Aktuelles
Bund
Aus dem Parlamentsklub
© Kinderfreunde Österreich

Kinderrechte-Party im Parlament

20.11.2024

Anlässlich des Internationalen Tag des Kindes fordert die SPÖ gerechte Bildungschancen und die Abschaffung von Kinderarmut in Österreich. Der SPÖ-Parlamentsklub und die Kinderfreunde haben im Parlament gemeinsam mit Kindern gefeiert. Andi Babler: „Kinderrechte müssen uneingeschränkt umgesetzt werden.“

Anlässlich des Internationalen Tag des Kindes fordert die SPÖ gerechte Bildungschancen und die Abschaffung von Kinderarmut in Österreich. Der SPÖ-Parlamentsklub und die Kinderfreunde haben im Parlament gemeinsam mit Kindern gefeiert. Andi Babler: „Kinderrechte müssen uneingeschränkt umgesetzt werden.“

Am 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Heuer ist es 35 Jahre her, dass die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen wurde. Unser Bundesparteivorsitzender und Klubobmann Andi Babler betonte anlässlich der Jubiläumsfeier im Parlament: „Kinderrechte müssen uneingeschränkt umgesetzt werden. Unsere Kinder in Österreich haben das Recht auf ein gutes Leben. Es darf nicht sein, dass jedes 5. Kind in Österreich in Armut lebt oder armutsgefährdet ist. Unser Ziel muss sein, dass jedes einzelne Kind in unserem Land aus der Kinderarmut herauskommt.“ Jedes Kind hat das Recht auf Schutz, auf Zugang zu Bildung und Freizeitangebote, auf Teilhabe und eine intakte Umwelt. Für Babler ist klar: „Es braucht gerechte Bildungschancen von Anfang an – inklusive eines gratis warmen und gesunden Mittagessens für Kindergarten- und Schulkinder.“

 

„Kinderrechte für jene erlebbar machen, denen sie gelten“

Bei der gemeinsamen Veranstaltung des SPÖ-Parlamentsklubs und den Kinderfreunden im Parlament waren unter anderen die SPÖ-Kinderrechte-Sprecher*innen in Nationalrat und Bundesrat, Christian Oxonitsch und Daniela Gruber-Pruner, die Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures sowie Jürgen Czernohorszky, der Vorsitzende der Kinderfreunde Österreich, anwesend. „Der Internationale Tag der Kinderrechte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Rechte und Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt unserer Politik zu stellen“, so Oxonitsch. Der „Geburtstag“ der Kinderrechte wurde mit zahlreichen Kindern bei einem Rundgang durchs Parlament spielerisch und mit Kuchen gefeiert. Oxonitsch: „Wir wollen nicht nur über Kinderrechte sprechen, sondern sie auch für die, denen sie gelten, erlebbar machen – das gelingt, wenn Kinder einen historischen Ort wie das Parlament spielerisch für sich entdecken können.“

Fotos der Veranstaltung gibt es auf unserem Flickr-Account.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Maßnahmenplan gegen Rechtsextremismus überfällig!

Der Rechtsextremismus-Barometer des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands (DÖW) zeigt auf, wie dringend der Kampf gegen Rechtsextremismus ist. Die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur Sabine Schatz spricht sich für die Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans und Maßnahmen, um demokratische Werte und den Schutz von Minderheiten zu sichern, aus.
Mehr erfahren
KI-generiert
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Ab 2026: Kollektivverträge auch für freie Dienstnehmer*innen

Arbeitsministerin Korinna Schumann hat einen historischen Meilenstein im Arbeitsrecht gesetzt: Ab 2026 können freie Dienstnehmer*innen in Kollektivverträge einbezogen und damit arbeitsrechtlich stärker geschützt und abgesichert werden. „Für freie Dienstnehmer*innen gibt es ab 1. Jänner 2026 bessere Arbeitsbedingungen, geregelte Mindestentgelte und ein Schutzpolster durch klare Kündigungsfristen. Das ist ein historischer und großer Schritt“, so Schumann. „Diese Gesetzesänderung bringt endlich mehr Gerechtigkeit für eine lang vernachlässigte Beschäftigtengruppe“, betont Josef Muchitsch, SPÖ-Bereichssprecher für Arbeit. 
Mehr erfahren
Serious couple with little girl counting budget at home
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

SPÖ will Wohnen wieder leistbar machen

Die Versorgung mit leistbarem Wohnraum ist eine wichtige staatliche Aufgabe. In den vergangenen Jahren wurde der soziale Wohnbau aber massiv zurückgedrängt, mit dramatischen Folgen für die Bevölkerung. Probleme, die eigene Miete zu bezahlen, haben längst nicht mehr nur Armutsgefährdete, wie der „Volkshilfe-Barometer“ ergibt. Für SPÖ-Bautensprecherin Ruth Becher ist das ein klarer Auftrag an die nächste Regierung, dass es einen Mietpreisstopp, einen Mietpreisdeckel und ein Ankurbeln des gemeinnützigen Wohnbaus geben muss.
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Maßnahmenplan gegen Rechtsextremismus überfällig!

Der Rechtsextremismus-Barometer des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands (DÖW) zeigt auf, wie dringend der Kampf gegen Rechtsextremismus ist. Die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur Sabine Schatz spricht sich für die Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans und Maßnahmen, um demokratische Werte und den Schutz von Minderheiten zu sichern, aus.
Zum Termin
KI-generiert
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Ab 2026: Kollektivverträge auch für freie Dienstnehmer*innen

Arbeitsministerin Korinna Schumann hat einen historischen Meilenstein im Arbeitsrecht gesetzt: Ab 2026 können freie Dienstnehmer*innen in Kollektivverträge einbezogen und damit arbeitsrechtlich stärker geschützt und abgesichert werden. „Für freie Dienstnehmer*innen gibt es ab 1. Jänner 2026 bessere Arbeitsbedingungen, geregelte Mindestentgelte und ein Schutzpolster durch klare Kündigungsfristen. Das ist ein historischer und großer Schritt“, so Schumann. „Diese Gesetzesänderung bringt endlich mehr Gerechtigkeit für eine lang vernachlässigte Beschäftigtengruppe“, betont Josef Muchitsch, SPÖ-Bereichssprecher für Arbeit. 
Zum Termin
Serious couple with little girl counting budget at home
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

SPÖ will Wohnen wieder leistbar machen

Die Versorgung mit leistbarem Wohnraum ist eine wichtige staatliche Aufgabe. In den vergangenen Jahren wurde der soziale Wohnbau aber massiv zurückgedrängt, mit dramatischen Folgen für die Bevölkerung. Probleme, die eigene Miete zu bezahlen, haben längst nicht mehr nur Armutsgefährdete, wie der „Volkshilfe-Barometer“ ergibt. Für SPÖ-Bautensprecherin Ruth Becher ist das ein klarer Auftrag an die nächste Regierung, dass es einen Mietpreisstopp, einen Mietpreisdeckel und ein Ankurbeln des gemeinnützigen Wohnbaus geben muss.
Zum Termin