehr Mittel für die Deutschförderung von Schüler*innen vor.
Mehr erfahren
© Pixabay
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierung beschließt Verbesserungen für Beschäftigte im Tourismus

Die Regierung hat im Ministerrat die Verbesserung der Situation für Arbeitnehmer*innen im Tourismus beschlossen. Schon ab heuer wird es einen Fonds für Tourismusbeschäftigte geben – das hat die SPÖ in den Regierungsverhandlungen durchgesetzt. Der Fonds wird mit 6,5 Mio. Euro im Jahr dotiert und etwa für Qualifizierungen verwendet werden. Die Regierung hat außerdem einen Wiederaufbau-Koordinator für die Ukraine bestellt.
Zum Termin
Fotos: BMWKMS / Schlögl
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Nach Grazer Amoklauf: Waffengesetz wird verschärft

Der Amoklauf in Graz hat ganz Österreich erschüttert. SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler hat den Betroffenen in der Regierungserklärung im Nationalrat sein Mitgefühl ausgedrückt und betont, dass die Politik das Geschehene nicht rückgängig machen kann, aber Verantwortung übernimmt. Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket vorgelegt, das u.a. ein schärferes Waffengesetz und einen Entschädigungsfonds für Betroffene enthält.
Zum Termin
© SPÖ / Kurt Prinz
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Holzleitner: Frauenquote in staatsnahen Aufsichtsratsgremien wird auf 50 Prozent angehoben

Die Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat die Erhöhung der Frauenquote in staatsnahen Aufsichtsräten auf 50 Prozent beschlossen. „Gleichstellung ist eine Aufgabe, die wir Tag für Tag vorantreiben müssen. Mit diesem Beschluss gehen wir als Bundesregierung gemeinsam voran“, sagt SPÖ-Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner. Ebenfalls beschlossen wurde ein Deutschförderpaket. Dieses sieht mehr Mittel für die Deutschförderung von Schüler*innen vor.
Zum Termin