Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© Pixabay

Regierung beschließt Verbesserungen für Beschäftigte im Tourismus

01.05.2025

Die Regierung hat im Ministerrat die Verbesserung der Situation für Arbeitnehmer*innen im Tourismus beschlossen. Schon ab heuer wird es einen Fonds für Tourismusbeschäftigte geben – das hat die SPÖ in den Regierungsverhandlungen durchgesetzt. Der Fonds wird mit 6,5 Mio. Euro im Jahr dotiert und etwa für Qualifizierungen verwendet werden. Die Regierung hat außerdem einen Wiederaufbau-Koordinator für die Ukraine bestellt.

Die Regierung hat im Ministerrat die Verbesserung der Situation für Arbeitnehmer*innen im Tourismus beschlossen. Schon ab heuer wird es einen Fonds für Tourismusbeschäftigte geben – das hat die SPÖ in den Regierungsverhandlungen durchgesetzt. Der Fonds wird mit 6,5 Mio. Euro im Jahr dotiert und etwa für Qualifizierungen verwendet werden. Die Regierung hat außerdem einen Wiederaufbau-Koordinator für die Ukraine bestellt.

Der Tourismus ist einer der Wirtschaftsmotoren Österreichs und wichtige Stütze der Konjunktur. Umso wichtiger ist es, dass der Tourismus als attraktiver Arbeitgeber gestärkt wird. Eine Maßnahme dafür ist der neue Fonds für Tourismusbeschäftigte. Mit den Geldern sollen etwa branchenspezifische Qualifizierungen sowie Sonderunterstützungen bei Arbeitsunfällen oder Arbeitslosigkeit für Beschäftigte im Tourismus ermöglicht werden. Ziel ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, sagte SPÖ-Staatssekretärin Michaela Schmidt nach dem Ministerrat: „Damit es dem Tourismus gut geht, muss es auch den Beschäftigten im Tourismus gut gehen.“ Unsere Tourismussprecherin Melanie Erasim spricht von einem der „größten Erfolge für Mitarbeitende in Tourismus, Hotellerie und Gastronomie seit Jahren“.

Darüber hinaus wird die Bundesregierung weitere Maßnahmen setzen, um Auszubildende und Beschäftigte im Tourismusbereich zu halten und zu qualifizieren. Zudem werden, wie im Regierungsprogramm vereinbart, die Saisonkontingente für die Tourismusbranche aufgestockt: auf 5.500 pro Jahr aus Drittstaaten sowie 2.500 zusätzlich für den Westbalkan.

Koordinator für Wiederaufbau der Ukraine bestellt

Österreich hat die Ukraine seit Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands politisch und humanitär umfassend unterstützt. Die Bundesregierung wird die Ukraine auch weiterhin im Rahmen der budgetären Möglichkeiten unterstützen.

Neben der humanitären Hilfe für die Ukraine stellt die Bundesregierung den Wiederaufbau des Landes ins Zentrum. Ein eigener Ukraine-Wiederaufbau-Koordinator soll als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Politik sowie Wien, Brüssel und Kiew fungieren. Zum Koordinator wird Top-Manager Wolfgang Anzengruber bestellt, der diese Funktion ehrenamtlich ausüben wird.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ in der Regierung: Viel erreicht, viel vor!

Die Bilanz der SPÖ in der Regierung kann sich sehen lassen. In den ersten vier Monaten unserer Regierungszeit haben wir viele Verbesserungen durchgebracht: Vom Mietpreis-Stopp über das Beschäftigungspaket bis zu gerechten Beiträgen von Banken, Energiekonzernen und Privatstiftungen – die SPÖ in der Regierung ist der Motor für ein besseres und gerechteres Österreich. „Wir haben Wort gehalten und Verantwortung übernommen. Wir arbeiten seit Tag 1 in der Regierung konsequent für die Menschen und bringen Österreich wieder auf Kurs“, sagt SPÖ-Chef und Vizekanzler Andi Babler.
Mehr erfahren
© Rene Walleintin
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Neuregelung der Straßenverkehrsordnung sorgt für mehr Sicherheit

SPÖ-Mobilitätsminister Peter Hanke präsentierte die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO). „Mit dieser Reform führen wir die StVO nun in das 21. Jahrhundert und werden damit den neuen Mobilitätsformen gerecht“, sagte Hanke. Die Bundesregierung setzt konkrete Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität, gerade ich Bereich des Straßenverkehrs. Zu den Maßnahmen gehört unter anderem eine Helmpflicht für junge Menschen auf E-Scootern und E-Bikes.
Mehr erfahren
© BMWKMS/ Schlögl
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Tägliche Bewegungseinheit wird ausgebaut und bekommt Rangnick als Botschafter

Die Tägliche Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen wird weiter ausgebaut und bekommt mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ihren ersten Botschafter. „Ich bin stolz darauf, dass wir trotz der schwierigen Budgetlage einen weiteren Ausbau in Angriff nehmen – Schritt für Schritt. Und ich freue mich über die Unterstützung von Ralf Rangnick, der uns beim Ausbau unterstützen wird. Mein Ziel ist klar: Die Tägliche Bewegungseinheit für alle“, betont Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt.
Mehr erfahren
News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ in der Regierung: Viel erreicht, viel vor!

Die Bilanz der SPÖ in der Regierung kann sich sehen lassen. In den ersten vier Monaten unserer Regierungszeit haben wir viele Verbesserungen durchgebracht: Vom Mietpreis-Stopp über das Beschäftigungspaket bis zu gerechten Beiträgen von Banken, Energiekonzernen und Privatstiftungen – die SPÖ in der Regierung ist der Motor für ein besseres und gerechteres Österreich. „Wir haben Wort gehalten und Verantwortung übernommen. Wir arbeiten seit Tag 1 in der Regierung konsequent für die Menschen und bringen Österreich wieder auf Kurs“, sagt SPÖ-Chef und Vizekanzler Andi Babler.
Zum Termin
© Rene Walleintin
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Neuregelung der Straßenverkehrsordnung sorgt für mehr Sicherheit

SPÖ-Mobilitätsminister Peter Hanke präsentierte die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO). „Mit dieser Reform führen wir die StVO nun in das 21. Jahrhundert und werden damit den neuen Mobilitätsformen gerecht“, sagte Hanke. Die Bundesregierung setzt konkrete Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität, gerade ich Bereich des Straßenverkehrs. Zu den Maßnahmen gehört unter anderem eine Helmpflicht für junge Menschen auf E-Scootern und E-Bikes.
Zum Termin
© BMWKMS/ Schlögl
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Tägliche Bewegungseinheit wird ausgebaut und bekommt Rangnick als Botschafter

Die Tägliche Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen wird weiter ausgebaut und bekommt mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ihren ersten Botschafter. „Ich bin stolz darauf, dass wir trotz der schwierigen Budgetlage einen weiteren Ausbau in Angriff nehmen – Schritt für Schritt. Und ich freue mich über die Unterstützung von Ralf Rangnick, der uns beim Ausbau unterstützen wird. Mein Ziel ist klar: Die Tägliche Bewegungseinheit für alle“, betont Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt.
Zum Termin