Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© SPÖ/Visnjic

SPÖ macht Schluss mit „Parkplatz-Abzocke“

18.11.2025

Die SPÖ in der Bundesregierung geht gegen Missbrauch von Besitzstörungsklagen vor. Missbräuchliche KFZ-Besitzstörungsklagen als Geschäftsmodell werden wirksam eingedämmt und Betroffenen der Zugang zur gerichtlichen Klärung erleichtert. Gerechtfertigte Besitzstörungsklagen bleiben natürlich weiterhin möglich. „Wir entziehen dem Geschäftsmodell ‚Parkplatz-Abzocke‘ das, was es am Leben hält: Den Profit“, betont Justizministerin Anna Sporrer.  

 

Die SPÖ in der Bundesregierung geht gegen Missbrauch von Besitzstörungsklagen vor. Missbräuchliche KFZ-Besitzstörungsklagen als Geschäftsmodell werden wirksam eingedämmt und Betroffenen der Zugang zur gerichtlichen Klärung erleichtert. Gerechtfertigte Besitzstörungsklagen bleiben natürlich weiterhin möglich. „Wir entziehen dem Geschäftsmodell ‚Parkplatz-Abzocke‘ das, was es am Leben hält: Den Profit“, betont Justizministerin Anna Sporrer.  

 

Missbrauch von Besitzstörungsklagen hat leider System: So werden Autofahrer*innen zur Zahlung mehrerer hundert Euro gedrängt, ansonsten droht ein aufwendiges und kostspieliges Gerichtsverfahren. Und das oft nur, weil sie auf einer schlecht oder gar nicht gekennzeichneten Privatfläche kurz gewendet oder ihr Auto abgestellt haben. Tatsächlich liegt in solchen Fällen oft aber gar keine Besitzstörung vor. „Einmal falsch gewendet und schon flattert das Anwaltsschreiben mit mehreren hunderten Euro ins Haus. Das hat System: Einschüchterung und Drohung, um Profit zu machen. Das tut dem Rechtsstaat nicht gut. Wir entziehen dem Geschäftsmodell ‚Parkplatz-Abzocke‘ das, was es am Leben hält: Den Profit. Wir begrenzen Anwaltskosten und schaffen Rechtssicherheit, auf die die Bevölkerung vertrauen kann“, erklärt unsere Justizministerin Anna Sporrer.

SPÖ entzieht dem Geschäftsmodell „Parkplatz-Abzocke“ die Grundlage – den Profit

Mit der Gesetzesnovelle werden KFZ-Besitzstörungsstreitigkeiten in der Rechtsprechung vereinheitlicht – Betroffene können ab 1. Jänner 2026 bis zum Obersten Gerichtshof gehen.

Bisher wurde mit Anwaltsschreiben und Klagen bei Gericht gedroht und zur Vermeidung ebendieser 400 Euro und mehr gefordert. Zu oft wählten Autofahrer*innen dann den vermeintlich günstigeren, außergerichtlichen Weg. Wir entziehen diesem System jetzt seine Grundlage – den Profit. Wir senken die Anwaltstarife auf 100 Euro und halbieren die Gerichtsgebühren auf 70 Euro in jenen Fällen, in denen die Klage in der ersten Verhandlung endet.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© BMWKMS/ Schneider
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler: Festspiele sind Ort für echte und kritische Debatten

Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler hielt bei der Eröffnung der 105. Salzburger Festspiele eine Rede. Nach einer Protestaktion zu Beginn seiner Rede reagierte Babler mit einem Angebot zum offenen Diskurs: „Kunst als echte Debatte, Festspiele als Ort für echte Debatten – das sollte uns einen, kritische Debatten miteinander auszutragen und gleichzeitig berechtigte Kritik in einem geeigneten Rahmen zu verhandeln“, sagte Babler. Er betonte, dass Protest ein wichtiger Teil unserer Demokratie ist. „Friedlicher Protest ist wichtig und wird ernst genommen“, so Babler, der eine breite Gruppe – darunter z.B. NGOs und jene, die Protest erhoben haben – eingeladen hat, „in einem angemessenen Rahmen Gespräche zu führen und in den Dialog zu treten.“
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler/Schumann: Wir stärken mit Arbeitsmarktpaket Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.
Mehr erfahren
© BKA/Regina Aigner
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Ministerrat beschließt Pakete zu Preissenkung und Betrugsbekämpfung

Der Ministerrat hat heute eine Reihe wichtiger Gesetze auf den Weg gebracht, die für leistbare Preise und mehr Gerechtigkeit sorgen. Wir sagen Steuerbetrug, teuren Strom- und Lebensmittelpreisen den Kampf an! Für Vizekanzler, SPÖ-Chef Andreas Babler ist das eine „rot-weiß-rote Reformoffensive, die das Leben der Menschen spürbar verbessern wird“.  
Mehr erfahren
© BMWKMS/ Schneider
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler: Festspiele sind Ort für echte und kritische Debatten

Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler hielt bei der Eröffnung der 105. Salzburger Festspiele eine Rede. Nach einer Protestaktion zu Beginn seiner Rede reagierte Babler mit einem Angebot zum offenen Diskurs: „Kunst als echte Debatte, Festspiele als Ort für echte Debatten – das sollte uns einen, kritische Debatten miteinander auszutragen und gleichzeitig berechtigte Kritik in einem geeigneten Rahmen zu verhandeln“, sagte Babler. Er betonte, dass Protest ein wichtiger Teil unserer Demokratie ist. „Friedlicher Protest ist wichtig und wird ernst genommen“, so Babler, der eine breite Gruppe – darunter z.B. NGOs und jene, die Protest erhoben haben – eingeladen hat, „in einem angemessenen Rahmen Gespräche zu führen und in den Dialog zu treten.“
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler/Schumann: Wir stärken mit Arbeitsmarktpaket Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.
Zum Termin
© BKA/Regina Aigner
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Ministerrat beschließt Pakete zu Preissenkung und Betrugsbekämpfung

Der Ministerrat hat heute eine Reihe wichtiger Gesetze auf den Weg gebracht, die für leistbare Preise und mehr Gerechtigkeit sorgen. Wir sagen Steuerbetrug, teuren Strom- und Lebensmittelpreisen den Kampf an! Für Vizekanzler, SPÖ-Chef Andreas Babler ist das eine „rot-weiß-rote Reformoffensive, die das Leben der Menschen spürbar verbessern wird“.  
Zum Termin