Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen
© SPÖ/Zindanci

Klima-Trafo: Arbeitsplätze schaffen, Wirtschaft stärken, Klima schützen

11.04.2024

Andreas Babler will die ökosoziale Wende aktiv gestalten und gute Arbeitsplätze schaffen. Dazu hat er mit dem Expert*innenrat eine Transformationsstrategie entwickelt. Der SPÖ-Chef will einen Klima-Transformationsfonds einführen: Ein Fördersystem aus einer Hand und öffentliche Beteiligungen an Start-ups im Bereich der Klima- und Energiewende.

Andreas Babler will die ökosoziale Wende aktiv gestalten und gute Arbeitsplätze schaffen. Dazu hat er mit dem Expert*innenrat eine Transformationsstrategie entwickelt. Der SPÖ-Chef will einen Klima-Transformationsfonds einführen: Ein Fördersystem aus einer Hand und öffentliche Beteiligungen an Start-ups im Bereich der Klima- und Energiewende.

In einem Mediengespräch haben Andreas Babler und Energieexperte Marc Hall erläutert, wie durch den von der SPÖ geforderten Klima-Transformationsfonds (Klima-Trafo) Arbeitsplätze der Zukunft geschaffen, die Wirtschaft gestärkt und das Klima geschützt werden kann. „Ich möchte die österreichische Wirtschaft stärken und gute Arbeitsplätze sichern. Darum braucht es jetzt starkes Handeln“, so Babler, der betonte, dass viele der erforderlichen Technologien für die Energiewende aus China und den USA kommen. „Wir laufen Gefahr, dass wir die technologischen Innovationen verschlafen, denn die Bundesregierung ist planlos. E-Autos werden in Österreich fahren, aber die Arbeitsplätze werden nicht bei uns sein. Wir dürfen nicht zuschauen, sondern müssen die Transformation aktiv gestalten“, sagt Babler, der sich für einen gestaltenden Staat ausspricht, der strategisch in die Zukunft denkt. Darum will der SPÖ-Chef einen Klima-Trafo für Österreich einführen, der mit 20 Milliarden Euro dotiert ist. Die Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) soll zu einer staatlicher Beteiligungs- und Energiewendeholding ausgebaut werden und Klima- und Transformationsförderungen unter einem Dach organisieren. Um die ökosoziale Wende aktiv zu gestalten, Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen, braucht es außerdem eine Transformationsstrategie, ein Fördersystem aus einer Hand und öffentliche Beteiligungen nach deutschem Vorbild.

Babler: „Wirtschaftswandel zu unseren Gunsten gestalten“

Es wird in Zukunft E-Autos und moderne Industrieanlagen in Österreich geben. Dieser Prozess ist bereits voll im Gange. „Wir können uns nur entscheiden, ob die Arbeitsplätze dafür in Österreich oder im Ausland entstehen“, sagt Babler, der betont: „Wir können den Wirtschaftswandel zu unseren Gunsten gestalten oder ohne Plan hineinschlittern. Es geht um die Frage ‚Change by Design‘ oder ‚Change by Chaos‘.“

Hall fordert Transformationsstrategie

Um die ökosoziale Wende aktiv zu gestalten, braucht es eine Transformationsstrategie. Die österreichische Bundesregierung hat eine solche im Jahr 2019 versprochen, aber bis heute nicht vorgelegt. „Der Staat muss seine Rolle in der Wirtschaftspolitik wieder ernst nehmen – als Gestalter, der an morgen und übermorgen denkt. Das gibt den Unternehmen Sicherheit, aber auch den Beschäftigten“, sagt Marc Hall, der eine Transformationsstrategie für Österreich fordert. Das Ziel müsse dabei sein, dort zu investieren, wo die CO2-Emissionen am stärksten gesenkt werden können – etwa durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und thermischer Sanierungen. Außerdem, so Hall, muss u.a. in den Netzausbau und Energiespeicher investiert werden.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Zindanci
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierung ist gescheitert – Österreich braucht einen Neustart!

In Österreich steigen Preise, Arbeitslosigkeit und Privatinsolvenzen. All das ist das „dramatische Ergebnis des Regierungsversagens“, so SPÖ-Chef Andi Babler. Die SPÖ hat die richtigen Lösungen, um das Leben der Menschen zu verbessern.
Mehr erfahren
© SPÖ/Schmiedbauer
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „Wir haben einen Auftrag: Wir müssen die Demokratie schützen!“

„Danke an alle, die wählen waren und der SPÖ die Stimme gegeben haben! Danke an unsere Kandidat*innen, Funktionär*innen und Aktivist*innen, die im ganzen Land für ein besseres und gerechteres Österreich gelaufen sind. Wir haben Herzblut gezeigt und alles gegeben“, so SPÖ-Chef Andi Babler zum vorläufigen Wahlergebnis. 
Mehr erfahren
Schmiedbauer
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „Wir wollen aufbrechen und positives Bild zeichnen“

In einer mitreißenden Rede hat SPÖ-Chef Andi Babler beim Parteirat in Wieselburg angesagt, wie er Österreich besser und gerechter machen wird und 24 Ideen für ein besseres Österreich präsentiert. 24 Ideen mit Herz und Hirn, „um endlich wieder die Lebensbedingungen zu verbessern“. Mit großer Mehrheit wurden beim Parteirat außerdem die Kandidat*innenlisten für die Nationalratswahl beschlossen. Die SPÖ tritt mit einem starken Team an, das gemeinsam mit Andi Babler alles gibt, um die bevorstehende Richtungsentscheidung zu gewinnen. „Mit viel Leidenschaft und mit Herz und Hirn brechen wir auf und bringen unser Land wieder nach vorne!” 
Mehr erfahren
© SPÖ/Zindanci
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierung ist gescheitert – Österreich braucht einen Neustart!

In Österreich steigen Preise, Arbeitslosigkeit und Privatinsolvenzen. All das ist das „dramatische Ergebnis des Regierungsversagens“, so SPÖ-Chef Andi Babler. Die SPÖ hat die richtigen Lösungen, um das Leben der Menschen zu verbessern.
Zum Termin
© SPÖ/Schmiedbauer
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „Wir haben einen Auftrag: Wir müssen die Demokratie schützen!“

„Danke an alle, die wählen waren und der SPÖ die Stimme gegeben haben! Danke an unsere Kandidat*innen, Funktionär*innen und Aktivist*innen, die im ganzen Land für ein besseres und gerechteres Österreich gelaufen sind. Wir haben Herzblut gezeigt und alles gegeben“, so SPÖ-Chef Andi Babler zum vorläufigen Wahlergebnis. 
Zum Termin
Schmiedbauer
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „Wir wollen aufbrechen und positives Bild zeichnen“

In einer mitreißenden Rede hat SPÖ-Chef Andi Babler beim Parteirat in Wieselburg angesagt, wie er Österreich besser und gerechter machen wird und 24 Ideen für ein besseres Österreich präsentiert. 24 Ideen mit Herz und Hirn, „um endlich wieder die Lebensbedingungen zu verbessern“. Mit großer Mehrheit wurden beim Parteirat außerdem die Kandidat*innenlisten für die Nationalratswahl beschlossen. Die SPÖ tritt mit einem starken Team an, das gemeinsam mit Andi Babler alles gibt, um die bevorstehende Richtungsentscheidung zu gewinnen. „Mit viel Leidenschaft und mit Herz und Hirn brechen wir auf und bringen unser Land wieder nach vorne!” 
Zum Termin