Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen
© SPÖ/Schmiedbauer

Demokratiemonitor: Liberale Demokratie verteidigen, soziale Rechte ausbauen

28.11.2023

Laut aktuellem Demokratiemonitor vertrauen nur 32 Prozent der Bevölkerung der Regierung. Vor allem im unteren Einkommensdrittel befindet sich das Vertrauen in die Demokratie im Sinkflug. „Wer die liberale Demokratie verteidigen will, muss die sozialen Rechte ausbauen“, sagt SPÖ-Chef Andi Babler und drängt auf Maßnahmen zur Senkung der Preise.

Laut aktuellem Demokratiemonitor vertrauen nur 32 Prozent der Bevölkerung der Regierung. Vor allem im unteren Einkommensdrittel befindet sich das Vertrauen in die Demokratie im Sinkflug. „Wer die liberale Demokratie verteidigen will, muss die sozialen Rechte ausbauen“, sagt SPÖ-Chef Andi Babler und drängt auf Maßnahmen zur Senkung der Preise.

Besorgt über aktuelle Entwicklungen ist unser Vorsitzender Andi Babler angesichts der Ergebnisse des Demokratiemonitors 2023. Demnach vertrauen der Regierung nur noch 32 Prozent der Bevölkerung. Was das Vertrauen in die Demokratie betrifft, so befindet sich dieses vor allem im untersten Einkommensdrittel im Sinkflug. „Kein Mensch versteht, warum Milliarden für Konzernförderungen und Steuergeschenke da sind, aber wenn es um die Interessen der breiten Masse geht, fehlt plötzlich das Geld“, sagt Babler, der auf die seit Monaten steigenden Mieten, Lebensmittelpreise und Energiekosten verweist. „Die Regierung lässt das zu, weil eine Handvoll Konzerne kräftig daran verdient. All das bleibt nicht ohne Folgen und schadet unserer Demokratie“, so Babler, der betont: „Wer die liberale Demokratie verteidigen will, muss die sozialen Rechte ausbauen. Dafür bin ich in die Politik gegangen, dafür werde ich in den kommenden Wahlauseinandersetzungen alles geben!“

Babler: „Müssen bedingungslos auf der Seite der Bevölkerung stehen“

Nur 39 Prozent der Menschen in Österreich sagen, dass das politische System gut funktioniert – im unteren Einkommensdrittel sind es 24 Prozent. Und nur 16 Prozent fühlen sich im Parlament repräsentiert. „Das muss ein Weckruf an uns sein, wenn sich Regalbetreuer*innen, Pflegehelfer*innen, Reinigungskräfte oder Paketzusteller*innen politisch nicht vertreten fühlen“, sagt Babler. „Wir müssen bedingungslos auf der Seite der Bevölkerung stehen, und Politik machen, die die Lebensrealitäten der Menschen kennt und verbessert“, sagt Babler, der die Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, das Einfrieren der Mieten und eine schlagkräftige Anti-Teuerungskommission fordert.

„Die Menschen in Österreich haben sich eine Regierung verdient, die sich darum kümmert, dass die Gesundheitsversorgung funktioniert, dass die besten Pädagog*innen in der Klasse stehen und dass die Wohnkosten nicht das Einkommen fressen“, so Babler.

 

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Schmiedbauer
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „Wir wollen aufbrechen und positives Bild zeichnen“

In einer mitreißenden Rede hat SPÖ-Chef Andi Babler beim Parteirat in Wieselburg angesagt, wie er Österreich besser und gerechter machen wird und 24 Ideen für ein besseres Österreich präsentiert. 24 Ideen mit Herz und Hirn, „um endlich wieder die Lebensbedingungen zu verbessern“. Mit großer Mehrheit wurden beim Parteirat außerdem die Kandidat*innenlisten für die Nationalratswahl beschlossen. Die SPÖ tritt mit einem starken Team an, das gemeinsam mit Andi Babler alles gibt, um die bevorstehende Richtungsentscheidung zu gewinnen. „Mit viel Leidenschaft und mit Herz und Hirn brechen wir auf und bringen unser Land wieder nach vorne!” 
Mehr erfahren
© SPÖ/Kurt Prinz
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierung versagt auf ganzer Linie – SPÖ brachte Misstrauensantrag ein

Die Inflation steigt, die Wirtschaft schrumpft. Konzerne schreiben Rekordgewinne, aber immer mehr Menschen in Österreich können sich das Leben nicht mehr leisten. „Es ist Gefahr in Verzug, wenn wir die Regierung weiterarbeiten lassen“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler. Die SPÖ hat daher einen Misstrauensantrag gegen die gesamte Bundesregierung eingebracht.
Mehr erfahren
© SPÖ/David Višnjić
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

„Wenn wir kämpfen, gewinnen wir“: Fulminanter Wahlkampfauftakt in Linz

Beste Stimmung, viel Kraft, Energie und Leidenschaft und starke inhaltliche Ansagen für ein besseres und gerechteres Österreich – all das hat es beim fulminanten Wahlkampfauftakt der SPÖ in Linz vor dem Ars Electronica Center gegeben. Vor mehr als 1.200 begeisterten Menschen hat SPÖ-Chef Andi Babler in seiner mitreißenden Rede betont, worum es geht: „Wir brechen auf und geben alles, um das Land zu verändern. Wenn wir gemeinsam kämpfen, gewinnen wir – und bringen Österreich vorwärts und machen das Leben der Menschen leistbar und leichter“, sagte Babler unter großem Applaus.  
Mehr erfahren
Schmiedbauer
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „Wir wollen aufbrechen und positives Bild zeichnen“

In einer mitreißenden Rede hat SPÖ-Chef Andi Babler beim Parteirat in Wieselburg angesagt, wie er Österreich besser und gerechter machen wird und 24 Ideen für ein besseres Österreich präsentiert. 24 Ideen mit Herz und Hirn, „um endlich wieder die Lebensbedingungen zu verbessern“. Mit großer Mehrheit wurden beim Parteirat außerdem die Kandidat*innenlisten für die Nationalratswahl beschlossen. Die SPÖ tritt mit einem starken Team an, das gemeinsam mit Andi Babler alles gibt, um die bevorstehende Richtungsentscheidung zu gewinnen. „Mit viel Leidenschaft und mit Herz und Hirn brechen wir auf und bringen unser Land wieder nach vorne!” 
Zum Termin
© SPÖ/Kurt Prinz
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierung versagt auf ganzer Linie – SPÖ brachte Misstrauensantrag ein

Die Inflation steigt, die Wirtschaft schrumpft. Konzerne schreiben Rekordgewinne, aber immer mehr Menschen in Österreich können sich das Leben nicht mehr leisten. „Es ist Gefahr in Verzug, wenn wir die Regierung weiterarbeiten lassen“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler. Die SPÖ hat daher einen Misstrauensantrag gegen die gesamte Bundesregierung eingebracht.
Zum Termin
© SPÖ/David Višnjić
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

„Wenn wir kämpfen, gewinnen wir“: Fulminanter Wahlkampfauftakt in Linz

Beste Stimmung, viel Kraft, Energie und Leidenschaft und starke inhaltliche Ansagen für ein besseres und gerechteres Österreich – all das hat es beim fulminanten Wahlkampfauftakt der SPÖ in Linz vor dem Ars Electronica Center gegeben. Vor mehr als 1.200 begeisterten Menschen hat SPÖ-Chef Andi Babler in seiner mitreißenden Rede betont, worum es geht: „Wir brechen auf und geben alles, um das Land zu verändern. Wenn wir gemeinsam kämpfen, gewinnen wir – und bringen Österreich vorwärts und machen das Leben der Menschen leistbar und leichter“, sagte Babler unter großem Applaus.  
Zum Termin