Aktuelles
Bund
Aus dem Parlamentsklub
© Schmiedbauer

Gründungstag der Ersten Republik – Babler: „Werte unserer Republik verteidigen“

13.11.2024

Vor 106 Jahren, am 12. November 1918, wurde in Österreich die Republik gegründet. Anlässlich des Jahrestags der Ausrufung der Ersten Republik haben SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner beim Denkmal der Republik vor dem Parlament einen Kranz niedergelegt und der Werte unserer Republik gedacht.

Vor 106 Jahren, am 12. November 1918, wurde in Österreich die Republik gegründet. Anlässlich des Jahrestags der Ausrufung der Ersten Republik haben SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner beim Denkmal der Republik vor dem Parlament einen Kranz niedergelegt und der Werte unserer Republik gedacht.

„Die Errichtung der Republik war harte politische Arbeit. Demokratie war und ist ein Prozess und die SPÖ war und ist die treibende Kraft in diesem Prozess“, betonte SPÖ-Klubvorsitzender Andreas Babler bei seiner Rede vor dem Denkmal der Republik in Wien. „Demokratie, Respekt vor den Institutionen und das gesellschaftliche Miteinander sind keine Selbstverständlichkeit, das zeigt der Blick in die Geschichtsbücher“, sagt Babler und hält fest: „Genau darum müssen wir heute unsere Verantwortung wahrnehmen. Wir müssen es sein, die die Werte unserer Republik verteidigen und ihre Institutionen stärken. Wir müssen die Sorgen und Nöte der Menschen ernst nehmen und permanent an der Verbesserung der Lebensbedingungen arbeiten.“

Babler: „Wir müssen jeden Tag für die Demokratie kämpfen“

Babler verwies auf die tragende Rolle, die die Sozialdemokratie bei der Republiksgründung gespielt hat. Daher kommt der Sozialdemokratie mit ihrer Geschichte eine große Verantwortung zu: „Wir müssen jeden Tag für die Demokratie kämpfen. Wir müssen den Sozialstaat und den Rechtsstaat stärken, die Menschenrechte ausbauen und für die Meinungs- und Pressefreiheit kämpfen.“

Fischer: „Gründung der Republik war Gründung eines Staates, der um soziale Gerechtigkeit bemüht war“

Bundespräsident a.D. Heinz Fischer sagte in seiner Rede: „Ohne 12. November 1918 hätte Österreich nicht jenen Weg gefunden, den es dann gegangen ist – mit vielen Tiefpunkten, aber noch mehr erfreulichen Höhepunkten. Österreich hat diesen Weg begonnen mit der Gründung der Republik, die zugleich die Gründung eines Staates war, der um soziale Gerechtigkeit bemüht war und die Befreiung der Menschen von allen Fesseln fortgesetzt hat.“ Fischer betont auch, dass am 12. November Viktor Adlers, dem Gründer der Sozialdemokratie, Jakob Reumanns, dem ersten Bürgermeister des Roten Wien, und Ferdinand Hanuschs, dem Pionier der Sozialpolitik, gedacht wird. „Dieses Gedenken ist ein Anlass, dem Grundsatz Rechnung zu tragen, dass wir aus der Geschichte lernen können und lernen müssen“, so Fischer mit Verweis auf die turbulenten Ereignisse der Ersten Republik bis hin zur Ausschaltung des Parlaments 1933.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Serious couple with little girl counting budget at home
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

SPÖ will Wohnen wieder leistbar machen

Die Versorgung mit leistbarem Wohnraum ist eine wichtige staatliche Aufgabe. In den vergangenen Jahren wurde der soziale Wohnbau aber massiv zurückgedrängt, mit dramatischen Folgen für die Bevölkerung. Probleme, die eigene Miete zu bezahlen, haben längst nicht mehr nur Armutsgefährdete, wie der „Volkshilfe-Barometer“ ergibt. Für SPÖ-Bautensprecherin Ruth Becher ist das ein klarer Auftrag an die nächste Regierung, dass es einen Mietpreisstopp, einen Mietpreisdeckel und ein Ankurbeln des gemeinnützigen Wohnbaus geben muss.
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion/Thomas Topf
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Yildirim zu Negativrekord bei Korruptionsindex: „Höchste Zeit für Bundesstaatsanwaltschaft“

Österreich ist beim Korruptionsindex um fünf weitere Plätze auf Rang 25 abgestürzt. SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim sieht darin ein „blamables Ergebnis“ und einen Handlungsauftrag: „Es ist höchste Zeit für eine Bundesstaatsanwaltschaft!“
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Verhältnismäßigkeit bei Spitzengehältern muss wiederhergestellt werden

Der 8. Jänner 2025 ist der „Fat Cat Day“ in Österreich. An diesem Tag haben die Top-Manager der ATX-Unternehmen bereits so viel verdient wie durchschnittliche Beschäftigte im ganzen Jahr. Die stellvertretende SPÖ-Klubobfrau Julia Herr fordert, dass die Verhältnismäßigkeit bei Spitzengehältern wiederhergestellt und das Budget gerecht saniert werden muss.
Mehr erfahren
Serious couple with little girl counting budget at home
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

SPÖ will Wohnen wieder leistbar machen

Die Versorgung mit leistbarem Wohnraum ist eine wichtige staatliche Aufgabe. In den vergangenen Jahren wurde der soziale Wohnbau aber massiv zurückgedrängt, mit dramatischen Folgen für die Bevölkerung. Probleme, die eigene Miete zu bezahlen, haben längst nicht mehr nur Armutsgefährdete, wie der „Volkshilfe-Barometer“ ergibt. Für SPÖ-Bautensprecherin Ruth Becher ist das ein klarer Auftrag an die nächste Regierung, dass es einen Mietpreisstopp, einen Mietpreisdeckel und ein Ankurbeln des gemeinnützigen Wohnbaus geben muss.
Zum Termin
© Parlamentsdirektion/Thomas Topf
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Yildirim zu Negativrekord bei Korruptionsindex: „Höchste Zeit für Bundesstaatsanwaltschaft“

Österreich ist beim Korruptionsindex um fünf weitere Plätze auf Rang 25 abgestürzt. SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim sieht darin ein „blamables Ergebnis“ und einen Handlungsauftrag: „Es ist höchste Zeit für eine Bundesstaatsanwaltschaft!“
Zum Termin
© Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Verhältnismäßigkeit bei Spitzengehältern muss wiederhergestellt werden

Der 8. Jänner 2025 ist der „Fat Cat Day“ in Österreich. An diesem Tag haben die Top-Manager der ATX-Unternehmen bereits so viel verdient wie durchschnittliche Beschäftigte im ganzen Jahr. Die stellvertretende SPÖ-Klubobfrau Julia Herr fordert, dass die Verhältnismäßigkeit bei Spitzengehältern wiederhergestellt und das Budget gerecht saniert werden muss.
Zum Termin