Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Banken-Fairness-Paket: Kampf gegen Diskriminierung Älterer

05.08.2024

Das Recht auf einen Banktermin pro Monat, Gebührenverbot für Schaltergeschäfte, mindestens ein Bankomat in jeder Gemeinde! So wollen wir sicherstellen, dass unsere ältere Generation nicht durch die Digitalisierung diskriminiert wird. SPÖ-Chef Babler: „Niemand soll draufzahlen, weil man komplizierte Bankgeschäfte nicht mit dem Computer oder Smartphone machen will.“

Das Recht auf einen Banktermin pro Monat, Gebührenverbot für Schaltergeschäfte, mindestens ein Bankomat in jeder Gemeinde! So wollen wir sicherstellen, dass unsere ältere Generation nicht durch die Digitalisierung diskriminiert wird. SPÖ-Chef Babler: „Niemand soll draufzahlen, weil man komplizierte Bankgeschäfte nicht mit dem Computer oder Smartphone machen will.“

Ältere Menschen dürfen bei Bankgeschäften nicht draufzahlen. Derzeit ist das nicht der Fall: Bankgeschäfte am Schalter sind oft teurer als beim Internet-Banking. Sonderprämien für den Abschluss von Bausparverträgen gibt es bei vielen Banken nur bei Online-Abschluss. Bessere Sparzinsen gibt es meist nur bei Online-Sparbüchern. Und um wirklich gute Sparzinsen zu bekommen, müssten Bankkund*innen eigentlich zu einer reinen Online-Bank wechseln, was viele – besonders ältere Menschen – nicht können oder wollen. Wenn die digitale Transformation so abläuft, dass viele Menschen benachteiligt werden, ist es Aufgabe der Politik, einzuschreiten.

„Ich werde nicht zulassen, dass Menschen aufgrund ihres Alters diskriminiert oder ausgegrenzt werden – jeder hat das Recht auf die gleichen Leistungen. Diesen Respekt und diese Fairness fordere ich auch von Banken ein. Sie haben im letzten Jahr Rekordgewinne geschrieben. Jetzt ist es an der Zeit, dass die Banken ihren Kund*innen etwas zurückgeben und besondere Rücksicht auf unsere älteren Mitmenschen nehmen.“
SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler

Unser Banken-Fairness-Paket umfasst 3 Punkte:

  1. Bankomatgarantie
    Jede Gemeinde soll mindestens einen Bankomaten haben. Finanziert wird die Bankomatgarantie aus den Gewinnen der Banken, nicht über höhere Gebühren der Kund*innen.
  2. Recht auf einen persönlichen Banktermin
    Alle Geschäftsbanken in Österreich, die nicht reine Online-Banken sind, sollen den Kund*innen das Recht auf zumindest einen Bankberater-Termin pro Monat einräumen. Das kann auch über mobile Bankberater erfolgen.
  3. Gebührendiskriminierungsverbot
    Im Konsumentenschutzgesetz soll festgeschrieben werden, dass Banken für Offline-Geschäfte keine höheren Gebühren verlangen dürfen als beim Abschluss von Online-Geschäften.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

SPÖ/Mumic
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Pride-Monat: Wir kämpfen für die Rechte der queeren Community

Gemeinsam mit der sozialdemokratischen LGBTIQ+ Organisation SoHo kämpfen wir für vollen Diskriminierungsschutz in allen Lebensbereichen. Wir wollen ein Verbot von Konversionstherapien und den Schutz von intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen. SPÖ-Chef Andi Babler hat in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SoHo-Vertreter*innen betont: „Wir kämpfen für die Rechte der LGBTIQ+ Community. Dieses Jahr ist entscheidend, denn wir müssen den Rechtsruck in Österreich und Europa verhindern!“
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ wählen und Kanzler Kickl verhindern!

In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben SPÖ-Bundesgeschäftsführer Seltenheim und Mediensprecherin Duzdar vor einer blau-schwarzen Koalition und den damit drohenden Angriffen auf Demokratie, Sozialstaat und Medienfreiheit gewarnt. Klar ist: Wer am 30. September nicht mit einem Kanzler Kickl aufwachen will, muss am Sonntag SPÖ wählen!
Mehr erfahren
© SPÖ/David Višnjić
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

150 Jahre SPÖ – Babler: „Es ist unsere Verantwortung, für Gerechtigkeit zu sorgen“

Mit einem Festakt hat die SPÖ am 6. April ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum im burgenländischen Neudörfl gefeiert. Auf dem Programm standen u.a. die Festrede von Heinz Fischer und eine Podiumsdiskussion mit Andi Babler und Doris Bures. „Es ist und bleibt unsere historische Verantwortung, für Gerechtigkeit zu sorgen. Der Anspruch ist damals wie heute derselbe: Menschen sind keine Bittsteller*innen – sondern sie haben Rechte!“, sagte Babler.
Mehr erfahren
SPÖ/Mumic
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Pride-Monat: Wir kämpfen für die Rechte der queeren Community

Gemeinsam mit der sozialdemokratischen LGBTIQ+ Organisation SoHo kämpfen wir für vollen Diskriminierungsschutz in allen Lebensbereichen. Wir wollen ein Verbot von Konversionstherapien und den Schutz von intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen. SPÖ-Chef Andi Babler hat in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SoHo-Vertreter*innen betont: „Wir kämpfen für die Rechte der LGBTIQ+ Community. Dieses Jahr ist entscheidend, denn wir müssen den Rechtsruck in Österreich und Europa verhindern!“
Zum Termin
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ wählen und Kanzler Kickl verhindern!

In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben SPÖ-Bundesgeschäftsführer Seltenheim und Mediensprecherin Duzdar vor einer blau-schwarzen Koalition und den damit drohenden Angriffen auf Demokratie, Sozialstaat und Medienfreiheit gewarnt. Klar ist: Wer am 30. September nicht mit einem Kanzler Kickl aufwachen will, muss am Sonntag SPÖ wählen!
Zum Termin
© SPÖ/David Višnjić
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

150 Jahre SPÖ – Babler: „Es ist unsere Verantwortung, für Gerechtigkeit zu sorgen“

Mit einem Festakt hat die SPÖ am 6. April ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum im burgenländischen Neudörfl gefeiert. Auf dem Programm standen u.a. die Festrede von Heinz Fischer und eine Podiumsdiskussion mit Andi Babler und Doris Bures. „Es ist und bleibt unsere historische Verantwortung, für Gerechtigkeit zu sorgen. Der Anspruch ist damals wie heute derselbe: Menschen sind keine Bittsteller*innen – sondern sie haben Rechte!“, sagte Babler.
Zum Termin