Aktuelles
Bund
Sonstiges
© SPÖ

Seltenheim gratuliert SPÖ Burgenland zur klaren Nummer 1

20.01.2025

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim gratuliert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seinem Team zum Ergebnis bei der Landtagswahl: „Das ist ein großer Erfolg für die Sozialdemokratie im Burgenland.“ Die Landtagswahlen haben ein eindeutiges Ergebnis gebracht: Eine blau-schwarze Mehrheit ist ausgeschlossen, und das Burgenland bleibt fest in der Verantwortung der SPÖ. Mit einem souveränen Ergebnis hat die SPÖ Burgenland ihren Spitzenplatz verteidigt und bleibt die klare Nummer 1.

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim gratuliert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seinem Team zum Ergebnis bei der Landtagswahl: „Das ist ein großer Erfolg für die Sozialdemokratie im Burgenland.“ Die Landtagswahlen haben ein eindeutiges Ergebnis gebracht: Eine blau-schwarze Mehrheit ist ausgeschlossen, und das Burgenland bleibt fest in der Verantwortung der SPÖ. Mit einem souveränen Ergebnis hat die SPÖ Burgenland ihren Spitzenplatz verteidigt und bleibt die klare Nummer 1.

Sozialdemokratie überzeugt mit Lösungen für die Menschen

„Das Burgenland zeigt einmal mehr, dass es der Sozialdemokratie vertraut, weil sie für die Menschen arbeitet und ein leistbares Leben, flächendeckende Gesundheitsversorgung für alle und faire Löhne in den Mittelpunkt stellt“, so unser Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim. Besonders hebt er hervor, dass die SPÖ Burgenland mit ihrer konsequenten Politik für kostenlose Nachhilfe, Bildungsgerechtigkeit, Klimaschutz sowie die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen das Leben im Burgenland spürbar verbessert hat.

Blau-schwarze Mehrheit ausgeschlossen – Stabilität gesichert

„Das Wahlergebnis ist ein klares Signal: Hans Peter Doskozil bleibt als Landeshauptmann eine verlässliche und stabile Kraft für das Burgenland. Eine blau-schwarze Mehrheit gegen die SPÖ ist vom Tisch, und das Burgenland bleibt mit Hans Peter Doskozil auf seinem erfolgreichen Kurs“, betont Seltenheim.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Astrid Knie
News
Bund
Sonstiges

Sozialdemokratie trauert um ehemalige Frauenministerin Helga Konrad

SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler, SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner, die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim sowie SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Ruth Manninger sind tief betroffen über das plötzliche Ableben der ehemaligen Frauenministerin und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzenden Helga Konrad. Helga Konrad ist am 12. Oktober 2024 im Alter von 76 Jahren verstorben. 
Mehr erfahren
SPÖ- Parlamentsklub/Kurt Prinz
News
Bund
Sonstiges

Tag der offenen Tür im Parlament

Den Nationalfeiertag nutzen wieder tausende Menschen, um beim „Tag der offenen Tür“ auch das Parlament zu besuchen.
Mehr erfahren
SPÖ/David Gartner
News
Bund
Sonstiges

Klima-Trafo: klimasozialer Umbau von Industrie & Landwirtschaft

Andi Babler war in Berlin und hielt eine große wirtschaftspolitische Rede. Der SPÖ-Chef forderte einen 20-Mrd.-Euro-Fonds, um damit den Umbau von Industrie und Landwirtschaft sowie den Ausbau des Sozialstaats zu finanzieren. Andi war außerdem zu Gast im beliebten Podcast „Jung & Naiv“.
Mehr erfahren
© Astrid Knie
News
Bund
Sonstiges

Sozialdemokratie trauert um ehemalige Frauenministerin Helga Konrad

SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler, SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner, die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim sowie SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Ruth Manninger sind tief betroffen über das plötzliche Ableben der ehemaligen Frauenministerin und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzenden Helga Konrad. Helga Konrad ist am 12. Oktober 2024 im Alter von 76 Jahren verstorben. 
Zum Termin
SPÖ- Parlamentsklub/Kurt Prinz
News
Bund
Sonstiges

Tag der offenen Tür im Parlament

Den Nationalfeiertag nutzen wieder tausende Menschen, um beim „Tag der offenen Tür“ auch das Parlament zu besuchen.
Zum Termin
SPÖ/David Gartner
News
Bund
Sonstiges

Klima-Trafo: klimasozialer Umbau von Industrie & Landwirtschaft

Andi Babler war in Berlin und hielt eine große wirtschaftspolitische Rede. Der SPÖ-Chef forderte einen 20-Mrd.-Euro-Fonds, um damit den Umbau von Industrie und Landwirtschaft sowie den Ausbau des Sozialstaats zu finanzieren. Andi war außerdem zu Gast im beliebten Podcast „Jung & Naiv“.
Zum Termin