Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© SPÖ/Visnjic

Sozialministerium geht gegen irreführende Rabatte in Supermärkten vor

21.08.2025

Das Sozialministerium hat den Verein für Konsumenteninformation (VKI) beauftragt, Klage gegen die vier größten Lebensmittelhändler Österreichs einzubringen. Es geht dabei um die Frage, ob angegebene Rabatte wirklich eine Ersparnis bringen – oder nur im Vergleich mit einem kurz davor erhöhten Preis. Sozialministerin Korinna Schumann pocht auf Fairness und betont: „Die Menschen haben ein Recht auf faire Preise und Transparenz an der Kassa.“

Das Sozialministerium hat den Verein für Konsumenteninformation (VKI) beauftragt, Klage gegen die vier größten Lebensmittelhändler Österreichs einzubringen. Es geht dabei um die Frage, ob angegebene Rabatte wirklich eine Ersparnis bringen – oder nur im Vergleich mit einem kurz davor erhöhten Preis. Sozialministerin Korinna Schumann pocht auf Fairness und betont: „Die Menschen haben ein Recht auf faire Preise und Transparenz an der Kassa.“

„Die Menschen haben ein Recht auf faire Preise und Transparenz an der Kassa.“

Handelsketten sind verpflichtet, bei Preisermäßigungen wie Rabattaktionen den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage auszuweisen. Das soll sicherstellen, dass Konsument*innen nachvollziehen können, ob der angegebene Rabatt wirklich eine Ersparnis bringt – oder nur im Vergleich mit einem kurzfristig erhöhten Preis. Ein Beispiel: In einer Handelskette wurden Granatäpfel mit „-50 Prozent“ um 1,24 Euro angeboten. Nur wenige Wochen später wird derselbe Artikel erneut mit „-50 Prozent“ beworben – diesmal um 1,14 Euro. In Wirklichkeit waren es nur 8 Prozent Rabatt im Vergleich zum 30-Tage-Tiefstpreis.

Schumann: Klarheit und Verlässlichkeit für Konsument*innen

Sozialministerin Korinna Schumann will klare und faire Spielregeln: „Die Menschen sind seit Jahren stark durch hohe Preisen belastet – und gerade beim Lebensmitteleinkauf zählt jeder Euro. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Preisaktionen für alle nachvollziehbar und fair sind. Konsumentinnen und Konsumenten sollen sich darauf verlassen können, dass angegebene Rabatte auch tatsächlich einen Vorteil bringen.“

„Gerade beim Lebensmitteleinkauf zählt jeder Euro.“

Rund 40 Prozent aller Lebensmitteleinkäufe erfolgen hierzulande im Rahmen von Aktionspreisen – Spitzenwert in der EU. Zum Vergleich: Im Nachbarland Deutschland sind es nur etwa 12 Prozent. „Viele Menschen sind auf Aktionen und Rabatte angewiesen. Es ist unsere Aufgabe, hier für mehr Klarheit zu sorgen und Vertrauen in Preisinformationen wieder zu stärken.“

Handelsketten werden auf Unterlassung geklagt

Die eingereichten Klagen des VKI zielen auf eine gerichtliche Unterlassung: Die betroffenen Handelsunternehmen sollen verpflichtet werden, künftig auf die Bewerbung von Preisnachlässen zu verzichten, wenn diese nicht auf dem 30-Tage-Tiefstpreis beruhen. Seit 2022 ist das im österreichischen Preisauszeichnungsgesetz so vorgeschrieben, um Verbraucher*innen vor irreführender Werbung zu schützen. Trotzdem haben sich Billa, Spar, Hofer und Lidl nach Einschätzung des Sozialministeriums und des VKI in vielen Fällen nicht an die gesetzlich vorgeschriebene Preistransparenz gehalten.„Es geht hier einerseits um das Geld bei jedem Einkauf und andererseits um Vertrauen und die Sicherheit, dass Preisangaben halten, was sie versprechen“, sagt Schumann.

 

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler: Bundesregierung legt ambitioniertes Arbeitsprogramm vor

In einer zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein Arbeitsmarktpaket zur Stärkung von Beschäftigung und Betrieben beschlossen und das Arbeitsprogramm bis zum Sommer vorgestellt. SPÖ-Vizekanzler Andi Babler betonte in einer Pressekonferenz, dass die Regierung in den nächsten Wochen unter anderem die Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit, die Umsetzung der Bundesstaatsanwaltschaft und den Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen in den Fokus rücken wird.
Mehr erfahren
© BKA/Paul Gruber
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierungsklausur: SPÖ macht Leben wieder leistbar  

Im Rahmen der zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket für ein leistbares Leben und wirtschaftlichen Aufschwung beschlossen. Wir bekämpfen die Teuerung und greifen ein – mit einer Mietpreisbremse, mehr Transparenz und Fairness bei Lebensmittelpreisen und einem Energiekrisenmechanismus. Die SPÖ mit Vizekanzler Andreas Babler sorgt dafür, dass Österreich wieder auf Kurs kommt und das Leben der Menschen leichter wird.
Mehr erfahren
© BMKÖS/Fuhrer
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Vizekanzler Babler: „Wir werden Österreich wieder auf Kurs bringen“

In seiner Regierungserklärung im Nationalrat hat Vizekanzler, SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler klargemacht: „Es macht einen deutlichen Unterschied, ob die Sozialdemokratie in der Regierung ist oder nicht.“ Der im Nationalrat bereits beschlossene Mietpreis-Stopp für 2025 ist ein „historischer Meilenstein für Millionen Menschen“ und mit der Bankenabgabe werden endlich jene einen gerechten Beitrag leisten, die von den Krisen der vergangenen Jahre profitiert haben. 
Mehr erfahren
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler: Bundesregierung legt ambitioniertes Arbeitsprogramm vor

In einer zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein Arbeitsmarktpaket zur Stärkung von Beschäftigung und Betrieben beschlossen und das Arbeitsprogramm bis zum Sommer vorgestellt. SPÖ-Vizekanzler Andi Babler betonte in einer Pressekonferenz, dass die Regierung in den nächsten Wochen unter anderem die Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit, die Umsetzung der Bundesstaatsanwaltschaft und den Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen in den Fokus rücken wird.
Zum Termin
© BKA/Paul Gruber
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierungsklausur: SPÖ macht Leben wieder leistbar  

Im Rahmen der zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket für ein leistbares Leben und wirtschaftlichen Aufschwung beschlossen. Wir bekämpfen die Teuerung und greifen ein – mit einer Mietpreisbremse, mehr Transparenz und Fairness bei Lebensmittelpreisen und einem Energiekrisenmechanismus. Die SPÖ mit Vizekanzler Andreas Babler sorgt dafür, dass Österreich wieder auf Kurs kommt und das Leben der Menschen leichter wird.
Zum Termin
© BMKÖS/Fuhrer
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Vizekanzler Babler: „Wir werden Österreich wieder auf Kurs bringen“

In seiner Regierungserklärung im Nationalrat hat Vizekanzler, SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler klargemacht: „Es macht einen deutlichen Unterschied, ob die Sozialdemokratie in der Regierung ist oder nicht.“ Der im Nationalrat bereits beschlossene Mietpreis-Stopp für 2025 ist ein „historischer Meilenstein für Millionen Menschen“ und mit der Bankenabgabe werden endlich jene einen gerechten Beitrag leisten, die von den Krisen der vergangenen Jahre profitiert haben. 
Zum Termin