Aktuelles
Bund
Aus dem Parlamentsklub
© Kinderfreunde Österreich

Kinderrechte-Party im Parlament

20.11.2024

Anlässlich des Internationalen Tag des Kindes fordert die SPÖ gerechte Bildungschancen und die Abschaffung von Kinderarmut in Österreich. Der SPÖ-Parlamentsklub und die Kinderfreunde haben im Parlament gemeinsam mit Kindern gefeiert. Andi Babler: „Kinderrechte müssen uneingeschränkt umgesetzt werden.“

Anlässlich des Internationalen Tag des Kindes fordert die SPÖ gerechte Bildungschancen und die Abschaffung von Kinderarmut in Österreich. Der SPÖ-Parlamentsklub und die Kinderfreunde haben im Parlament gemeinsam mit Kindern gefeiert. Andi Babler: „Kinderrechte müssen uneingeschränkt umgesetzt werden.“

Am 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Heuer ist es 35 Jahre her, dass die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen wurde. Unser Bundesparteivorsitzender und Klubobmann Andi Babler betonte anlässlich der Jubiläumsfeier im Parlament: „Kinderrechte müssen uneingeschränkt umgesetzt werden. Unsere Kinder in Österreich haben das Recht auf ein gutes Leben. Es darf nicht sein, dass jedes 5. Kind in Österreich in Armut lebt oder armutsgefährdet ist. Unser Ziel muss sein, dass jedes einzelne Kind in unserem Land aus der Kinderarmut herauskommt.“ Jedes Kind hat das Recht auf Schutz, auf Zugang zu Bildung und Freizeitangebote, auf Teilhabe und eine intakte Umwelt. Für Babler ist klar: „Es braucht gerechte Bildungschancen von Anfang an – inklusive eines gratis warmen und gesunden Mittagessens für Kindergarten- und Schulkinder.“

 

„Kinderrechte für jene erlebbar machen, denen sie gelten“

Bei der gemeinsamen Veranstaltung des SPÖ-Parlamentsklubs und den Kinderfreunden im Parlament waren unter anderen die SPÖ-Kinderrechte-Sprecher*innen in Nationalrat und Bundesrat, Christian Oxonitsch und Daniela Gruber-Pruner, die Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures sowie Jürgen Czernohorszky, der Vorsitzende der Kinderfreunde Österreich, anwesend. „Der Internationale Tag der Kinderrechte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Rechte und Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt unserer Politik zu stellen“, so Oxonitsch. Der „Geburtstag“ der Kinderrechte wurde mit zahlreichen Kindern bei einem Rundgang durchs Parlament spielerisch und mit Kuchen gefeiert. Oxonitsch: „Wir wollen nicht nur über Kinderrechte sprechen, sondern sie auch für die, denen sie gelten, erlebbar machen – das gelingt, wenn Kinder einen historischen Ort wie das Parlament spielerisch für sich entdecken können.“

Fotos der Veranstaltung gibt es auf unserem Flickr-Account.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Schmiedbauer
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Gründungstag der Ersten Republik – Babler: „Werte unserer Republik verteidigen“

Vor 106 Jahren, am 12. November 1918, wurde in Österreich die Republik gegründet. Anlässlich des Jahrestags der Ausrufung der Ersten Republik haben SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner beim Denkmal der Republik vor dem Parlament einen Kranz niedergelegt und der Werte unserer Republik gedacht.
Mehr erfahren
© Markus Sibrawa
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Anstieg der Arbeitslosigkeit ist Folge von Regierungsversagen

Mehr als 352.000 Menschen sind in Österreich arbeitslos – das sind um 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Verantwortlich für diesen dramatischen Anstieg ist die Bundesregierung: „ÖVP und Grüne haben das Land an die Wand gefahren“, sagt unsere stv. Klubvorsitzende Julia Herr. Um die Preise zu senken und die  Wirtschaft zu stärken, will die SPÖ die Mieten einfrieren und einen Klima-Transformationsfonds schaffen. „Wir werden für einen wirtschaftlichen Umschwung sorgen!“, sagt Herr.
Mehr erfahren
© SPÖ/Schmiedbauer
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Klubtagung: Leistbares Leben. Leistbares Wohnen

Am Montag startete die Herbsttagung des SPÖ-Parlamentsklubs in Salzburg unter dem Titel „Leistbares Leben. Leistbares Wohnen“. Am Programm standen u.a. Begrüßungsworte von Klubvorsitzendem Philip Kucher und Vizeklubobfrau Julia Herr sowie eine Rede von Vizekanzler Andreas Babler. Kucher brachte es auf den Punkt: „In den ersten sieben Monaten haben wir mehr Maßnahmen gegen die Teuerung umgesetzt als die letzten beiden Regierungen zusammen.“ „Unser wichtigstes Ziel ist, das Leben für die Menschen in Österreich wieder leistbar zu machen!“, betonte Herr.
Mehr erfahren
© Schmiedbauer
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Gründungstag der Ersten Republik – Babler: „Werte unserer Republik verteidigen“

Vor 106 Jahren, am 12. November 1918, wurde in Österreich die Republik gegründet. Anlässlich des Jahrestags der Ausrufung der Ersten Republik haben SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner beim Denkmal der Republik vor dem Parlament einen Kranz niedergelegt und der Werte unserer Republik gedacht.
Zum Termin
© Markus Sibrawa
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Anstieg der Arbeitslosigkeit ist Folge von Regierungsversagen

Mehr als 352.000 Menschen sind in Österreich arbeitslos – das sind um 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Verantwortlich für diesen dramatischen Anstieg ist die Bundesregierung: „ÖVP und Grüne haben das Land an die Wand gefahren“, sagt unsere stv. Klubvorsitzende Julia Herr. Um die Preise zu senken und die  Wirtschaft zu stärken, will die SPÖ die Mieten einfrieren und einen Klima-Transformationsfonds schaffen. „Wir werden für einen wirtschaftlichen Umschwung sorgen!“, sagt Herr.
Zum Termin
© SPÖ/Schmiedbauer
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Klubtagung: Leistbares Leben. Leistbares Wohnen

Am Montag startete die Herbsttagung des SPÖ-Parlamentsklubs in Salzburg unter dem Titel „Leistbares Leben. Leistbares Wohnen“. Am Programm standen u.a. Begrüßungsworte von Klubvorsitzendem Philip Kucher und Vizeklubobfrau Julia Herr sowie eine Rede von Vizekanzler Andreas Babler. Kucher brachte es auf den Punkt: „In den ersten sieben Monaten haben wir mehr Maßnahmen gegen die Teuerung umgesetzt als die letzten beiden Regierungen zusammen.“ „Unser wichtigstes Ziel ist, das Leben für die Menschen in Österreich wieder leistbar zu machen!“, betonte Herr.
Zum Termin