Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen
© Michael Mazohl

Babler: Unternehmensförderungen müssen an Bedingungen geknüpft werden

30.06.2023

„Jede und jeder Beschäftigte zählt“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler anlässlich der Schließung des Opel-Werks in Wien-Aspern. 300 Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz. Und das, obwohl des Unternehmen Förderungen in Millionenhöhe erhalten hat. Die SPÖ fordert, dass Unternehmensförderungen künftig an Bedingungen – etwa eine Arbeitsplatzgarantie – geknüpft werden müssen.

„Jede und jeder Beschäftigte zählt“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler anlässlich der Schließung des Opel-Werks in Wien-Aspern. 300 Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz. Und das, obwohl des Unternehmen Förderungen in Millionenhöhe erhalten hat. Die SPÖ fordert, dass Unternehmensförderungen künftig an Bedingungen – etwa eine Arbeitsplatzgarantie – geknüpft werden müssen.

„Dreihundert Menschen. Hinter dieser Zahl stehen Einzelschicksale, stehen Männer und Frauen, die jahrzehntelang jeden Tag in diesem Werk an den Maschinen gestanden sind und jetzt auf einmal ohne Arbeit dastehen. Wir brauchen einen Arbeitsplatz für jede und jeden Einzelnen der 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so unser Vorsitzender Andreas Babler über die Schließung des Opel-Werks in Wien-Aspern.

Modelle mit staatlichen Minderheitsbeteiligungen notwendig

„Der Fall ist aber auch ein klarer Auftrag an die Politik. Es muss ein Ende haben, dass Unternehmen jahrelang Millionen Euro Förderungen aus unserem Steuergeld kassieren und dann einfach Standorte schließen oder in ins billige Ausland abwandern, wenn es nichts mehr vom Staat zu holen gibt“, betont Babler. Er fordert daher, staatliche Förderungen in Zukunft an Bedingungen zu knüpfen. „Es braucht Modelle mit staatlichen Minderheitsbeteiligungen, damit die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler nicht wehrlos zuschauen müssen, wie die Gewinne privatisiert werden und bei Verlusten dann die Menschen und die Beschäftigten auf der Strecke bleiben. Ich kann mir auch ein Modell vorstellen, das bei Wegzug der Firmen oder Auflassen des Standorts eine Rückzahlung der Förderung vorsieht“, erklärt Babler.

Förderungen in Standortstrategie einbetten

Außerdem müssen Förderungen künftig an eine Standortstrategie gebunden werden. “Förderungen müssen in die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft gelenkt werden, beispielsweise in einen Transformationsfonds, um die Arbeitsplätze der Zukunft zu schaffen und zu sichern”, so unser Vorsitzender.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Bild: Astrid Knie
News
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben

Gleichstellungsindex: „Armutszeugnis für Regierung“

Österreich ist im Gleichstellungsindex auf Platz 47 abgerutscht. SPÖ-Frauenvorsitzende und stv. Klubobfrau Holzleitner kritisiert die Regierung für ihre fehlende Gleichstellungspolitik und drängt weiter auf Maßnahmen wie Lohntransparenz.
Mehr erfahren
Bild: Fotolia
News
Bund
Teuerung stoppen

Mietpreisstopp: Regierung soll Wiener Vorbild folgen

Wien setzt die indexierten Mietanpassungen im Gemeindebau aus. Die SPÖ ist erfreut über diesen Schritt und fordert von der Regierung österreichweite Markteingriffe, damit Wohnen in ganz Österreich wieder leistbar wird.
Mehr erfahren
News
Bund
Gesundheitsversorgung sichern

Recht auf Arzttermin binnen 14 Tagen einführen!

Wer sich keine Privatärzt*innen leisten kann, muss oft zu lange auf einen Termin bei Kassenärzt*innen warten. Die SPÖ fordert daher einen Rechtsanspruch auf Arzttermine: „Wir wollen eine staatlich garantierte medizinische Versorgung innerhalb von 14 Tagen“, sagt SPÖ-Chef Andi Babler. Die Hotline 1450 soll dabei eine zentrale Rolle einnehmen.
Mehr erfahren
Bild: Astrid Knie
News
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben

Gleichstellungsindex: „Armutszeugnis für Regierung“

Österreich ist im Gleichstellungsindex auf Platz 47 abgerutscht. SPÖ-Frauenvorsitzende und stv. Klubobfrau Holzleitner kritisiert die Regierung für ihre fehlende Gleichstellungspolitik und drängt weiter auf Maßnahmen wie Lohntransparenz.
Zum Termin
Bild: Fotolia
News
Bund
Teuerung stoppen

Mietpreisstopp: Regierung soll Wiener Vorbild folgen

Wien setzt die indexierten Mietanpassungen im Gemeindebau aus. Die SPÖ ist erfreut über diesen Schritt und fordert von der Regierung österreichweite Markteingriffe, damit Wohnen in ganz Österreich wieder leistbar wird.
Zum Termin
News
Bund
Gesundheitsversorgung sichern

Recht auf Arzttermin binnen 14 Tagen einführen!

Wer sich keine Privatärzt*innen leisten kann, muss oft zu lange auf einen Termin bei Kassenärzt*innen warten. Die SPÖ fordert daher einen Rechtsanspruch auf Arzttermine: „Wir wollen eine staatlich garantierte medizinische Versorgung innerhalb von 14 Tagen“, sagt SPÖ-Chef Andi Babler. Die Hotline 1450 soll dabei eine zentrale Rolle einnehmen.
Zum Termin