Aktuelles
Bund
Sonstiges

Für ein starkes, soziales und demokratisches Europa

15.03.2024

SPÖ-Chef Andreas Babler und SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl Andreas Schieder wollen bei der kommenden EU-Wahl, dass der drohende Rechtsruck verhindert wird. Sie geben alles für ein besseres und gerechteres Europa: „Wir werben für ein starkes und soziales Europa und mobilisieren für einen Aufbruch zu neuer sozialer Gerechtigkeit.“

SPÖ-Chef Andreas Babler und SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl Andreas Schieder wollen bei der kommenden EU-Wahl, dass der drohende Rechtsruck verhindert wird. Sie geben alles für ein besseres und gerechteres Europa: „Wir werben für ein starkes und soziales Europa und mobilisieren für einen Aufbruch zu neuer sozialer Gerechtigkeit.“

„2024 ist ein Jahr der Richtungsentscheidung. Es wird entscheiden, in welche gesellschaftliche Ausrichtung sich Österreich und Europa bewegen“, so Babler. „Wollen wir ein faires und soziales Europa oder ein Europa der Gegensätze und Alleingänge?“, fragte Schieder, der betonte, dass die Konservativen Steigbügelhalter der Rechten und Rechtsextremen sind. „Le Pen, Kickl und die AfD blasen zum Angriff auf Demokratie und Freiheit. Sie greifen demokratische Institutionen wie die unabhängige Justiz und Medien an und werden nicht aufhören, politisch aktive Menschen, Gewerkschafter*innen und Andersdenkende zu attackieren“, so Babler. Diesen Angriffen auf die Demokratie setzen wir unseren vollen Einsatz für ein starkes und demokratisches Europa entgegen: „Wir warnen nicht nur vor dem Rechtsruck. Wir wollen ein anderes, ein besseres Europa. Ein Europa, das die Alltagssorgen der Menschen ernst nimmt und ein besseres Leben ermöglicht“, so Schieder.

Im Rahmen der Wahlkampf-Tour durch Österreich wird es nach Ostern gemeinsame Auftritte von Babler und Schieder u.a. mit dem europaweiten Spitzendkandidaten der Sozialdemokraten Nicolas Schmit und der SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley geben.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Elisabeth Mandl
News
Bund
Sonstiges

SPÖ will in jeder Gemeinde einen Bankomaten

Die Menschen haben ein Recht auf ihr Bargeld. Daher soll es künftig in jeder Gemeinde zumindest einen Bankomat geben. Um das zu garantieren, fordert unser SPÖ-Kommunalsprecher Andreas Kollross ein eigenes Gesetz, in dem die Banken dazu verpflichtet werden.
Mehr erfahren
News
Bund
Sonstiges

Mauthausen-Befreiung – SPÖ gedenkt der Opfer von Gewalt und Rassismus

Heuer, am 5. Mai, jährt sich die Befreiung des KZ Mauthausen zum 80. Mal. Dieser Tag ist auch der nationale Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler betont: „Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, Hass und Hetze, Antisemitismus und Rassismus mit aller Kraft entgegenzutreten und jeden Tag aufs Neue mit ganzer Kraft für eine gerechte und pluralistische Gesellschaft zu kämpfen.“ Die Bundesregierung hat eine ganze Reihe an Maßnahmen im Programm, um Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus einen Riegel vorzuschieben.
Mehr erfahren
News
Bund
Sonstiges

Graz: Wir trauern um die Opfer und gedenken ihrer Angehörigen

Die SPÖ ist tief erschüttert über die schrecklichen Ereignisse in Graz. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Angehörigen.
Mehr erfahren
© Elisabeth Mandl
News
Bund
Sonstiges

SPÖ will in jeder Gemeinde einen Bankomaten

Die Menschen haben ein Recht auf ihr Bargeld. Daher soll es künftig in jeder Gemeinde zumindest einen Bankomat geben. Um das zu garantieren, fordert unser SPÖ-Kommunalsprecher Andreas Kollross ein eigenes Gesetz, in dem die Banken dazu verpflichtet werden.
Zum Termin
News
Bund
Sonstiges

Mauthausen-Befreiung – SPÖ gedenkt der Opfer von Gewalt und Rassismus

Heuer, am 5. Mai, jährt sich die Befreiung des KZ Mauthausen zum 80. Mal. Dieser Tag ist auch der nationale Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler betont: „Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, Hass und Hetze, Antisemitismus und Rassismus mit aller Kraft entgegenzutreten und jeden Tag aufs Neue mit ganzer Kraft für eine gerechte und pluralistische Gesellschaft zu kämpfen.“ Die Bundesregierung hat eine ganze Reihe an Maßnahmen im Programm, um Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus einen Riegel vorzuschieben.
Zum Termin
News
Bund
Sonstiges

Graz: Wir trauern um die Opfer und gedenken ihrer Angehörigen

Die SPÖ ist tief erschüttert über die schrecklichen Ereignisse in Graz. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Angehörigen.
Zum Termin