Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© Pixabay

Regierung beschließt Verbesserungen für Beschäftigte im Tourismus

01.05.2025

Die Regierung hat im Ministerrat die Verbesserung der Situation für Arbeitnehmer*innen im Tourismus beschlossen. Schon ab heuer wird es einen Fonds für Tourismusbeschäftigte geben – das hat die SPÖ in den Regierungsverhandlungen durchgesetzt. Der Fonds wird mit 6,5 Mio. Euro im Jahr dotiert und etwa für Qualifizierungen verwendet werden. Die Regierung hat außerdem einen Wiederaufbau-Koordinator für die Ukraine bestellt.

Die Regierung hat im Ministerrat die Verbesserung der Situation für Arbeitnehmer*innen im Tourismus beschlossen. Schon ab heuer wird es einen Fonds für Tourismusbeschäftigte geben – das hat die SPÖ in den Regierungsverhandlungen durchgesetzt. Der Fonds wird mit 6,5 Mio. Euro im Jahr dotiert und etwa für Qualifizierungen verwendet werden. Die Regierung hat außerdem einen Wiederaufbau-Koordinator für die Ukraine bestellt.

Der Tourismus ist einer der Wirtschaftsmotoren Österreichs und wichtige Stütze der Konjunktur. Umso wichtiger ist es, dass der Tourismus als attraktiver Arbeitgeber gestärkt wird. Eine Maßnahme dafür ist der neue Fonds für Tourismusbeschäftigte. Mit den Geldern sollen etwa branchenspezifische Qualifizierungen sowie Sonderunterstützungen bei Arbeitsunfällen oder Arbeitslosigkeit für Beschäftigte im Tourismus ermöglicht werden. Ziel ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, sagte SPÖ-Staatssekretärin Michaela Schmidt nach dem Ministerrat: „Damit es dem Tourismus gut geht, muss es auch den Beschäftigten im Tourismus gut gehen.“ Unsere Tourismussprecherin Melanie Erasim spricht von einem der „größten Erfolge für Mitarbeitende in Tourismus, Hotellerie und Gastronomie seit Jahren“.

Darüber hinaus wird die Bundesregierung weitere Maßnahmen setzen, um Auszubildende und Beschäftigte im Tourismusbereich zu halten und zu qualifizieren. Zudem werden, wie im Regierungsprogramm vereinbart, die Saisonkontingente für die Tourismusbranche aufgestockt: auf 5.500 pro Jahr aus Drittstaaten sowie 2.500 zusätzlich für den Westbalkan.

Koordinator für Wiederaufbau der Ukraine bestellt

Österreich hat die Ukraine seit Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands politisch und humanitär umfassend unterstützt. Die Bundesregierung wird die Ukraine auch weiterhin im Rahmen der budgetären Möglichkeiten unterstützen.

Neben der humanitären Hilfe für die Ukraine stellt die Bundesregierung den Wiederaufbau des Landes ins Zentrum. Ein eigener Ukraine-Wiederaufbau-Koordinator soll als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Politik sowie Wien, Brüssel und Kiew fungieren. Zum Koordinator wird Top-Manager Wolfgang Anzengruber bestellt, der diese Funktion ehrenamtlich ausüben wird.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Gratis HPV-Impfung für unter 30-Jährige wird verlängert

Die gratis HPV-Impfung für alle unter 30 Jahren wird verlängert. Die Impfung schützt vor mehreren Krebsarten und Genitalwarzen. Sie ist eine der wirksamsten Präventionsmaßnahmen gegen Krebs. „Prävention ist der Schlüssel zu einem gesünderen Leben und zu einem effizienteren Gesundheitssystem. In einem solidarischen Gesundheitssystem muss sie allen zugänglich sein – unabhängig von Einkommen, Geschlecht oder Wohnort. Deshalb verlängern wir die kostenlose HPV-Impfung für junge Erwachsene“, betonte Gesundheits-Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Vorsitzende der Bundes-Zielsteuerungskommission bei einer Pressekonferenz.
Mehr erfahren
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler: Bundesregierung legt ambitioniertes Arbeitsprogramm vor

In einer zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein Arbeitsmarktpaket zur Stärkung von Beschäftigung und Betrieben beschlossen und das Arbeitsprogramm bis zum Sommer vorgestellt. SPÖ-Vizekanzler Andi Babler betonte in einer Pressekonferenz, dass die Regierung in den nächsten Wochen unter anderem die Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit, die Umsetzung der Bundesstaatsanwaltschaft und den Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen in den Fokus rücken wird.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierung baut psychologische Unterstützung für Jugendliche aus

Die Regierung stellt die Stärkung der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Im Ministerrat wurden mehr psychische und sozial-emotionale Unterstützung in Krisensituationen sowie stärkere Nachbetreuung betroffener Schüler*innen beschlossen: „Die Ziele sind mehr Bewusstsein, mehr Resilienz und mehr Handlungskompetenz für Jugendliche – sowohl im Bildungssystem als auch beim Übergang in den Arbeitsmarkt. Mit 1.000 zusätzlichen Workshops im arbeitsmarktpolitischen Kontext setzen wir hier wesentliche Schritte“, betonte SPÖ-Gesundheitsministerin Korinna Schumann.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Gratis HPV-Impfung für unter 30-Jährige wird verlängert

Die gratis HPV-Impfung für alle unter 30 Jahren wird verlängert. Die Impfung schützt vor mehreren Krebsarten und Genitalwarzen. Sie ist eine der wirksamsten Präventionsmaßnahmen gegen Krebs. „Prävention ist der Schlüssel zu einem gesünderen Leben und zu einem effizienteren Gesundheitssystem. In einem solidarischen Gesundheitssystem muss sie allen zugänglich sein – unabhängig von Einkommen, Geschlecht oder Wohnort. Deshalb verlängern wir die kostenlose HPV-Impfung für junge Erwachsene“, betonte Gesundheits-Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Vorsitzende der Bundes-Zielsteuerungskommission bei einer Pressekonferenz.
Zum Termin
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler: Bundesregierung legt ambitioniertes Arbeitsprogramm vor

In einer zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein Arbeitsmarktpaket zur Stärkung von Beschäftigung und Betrieben beschlossen und das Arbeitsprogramm bis zum Sommer vorgestellt. SPÖ-Vizekanzler Andi Babler betonte in einer Pressekonferenz, dass die Regierung in den nächsten Wochen unter anderem die Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit, die Umsetzung der Bundesstaatsanwaltschaft und den Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen in den Fokus rücken wird.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierung baut psychologische Unterstützung für Jugendliche aus

Die Regierung stellt die Stärkung der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Im Ministerrat wurden mehr psychische und sozial-emotionale Unterstützung in Krisensituationen sowie stärkere Nachbetreuung betroffener Schüler*innen beschlossen: „Die Ziele sind mehr Bewusstsein, mehr Resilienz und mehr Handlungskompetenz für Jugendliche – sowohl im Bildungssystem als auch beim Übergang in den Arbeitsmarkt. Mit 1.000 zusätzlichen Workshops im arbeitsmarktpolitischen Kontext setzen wir hier wesentliche Schritte“, betonte SPÖ-Gesundheitsministerin Korinna Schumann.
Zum Termin