Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Gratulation an die SPÖ Salzburg und Bernhard Auinger zum eindrucksvollen Ergebnis

10.03.2024

Die Menschen wünschen sich politischen Wechsel. Die Sozialdemokratie kann mit ihren Themen punkten und Salzburg zeigt der Schwarz-Blau die rote Karte.

Die Menschen wünschen sich politischen Wechsel. Die Sozialdemokratie kann mit ihren Themen punkten und Salzburg zeigt der Schwarz-Blau die rote Karte.

„Wir gratulieren der SPÖ Salzburg zu ihrem eindrucksvollen Ergebnis. Man sieht: Die Menschen in Salzburg wünschen sich einen politischen Wechsel“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim am Sonntag. „Dass es die SPÖ in Salzburg Stadt auf Platz 1 geschafft hat und unser Bürgermeister-Kandidat Bernhard Auinger als erster in der Stichwahl geht, zeigt: Man traut der SPÖ in Stadt und Land Salzburg zu, die Probleme der Salzburgerinnen und Salzburger zu lösen – ob es ums Wohnen, um die Gesundheitsversorgung oder um die Zukunft von Salzburg geht“, stellt Seltenheim fest, der sich besonders auch darüber freut, dass der SPÖ-Landeschef David Egger seine Heimatgemeinde Neumarkt am Wallersee „von Schwarz auf Rot drehen konnte“ und auch bei der Bürgermeister-Stichwahl in zwei Wochen die Nase vorne hat.

Erfreut blickt der SPÖ-Bundesgeschäftsführer auch auf die Ergebnisse der SPÖ in anderen Gemeinden Salzburgs. Als Beispiele nennt Seltenheim neben Neumarkt am Wallersee auch Straßwalchen, wo SPÖ-Bürgermeisterin Tanja Kreer 40 Prozent dazugewinnen konnte und nun bei 79 Prozent bei der Bürgermeisterinnenwahl liegt, aber auch Sankt Johann, wo man mit Evi Huber in der Stichwahl ist oder das sensationelle Ergebnis in Mattsee, wo sich die SPÖ mehr als verdoppeln konnte und Bürgermeister Michael Schwarzmayr trotz Gegenkandidat knapp 97 Prozent erreichen konnte.

„Die Salzburger*innen haben der ÖVP und Schwarz-Blau die rote Karte gezeigt. Niemand traut ihnen einen konstruktiven Politikstil zu. Weil Schwarz-Blau bedeutet: Polarisierung, Spaltung und keine Verbesserungen im Leben der Menschen“, erklärt Seltenheim.

 

Infografik Gemeindewahl am 10. März 2024
Vorläufiges Ergebnis Stadt Salzburg Gemeindevertretung und Bürgermeister
10.03.2024

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „SPÖ hat Zukunftsprogramm!“

Das Wahlprogramm der SPÖ spiegelt eine Politik wider, in der es um Respekt für Menschen geht. Das Angebot reicht weit über Parteiideologie hinaus und steht für Respekt für Arbeit und Leistung, einen Neustart für Österreich und für Zusammenhalt statt Spaltung. SPÖ-Chef Andreas Babler präsentierte das Wahlprogramm gemeinsam mit Vertreter*innen seines über 1.000-köpfigen Expert*innenrats: „Wir bringen Österreich wieder nach vorne, indem wir die Preise senken, das Gesundheitssystem stärken, in Bildung investieren und die sozial-ökologische Wende forcieren.“
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Bevölkerung muss türkis-grünes Budget bitter bezahlen

Die Bilanz des türkis-grünen Budgets fällt desaströs aus: ÖVP und Grüne haben keinen einzigen Preis gesenkt, aber etliche Milliarden in verpuffte Einmalzahlungen gesteckt. Das Ergebnis: Rekordinflation und Rekordschulden. Die Österreicher*innen müssen für dieses Budget des Regierungsversagens bitter bezahlen.
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Zusammenhalt und Gerechtigkeit müssen wieder zählen

Zum Nationalfeiertag unterstreicht SPÖ-Chef Andreas Babler die große Bedeutung des Staatsvertrags und der Neutralität für Österreich. Darüber hinaus haben Solidarität und Zusammenhalt unser Land stark gemacht – Werte, von denen sich die Regierungen der letzten Jahre weit entfernt haben: „Gerechtigkeit und Gemeinsamkeit sind das Fundament der Erfolgsgeschichte Österreichs. Die Menschen haben es sich verdient, dass diese Werte wieder zählen“, so Babler.
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „SPÖ hat Zukunftsprogramm!“

Das Wahlprogramm der SPÖ spiegelt eine Politik wider, in der es um Respekt für Menschen geht. Das Angebot reicht weit über Parteiideologie hinaus und steht für Respekt für Arbeit und Leistung, einen Neustart für Österreich und für Zusammenhalt statt Spaltung. SPÖ-Chef Andreas Babler präsentierte das Wahlprogramm gemeinsam mit Vertreter*innen seines über 1.000-köpfigen Expert*innenrats: „Wir bringen Österreich wieder nach vorne, indem wir die Preise senken, das Gesundheitssystem stärken, in Bildung investieren und die sozial-ökologische Wende forcieren.“
Zum Termin
© Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Bevölkerung muss türkis-grünes Budget bitter bezahlen

Die Bilanz des türkis-grünen Budgets fällt desaströs aus: ÖVP und Grüne haben keinen einzigen Preis gesenkt, aber etliche Milliarden in verpuffte Einmalzahlungen gesteckt. Das Ergebnis: Rekordinflation und Rekordschulden. Die Österreicher*innen müssen für dieses Budget des Regierungsversagens bitter bezahlen.
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Zusammenhalt und Gerechtigkeit müssen wieder zählen

Zum Nationalfeiertag unterstreicht SPÖ-Chef Andreas Babler die große Bedeutung des Staatsvertrags und der Neutralität für Österreich. Darüber hinaus haben Solidarität und Zusammenhalt unser Land stark gemacht – Werte, von denen sich die Regierungen der letzten Jahre weit entfernt haben: „Gerechtigkeit und Gemeinsamkeit sind das Fundament der Erfolgsgeschichte Österreichs. Die Menschen haben es sich verdient, dass diese Werte wieder zählen“, so Babler.
Zum Termin