Aktuelles
Bund
Sonstiges
SoHo Österreich

LGBTIQ-Bericht: SPÖ fordert Aktionsplan und Diskriminierungsverbot

17.07.2023

Der Bericht zur Lage der LGBTIQ-Community zeigt: Hasskriminalität gegen LGBTIQ-Personen nimmt zu. Das ist für immer größere Teile der LGBTIQ-Community eine enorme Belastung. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert von der Bundesregierung u.a. einen Aktionsplan gegen Hass und ein gesetzliches Diskriminierungsverbot.

Der Bericht zur Lage der LGBTIQ-Community zeigt: Hasskriminalität gegen LGBTIQ-Personen nimmt zu. Das ist für immer größere Teile der LGBTIQ-Community eine enorme Belastung. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert von der Bundesregierung u.a. einen Aktionsplan gegen Hass und ein gesetzliches Diskriminierungsverbot.

Queerfeindlichkeit, Hasskriminalität und fehlender Schutz gehören für viele Menschen zum Alltag. Das zeigt der jährliche „Bericht zur Lage der LGBTIQ-Community“, den SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner präsentierte. „Die stetige Zunahme von Hate Crime und Diskriminierung stellt für immer größere Teile der Community eine enorme Belastung dar.“ Der SPÖ-Bericht bringt zahlreiche Beispiele aus dem Bereich Hasskriminalität und Vandalismus, aber auch Berichte zu den Angriffen auf LGBTIQ-Rechte aus dem rechten Eck sowie von FPÖ und ÖVP.

Seit 2021 werden im Innenministerium Daten zu Hassverbrechen statistisch erfasst. Die Zahlen zeigen, dass Hass und Angriffe stetig ansteigen. 376 Fälle von vorurteilsbezogener Gewalt auf Personen der LGBTIQ-Community (Lesben, Schwulen, Bisexuelle, transidente, intergeschlechtliche und queere Menschen) wurden etwa im Jahr 2021 gemeldet. Für den aktuellen Bericht hat der ÖVP-Innenminister dem Parlament allerdings keine Zahlen geliefert. „Wir bereiten dagegen rechtliche Maßnahmen vor“, so Lindner.

Türkis-Grün ist untätig – SPÖ fordert Eingreifen

Die türkis-grüne Bundesregierung ist untätig – beim Schutz vor Diskriminierung genauso wie bei der Umsetzung von Nationalratsbeschlüssen wie etwa zum Verbot von Konversionstherapien. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher fordert ein umfassendes Eingreifen der Politik:

  • Nationaler Aktionsplan gegen Hass
  • gesetzliches Diskriminierungsverbot
  • Verbot von Konversionstherapien
  • Schutz intergeschlechtlicher Kinder (Verbot von medizinisch nicht notwendigen Eingriffen)
  • Entschädigung homosexueller Unrechtsopfer

Hier geht’s zum Bericht zur Lage der LGBTIQ-Community

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Bild: Astrid Knie
News
Bund
Sonstiges

Stoppt die Gewalt an Frauen!

In Österreich ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird. „Es ist traurig und erschütternd, dass Männergewalt an Frauen solch dramatische Ausmaße hat. Die Regierung muss endlich handeln“, so SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner.
Mehr erfahren
News
Bund
Sonstiges

Entschlossen und geschlossen gegen Antisemitismus und Rassismus vorgehen!

Am 9. November jähren sich zum 86. Mal die schrecklichen Ereignisse der Novemberpogrome. In der Nacht auf den 10. November 1938 begann die systematische Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung jüdischer Bürger*innen in der Zeit des Nationalsozialismus. Anlässlich dieses dunkelsten Kapitels der österreichischen Geschichte betont die SPÖ, wie wichtig es ist, entschlossen und geschlossen gegen Antisemitismus und Rassismus vorzugehen.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Sonstiges

Parteitag 2026: Parteivorstand nominiert Andreas Babler einstimmig zur Wiederwahl des Parteivorsitzes

Der SPÖ-Bundesparteivorstand hat die Weichen für die nächsten Monate gestellt. Der SPÖ-Themenrat findet am 18. Oktober 2025 statt und widmet sich unserem Einsatz für leistbares und sicheres Wohnen. Festgelegt wurde, dass im ersten Halbjahr 2026 der SPÖ-Bundesparteitag stattfinden soll: Der SPÖ-Bundesparteivorstand hat unseren Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler einstimmig zur Wiederwahl nominiert.
Mehr erfahren
Bild: Astrid Knie
News
Bund
Sonstiges

Stoppt die Gewalt an Frauen!

In Österreich ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird. „Es ist traurig und erschütternd, dass Männergewalt an Frauen solch dramatische Ausmaße hat. Die Regierung muss endlich handeln“, so SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner.
Zum Termin
News
Bund
Sonstiges

Entschlossen und geschlossen gegen Antisemitismus und Rassismus vorgehen!

Am 9. November jähren sich zum 86. Mal die schrecklichen Ereignisse der Novemberpogrome. In der Nacht auf den 10. November 1938 begann die systematische Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung jüdischer Bürger*innen in der Zeit des Nationalsozialismus. Anlässlich dieses dunkelsten Kapitels der österreichischen Geschichte betont die SPÖ, wie wichtig es ist, entschlossen und geschlossen gegen Antisemitismus und Rassismus vorzugehen.
Zum Termin
© SPÖ
News
Bund
Sonstiges

Parteitag 2026: Parteivorstand nominiert Andreas Babler einstimmig zur Wiederwahl des Parteivorsitzes

Der SPÖ-Bundesparteivorstand hat die Weichen für die nächsten Monate gestellt. Der SPÖ-Themenrat findet am 18. Oktober 2025 statt und widmet sich unserem Einsatz für leistbares und sicheres Wohnen. Festgelegt wurde, dass im ersten Halbjahr 2026 der SPÖ-Bundesparteitag stattfinden soll: Der SPÖ-Bundesparteivorstand hat unseren Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler einstimmig zur Wiederwahl nominiert.
Zum Termin