Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen
SPÖ/Gartner

So finanzieren wir unsere 24 Ideen mit Herz und Hirn

29.04.2024

Mit unserem Plan „Mit Herz und Hirn. 24 Ideen für Österreich“ werden wir unser Land besser machen – durch Investitionen in unsere Gesundheitsversorgung, Gratis-Kinderbetreuung, eine Beschäftigungsgarantie, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Aufstockung der Polizei. Das kostet sieben bis acht Milliarden Euro – plus fünf Milliarden Euro für die Senkung der Steuern auf Arbeit und die temporäre Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Wir wissen, wie wir unseren „Herz-und-Hirn“-Plan finanzieren.

Mit unserem Plan „Mit Herz und Hirn. 24 Ideen für Österreich“ werden wir unser Land besser machen – durch Investitionen in unsere Gesundheitsversorgung, Gratis-Kinderbetreuung, eine Beschäftigungsgarantie, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Aufstockung der Polizei. Das kostet sieben bis acht Milliarden Euro – plus fünf Milliarden Euro für die Senkung der Steuern auf Arbeit und die temporäre Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Wir wissen, wie wir unseren „Herz-und-Hirn“-Plan finanzieren.

Unsere Investitionen in den Bereichen Gesundheit, Kinderbetreuung, dem Transformationsfonds kosten rund 7,5 Milliarden Euro im Jahr. Weitere fünf Milliarden kommen für die unmittelbare Entlastung der Bevölkerung hinzu: Wir wollen die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel temporär streichen (700 Millionen Euro) und eine Steuersenkung der Lohn- und Einkommenssteuer (vier Milliarden Euro). Die Finanzierung dieser 24 Ideen für Österreich stellen wir sicher durch mehr Jobs und eine stärkere Kaufkraft, Mehreinnahmen durch gerechte Steuern wie die Millionärssteuer und sinnvolle Einsparungen. 

Jobs Schaffen, Kinderbetreuung ausbauen

Die SPÖ wird für Gerechtigkeit im Steuersystem sorgen. Gleichzeitig werden wir sozialstaatliche Errungenschaften erhalten und weiter ausbauen. Um das zu schaffen, haben wir eine klare Antwort: Beschäftigung, Beschäftigung, Beschäftigung. Denn: Kaum etwas ist teurer fürs Budget als Arbeitslosigkeit. 50.000 Arbeitslose weniger und 50.000 Beschäftigte mehr bringen dem Budget im Schnitt 1,5 Milliarden Euro. Hier haben wir zwei wesentliche Hebel. Zum einen trägt eine flächendeckende Kinderbetreuung dazu bei, indem Arbeitsplätze in der Kinderbetreuung geschaffen werden und Eltern, insbesondere Frauen, arbeiten gehen oder ihre Teilzeitbeschäftigung aufstocken können. Zum anderen werden wir Programme für Langzeitarbeitslose schaffen, um diese wieder in Beschäftigung zu bringen.

Großes Einsparungspotenzial

Neben den 1,5 Milliarden Euro, die durch Beschäftigung wieder in die Staatskasse fließen, kommen rund 500 Millionen Euro durch gezielte Einsparungen bei Ministerstäben und Kabinetten sowie überbordenden Wirtschaftsförderungen wie der COFAG-Förderung. Weitere 1,2 Milliarden unnötige Ausgaben werden durch die Vermeidung von Klimastrafzahlungen gespart. Eine Inflationsdämpfung durch Preiseingriffe um nur 0,5 Prozent spart dem Gesamtstaat etwa eine Milliarde Euro an Ausgaben. Und gezielte Maßnahmen in der Betrugsbekämpfung und die Schließung von Steuerlücken bringen rund 800 Millionen Euro.

Mehr Einnahmen durch gerechte Millionärssteuern

Gerechte Steuern wie die Millionärsabgaben, die Umwidmungsabgabe und die Rücknahme der Konzernsteuersenkung bringen sieben bis acht Milliarden Euro. Unsere Maßnahmen zur Gegenfinanzierung bringen insgesamt rund 13 Milliarden Euro – wir haben damit einen Puffer von rund 1,5 Milliarden Euro.

Der „Herz & Hirn“-Plan ist ausfinanziert, durch sinnvolle Einsparungen und gerechte Steuern. Die Investitionen stärken die Mitte der Gesellschaft und nicht die Spitze, holen Kinder aus der Armut und ermöglichen ein Beschäftigungsplus. Ein ambitioniertes und machbares Programm, um das Versprechen von SPÖ-Chef Andi Babler umzusetzen: den Neustart für Gerechtigkeit.

Grafik: Kosten

 

 

 

 

 

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ ist Brandmauer gegen Regierungsbeteiligung der FPÖ

In einer gemeinsamen Pressekonferenz am Platz der Menschenrechte haben SPÖ-Chef Andreas Babler, SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner und die Zeitzeugin Grete Plotnarek vor einer blau-schwarzen Regierung und einem Kanzler Kickl gewarnt. „Ich stehe hier als Spitzenkandidat der SPÖ, als Familienvater und stolzer Demokrat, um eine blau-schwarze Regierung und einen Kanzler Kickl zu verhindern. Ich lasse unsere Republik von Menschen wie Herbert Kickl und seiner Partei nicht zusammenschießen“, so Babler.
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss Wirklichkeit werden!

Ab 1. November, dem Equal Pay Day, arbeiten Frauen in Österreich gratis. Vor allem, weil sie für die gleiche Arbeit noch immer weniger bezahlt bekommen als Männer. Die SPÖ hat Lösungen dafür und fordert, dass die EU-Transparenzrichtlinie auch in Österreich umgesetzt wird. „Wir wollen die Lohnschere in Österreich endlich schließen“, sagt dazu SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner.
Mehr erfahren
Bild: DERFRITZ Grafik und Fotografie e.U.
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ will 5 Prozent mehr ab sofort für alle Pensionist*innen!

Die anhaltend hohe Teuerung bringt viele Pensionist*innen immer mehr unter Druck. Viele wissen nicht mehr, wie sie  hohe Mieten oder die teuren Lebensmittel bezahlen sollen. SPÖ-Chef Andi Babler fordert daher eine vorgezogene Pensionserhöhung.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ ist Brandmauer gegen Regierungsbeteiligung der FPÖ

In einer gemeinsamen Pressekonferenz am Platz der Menschenrechte haben SPÖ-Chef Andreas Babler, SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner und die Zeitzeugin Grete Plotnarek vor einer blau-schwarzen Regierung und einem Kanzler Kickl gewarnt. „Ich stehe hier als Spitzenkandidat der SPÖ, als Familienvater und stolzer Demokrat, um eine blau-schwarze Regierung und einen Kanzler Kickl zu verhindern. Ich lasse unsere Republik von Menschen wie Herbert Kickl und seiner Partei nicht zusammenschießen“, so Babler.
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss Wirklichkeit werden!

Ab 1. November, dem Equal Pay Day, arbeiten Frauen in Österreich gratis. Vor allem, weil sie für die gleiche Arbeit noch immer weniger bezahlt bekommen als Männer. Die SPÖ hat Lösungen dafür und fordert, dass die EU-Transparenzrichtlinie auch in Österreich umgesetzt wird. „Wir wollen die Lohnschere in Österreich endlich schließen“, sagt dazu SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner.
Zum Termin
Bild: DERFRITZ Grafik und Fotografie e.U.
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ will 5 Prozent mehr ab sofort für alle Pensionist*innen!

Die anhaltend hohe Teuerung bringt viele Pensionist*innen immer mehr unter Druck. Viele wissen nicht mehr, wie sie  hohe Mieten oder die teuren Lebensmittel bezahlen sollen. SPÖ-Chef Andi Babler fordert daher eine vorgezogene Pensionserhöhung.
Zum Termin