Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen
© SPÖ/David Višnjić

150 Jahre SPÖ – Babler: „Es ist unsere Verantwortung, für Gerechtigkeit zu sorgen“

08.04.2024

Mit einem Festakt hat die SPÖ am 6. April ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum im burgenländischen Neudörfl gefeiert. Auf dem Programm standen u.a. die Festrede von Heinz Fischer und eine Podiumsdiskussion mit Andi Babler und Doris Bures. „Es ist und bleibt unsere historische Verantwortung, für Gerechtigkeit zu sorgen. Der Anspruch ist damals wie heute derselbe: Menschen sind keine Bittsteller*innen – sondern sie haben Rechte!“, sagte Babler.

Mit einem Festakt hat die SPÖ am 6. April ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum im burgenländischen Neudörfl gefeiert. Auf dem Programm standen u.a. die Festrede von Heinz Fischer und eine Podiumsdiskussion mit Andi Babler und Doris Bures. „Es ist und bleibt unsere historische Verantwortung, für Gerechtigkeit zu sorgen. Der Anspruch ist damals wie heute derselbe: Menschen sind keine Bittsteller*innen – sondern sie haben Rechte!“, sagte Babler.

Am 5. und 6. April 1874 kamen trotz behördlicher Schikanen 74 Vertrauensmänner der Arbeitervereine aus den Kronländern der Donaumonarchie im Leitha-Gasthaus im damals ungarischen Neudörfl zu einer Delegiertenkonferenz zusammen. Sie gründeten die „Sozialdemokratische Arbeiterpartei in Österreich“ und beschlossen ein Parteiprogramm. 150 Jahre später feierte die SPÖ in Neudörfl im Rahmen eines Festakts mit 300 Gästen ihren Geburtstag. „Immer wenn die SPÖ regiert, geht es den Menschen besser“, sagte SPÖ-Chef Andi Babler, der betonte, dass die SPÖ damals wie heute „ein Gegenmodell zu autoritären Tendenzen sein muss, indem wir für gleiche Rechte auf Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe kämpfen“.

Als Sozialdemokratie setzen wir uns nicht nur für politische, sondern auch für soziale Rechte ein, denn diese bedingen einander. Die SPÖ steht seit ihrer Gründung für Freiheit und Frieden und hat das allgemeine Wahlrecht erkämpft, den 8-Stunden-Arbeitstag eingeführt und den solidarischen Sozialstaat errichtet. „Die Sozialdemokratie hat die Demokratie in Österreich zweimal aufgebaut. Darum ist es unsere Pflicht, sie jetzt vor schwarz-blauen Angriffen auf Justiz, Parlament und Medien zu verteidigen“, so Babler, der betonte, dass die SPÖ mit ganzer Kraft für ein leistbares Leben, eine Termingarantie beim Facharzt, die besten Bildungseinrichtungen und sichere Pensionen kämpft.

© SPÖ/David Višnjić

Bures: „Das Gemeinsame vor das Trennende stellen“

Vor Beginn des Festakts wurde eine Gedenktafel am Gründungshaus der Sozialdemokratie enthüllt. Anschließend eröffneten der Klubobmann der SPÖ Burgenland, Roland Fürst, und der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von Neudörfl Dieter Posch die Veranstaltung. Fürst betonte: „Unsere Vorväter haben die Sozialdemokratie hier gegründet, um den Menschen zu dienen, Lebensverhältnisse zu verbessern und Herrschaftsverhältnisse kritisch zu hinterfragen.“ Ein Anspruch, den die SPÖ bis heute hat, wie auch Babler und die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures in der anschließenden Podiumsdiskussion betonten: „Zu unserem historischen Erbe gehört die Gestaltungskraft, das Leben der Menschen zu verbessern, indem wir in der Gesellschaft das Gemeinsame vor das Trennende stellen. Die Sozialdemokratie hat stets auch in schwierigen Zeiten Verantwortung für die Republik übernommen. Und wir werden es auch jetzt schaffen, Österreich in eine positive Zukunft zu führen“, sagte Bures.

Fischer plädiert für Einheit und Geschlossenheit

Die Festrede zum SPÖ-Gründungsjubiläum hielt Bundespräsident a.D. Heinz Fischer. Er wies darauf hin, dass sich die Sozialdemokratie in Österreich seit Ende des 19. Jahrhunderts immer und ohne jede Ausnahme zur Demokratie bekannt hat. Den Erfolg der SPÖ sieht er in Einheit und Geschlossenheit: „Die weitere Entwicklung unseres Landes liegt auch in unseren Händen. Wir dürfen die Bedeutung der Einheit und Geschlossenheit unserer Bewegung und die Notwendigkeit von Disziplin und Solidarität, aber auch die Fähigkeit, ehrlich zu diskutieren und dann geschlossen zu handeln, nie aus den Augen verlieren.“ Seine Rede schloss Fischer mit einem Appell: „Wir müssen uns bewusst sein, dass eine sehr wichtige Etappe in der Geschichte der Republik und auch in der Geschichte Europas unmittelbar vor uns liegt.“

© SPÖ/David Višnjić

Unter den 300 Gästen waren unter anderem der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, der oberösterreichische Landesrat Michael Lindner, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Evelyn Regner, die stv. Bundesparteivorsitzende Verena Dunst und Landeshauptmann a.D. Hans Niessl.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Schluss mit der Zinsen-Abzocke der Banken!

Die Gewinne der Banken brechen Rekorde. Kreditzinsen steigen, aber es gibt es kaum Zinsen auf Spareinlagen. Für SPÖ-Chef Babler „eine große Ungerechtigkeit!“ Die SPÖ fordert: Sparguthaben müssen abgesichert, Überziehungszinsen begrenzt werden.
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Roter Feiertag: Große SPÖ-Erfolge bei Stichwahlen in Salzburg

Große Wahlerfolge haben die Bürgermeister*innen-Sichtwahlen in Salzburg für die SPÖ gebracht. Bernhard Auinger konnte sich mit großem Vorsprung durchsetzen und ist neuer Bürgermeister der Stadt Salzburg. Insgesamt stellt die SPÖ künftig 23 Ortschef*innen im Bundesland.
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „SPÖ hat Zukunftsprogramm!“

Das Wahlprogramm der SPÖ spiegelt eine Politik wider, in der es um Respekt für Menschen geht. Das Angebot reicht weit über Parteiideologie hinaus und steht für Respekt für Arbeit und Leistung, einen Neustart für Österreich und für Zusammenhalt statt Spaltung. SPÖ-Chef Andreas Babler präsentierte das Wahlprogramm gemeinsam mit Vertreter*innen seines über 1.000-köpfigen Expert*innenrats: „Wir bringen Österreich wieder nach vorne, indem wir die Preise senken, das Gesundheitssystem stärken, in Bildung investieren und die sozial-ökologische Wende forcieren.“
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Schluss mit der Zinsen-Abzocke der Banken!

Die Gewinne der Banken brechen Rekorde. Kreditzinsen steigen, aber es gibt es kaum Zinsen auf Spareinlagen. Für SPÖ-Chef Babler „eine große Ungerechtigkeit!“ Die SPÖ fordert: Sparguthaben müssen abgesichert, Überziehungszinsen begrenzt werden.
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Roter Feiertag: Große SPÖ-Erfolge bei Stichwahlen in Salzburg

Große Wahlerfolge haben die Bürgermeister*innen-Sichtwahlen in Salzburg für die SPÖ gebracht. Bernhard Auinger konnte sich mit großem Vorsprung durchsetzen und ist neuer Bürgermeister der Stadt Salzburg. Insgesamt stellt die SPÖ künftig 23 Ortschef*innen im Bundesland.
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „SPÖ hat Zukunftsprogramm!“

Das Wahlprogramm der SPÖ spiegelt eine Politik wider, in der es um Respekt für Menschen geht. Das Angebot reicht weit über Parteiideologie hinaus und steht für Respekt für Arbeit und Leistung, einen Neustart für Österreich und für Zusammenhalt statt Spaltung. SPÖ-Chef Andreas Babler präsentierte das Wahlprogramm gemeinsam mit Vertreter*innen seines über 1.000-köpfigen Expert*innenrats: „Wir bringen Österreich wieder nach vorne, indem wir die Preise senken, das Gesundheitssystem stärken, in Bildung investieren und die sozial-ökologische Wende forcieren.“
Zum Termin