Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Banken-Fairness-Paket: Kampf gegen Diskriminierung Älterer

05.08.2024

Das Recht auf einen Banktermin pro Monat, Gebührenverbot für Schaltergeschäfte, mindestens ein Bankomat in jeder Gemeinde! So wollen wir sicherstellen, dass unsere ältere Generation nicht durch die Digitalisierung diskriminiert wird. SPÖ-Chef Babler: „Niemand soll draufzahlen, weil man komplizierte Bankgeschäfte nicht mit dem Computer oder Smartphone machen will.“

Das Recht auf einen Banktermin pro Monat, Gebührenverbot für Schaltergeschäfte, mindestens ein Bankomat in jeder Gemeinde! So wollen wir sicherstellen, dass unsere ältere Generation nicht durch die Digitalisierung diskriminiert wird. SPÖ-Chef Babler: „Niemand soll draufzahlen, weil man komplizierte Bankgeschäfte nicht mit dem Computer oder Smartphone machen will.“

Ältere Menschen dürfen bei Bankgeschäften nicht draufzahlen. Derzeit ist das nicht der Fall: Bankgeschäfte am Schalter sind oft teurer als beim Internet-Banking. Sonderprämien für den Abschluss von Bausparverträgen gibt es bei vielen Banken nur bei Online-Abschluss. Bessere Sparzinsen gibt es meist nur bei Online-Sparbüchern. Und um wirklich gute Sparzinsen zu bekommen, müssten Bankkund*innen eigentlich zu einer reinen Online-Bank wechseln, was viele – besonders ältere Menschen – nicht können oder wollen. Wenn die digitale Transformation so abläuft, dass viele Menschen benachteiligt werden, ist es Aufgabe der Politik, einzuschreiten.

„Ich werde nicht zulassen, dass Menschen aufgrund ihres Alters diskriminiert oder ausgegrenzt werden – jeder hat das Recht auf die gleichen Leistungen. Diesen Respekt und diese Fairness fordere ich auch von Banken ein. Sie haben im letzten Jahr Rekordgewinne geschrieben. Jetzt ist es an der Zeit, dass die Banken ihren Kund*innen etwas zurückgeben und besondere Rücksicht auf unsere älteren Mitmenschen nehmen.“
SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler

Unser Banken-Fairness-Paket umfasst 3 Punkte:

  1. Bankomatgarantie
    Jede Gemeinde soll mindestens einen Bankomaten haben. Finanziert wird die Bankomatgarantie aus den Gewinnen der Banken, nicht über höhere Gebühren der Kund*innen.
  2. Recht auf einen persönlichen Banktermin
    Alle Geschäftsbanken in Österreich, die nicht reine Online-Banken sind, sollen den Kund*innen das Recht auf zumindest einen Bankberater-Termin pro Monat einräumen. Das kann auch über mobile Bankberater erfolgen.
  3. Gebührendiskriminierungsverbot
    Im Konsumentenschutzgesetz soll festgeschrieben werden, dass Banken für Offline-Geschäfte keine höheren Gebühren verlangen dürfen als beim Abschluss von Online-Geschäften.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler schreibt Brief an Nichtwähler*innen: „Geben Sie uns eine Chance, wir werden sie nützen!“

Mit einem Versprechen hat sich SPÖ-Chef Andreas Babler in einem offenen Brief an Nichtwähler*innen gewandt. „Ich verstehe Ihren Frust und Ihren Ärger über die Politik“, schreibt Babler, denn in der Politik geht es oft nur mehr um Posten, Macht und Skandale – und nicht mehr um die Sorgen und Nöte der Menschen. „Wir sehen die Probleme und werden sie lösen. Geben Sie uns eine Chance, ich verspreche Ihnen, wir werden sie nützen“, so Babler.
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

"Nehammer-Show" ist Verhöhnung der Bevölkerung

Nach der Nehammer-Rede mit dem ÖVP-Anbiedern an FPÖ-Kickl ist klar: Wenn sich die Möglichkeit bietet, ist eine Kickl-ÖVP-Regierung fix. „Blau-Schwarz ist eine riesige Gefahr für die Demokratie. Wir werden alles tun, um das zu verhindern“, sagt SPÖ-Chef Andi Babler. Die SPÖ ist die einzige Kraft, die die Demokratie schützen und die Lebensbedingungen verbessern wird.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Fairness und Gerechtigkeit: 101 Jahre SPÖ Bäuerinnen und Bauern

SPÖ-Chef Andi Babler forderte im Rahmen des Jubiläums der SPÖ Bäuerinnen und Bauern: „Wir müssen endlich weg von dem System ‚Wer hat, dem wird gegeben‘ und Agrarförderungen an die tatsächliche Arbeitsleistung anpassen.“ Es braucht mehr Gerechtigkeit in der Landwirtschaft.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler schreibt Brief an Nichtwähler*innen: „Geben Sie uns eine Chance, wir werden sie nützen!“

Mit einem Versprechen hat sich SPÖ-Chef Andreas Babler in einem offenen Brief an Nichtwähler*innen gewandt. „Ich verstehe Ihren Frust und Ihren Ärger über die Politik“, schreibt Babler, denn in der Politik geht es oft nur mehr um Posten, Macht und Skandale – und nicht mehr um die Sorgen und Nöte der Menschen. „Wir sehen die Probleme und werden sie lösen. Geben Sie uns eine Chance, ich verspreche Ihnen, wir werden sie nützen“, so Babler.
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

"Nehammer-Show" ist Verhöhnung der Bevölkerung

Nach der Nehammer-Rede mit dem ÖVP-Anbiedern an FPÖ-Kickl ist klar: Wenn sich die Möglichkeit bietet, ist eine Kickl-ÖVP-Regierung fix. „Blau-Schwarz ist eine riesige Gefahr für die Demokratie. Wir werden alles tun, um das zu verhindern“, sagt SPÖ-Chef Andi Babler. Die SPÖ ist die einzige Kraft, die die Demokratie schützen und die Lebensbedingungen verbessern wird.
Zum Termin
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Fairness und Gerechtigkeit: 101 Jahre SPÖ Bäuerinnen und Bauern

SPÖ-Chef Andi Babler forderte im Rahmen des Jubiläums der SPÖ Bäuerinnen und Bauern: „Wir müssen endlich weg von dem System ‚Wer hat, dem wird gegeben‘ und Agrarförderungen an die tatsächliche Arbeitsleistung anpassen.“ Es braucht mehr Gerechtigkeit in der Landwirtschaft.
Zum Termin