Aktuelles
Bund
Aus dem Parlamentsklub
© Parlamentsdirektion / Thomas Topf

Sicherheitsstrategie: Keine Schnellschüsse in Sicherheitsfragen!

28.08.2024

Gegen Schnellschüsse bei der Sicherheitsstrategie und für eine seriöse Einbindung der Parlamentsparteien sprechen sich unser Verteidigungssprecher Robert Laimer und unsere Sprecherin für Außenpolitik Petra Bayr aus. Unsere beiden Abgeordneten betonen: Die SPÖ ist die einzige verlässliche Kraft für die Neutralität und lehnt eine NATO-Annäherung klar ab.

Gegen Schnellschüsse bei der Sicherheitsstrategie und für eine seriöse Einbindung der Parlamentsparteien sprechen sich unser Verteidigungssprecher Robert Laimer und unsere Sprecherin für Außenpolitik Petra Bayr aus. Unsere beiden Abgeordneten betonen: Die SPÖ ist die einzige verlässliche Kraft für die Neutralität und lehnt eine NATO-Annäherung klar ab.

Die Sicherheitsstrategie der Bundesregierung ist bisher ohne Einbindung aller parlamentarischen Fraktionen verhandelt worden, was SPÖ-Verteidigungssprecher Robert Laimer und SPÖ-Sprecherin für Außenpolitik Petra Bayr kritisieren. Laimer spricht von einer „üblichen Vorgehensweise der Bundesregierung“, dass bisher nur den Medien ein Entwurf zugespielt wurde – nicht aber den Abgeordneten der Opposition. „Wir verlangen seit Beginn des Prozesses ordentliche und seriöse Verhandlungen im Parlament. Einen Schnellschuss ohne Einbindung aller Parlamentsfraktionen wird die SPÖ nicht unterstützen“, sagt Laimer, der erklärt, dass sich eine Bundesregierung grundsätzlich um einen möglichst breiten Konsens in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik bemühen sollte. Das wird in dieser Legislaturperiode von den SPÖ-Abgeordneten vermisst. Auch die Grünen zieht Laimer hier zur Verantwortung. Diese „sind kein Garant für eine transparente Debatte“.

Bild: Die aussenpolitische Sprecherin der SPÖ Petra Bayr

© Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

NATO-Annäherung lehnt die SPÖ klar ab

Bayr unterstreicht in Zusammenhang mit der Frage einer NATO-Annäherung, dass Österreich bereits im Rahmen der Partnerschaft für den Frieden mit der NATO zusammenarbeitet: „Eine weitere Annäherung lehnen wir ab.“ Viel wichtiger ist der Wiederaufbau einer aktiven Neutralitätspolitik. „Eine aktive und neutrale Außenpolitik haben weder ÖVP- noch FPÖ-Außenminister*innen betrieben. Die einen wollen Österreich schrittweise an die NATO heranführen, die anderen biedern sich an den russischen Machthaber Putin an, der in der Ukraine einen blutigen, völkerrechtswidrigen Angriffskrieg führt. Die SPÖ ist die einzige verlässliche Kraft für die Neutralität.“

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Lena Wanner
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

SPÖ-Bayr: „Österreichs Verantwortung für die Ukraine bleibt“

Bei einer parlamentarischen Veranstaltung anlässlich des 3. Jahrestags des Beginns des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr eine umfassende Strategie zur rechtlichen Aufarbeitung russischer Kriegsverbrechen gefordert. Die Abgeordnete fordert eine langfristige Unterstützung der Ukraine und eine bessere Unterstützung für Geflüchtete in Österreich.
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion/Thomas Topf
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Schroll: Koalitionsverhandler ignorieren Energiekostenkrise

Mit dem Auslaufen der Strompreisbremse und weiterer Unterstützungsmaßnahmen stehen Haushalte und KMU seit Jänner 2025 vor einem weiteren Anstieg der Energiekosten. SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll kritisiert, dass FPÖ und ÖVP die SPÖ-Vorschläge zur Entlastung bei den Energiekosten erneut abgelehnt haben. Die Ablehnung zeigt, „dass die FPÖ nur scheinbar die Vertreterin des ‚kleinen Mannes‘ ist und die ÖVP ausschließlich die Interessen ihrer Lobbys vertritt“, so Schroll.
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion/ Thomas Topf
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Köllner: Verschärfung des Waffenrechts rasch beschließen!

Nach dem jüngsten Gewaltverbrechen in Seiersberg-Pirka in der Steiermark drängt SPÖ-Sicherheitssprecher Maximilian Köllner auf den raschen Beschluss der Verschärfung des Waffenrechts: „Der Zugang zu Waffen muss eingeschränkt und psychologische Tests und regelmäßige Überprüfungen verschärft werden“, so Köllner.
Mehr erfahren
© Lena Wanner
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

SPÖ-Bayr: „Österreichs Verantwortung für die Ukraine bleibt“

Bei einer parlamentarischen Veranstaltung anlässlich des 3. Jahrestags des Beginns des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr eine umfassende Strategie zur rechtlichen Aufarbeitung russischer Kriegsverbrechen gefordert. Die Abgeordnete fordert eine langfristige Unterstützung der Ukraine und eine bessere Unterstützung für Geflüchtete in Österreich.
Zum Termin
© Parlamentsdirektion/Thomas Topf
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Schroll: Koalitionsverhandler ignorieren Energiekostenkrise

Mit dem Auslaufen der Strompreisbremse und weiterer Unterstützungsmaßnahmen stehen Haushalte und KMU seit Jänner 2025 vor einem weiteren Anstieg der Energiekosten. SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll kritisiert, dass FPÖ und ÖVP die SPÖ-Vorschläge zur Entlastung bei den Energiekosten erneut abgelehnt haben. Die Ablehnung zeigt, „dass die FPÖ nur scheinbar die Vertreterin des ‚kleinen Mannes‘ ist und die ÖVP ausschließlich die Interessen ihrer Lobbys vertritt“, so Schroll.
Zum Termin
© Parlamentsdirektion/ Thomas Topf
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Köllner: Verschärfung des Waffenrechts rasch beschließen!

Nach dem jüngsten Gewaltverbrechen in Seiersberg-Pirka in der Steiermark drängt SPÖ-Sicherheitssprecher Maximilian Köllner auf den raschen Beschluss der Verschärfung des Waffenrechts: „Der Zugang zu Waffen muss eingeschränkt und psychologische Tests und regelmäßige Überprüfungen verschärft werden“, so Köllner.
Zum Termin