Aktuelles
Bund
Sonstiges
Bild: evarauch photography

Mario Leiter neuer Vorsitzender der SPÖ Vorarlberg – Wir gratulieren!

20.06.2023

Die SPÖ gratuliert Mario Leiter, der vom erweiterten Landesparteivorstand zum Landesparteivorsitzenden der SPÖ Vorarlberg designiert wurde. „Mario Leiter ist politisches Ausnahmetalent mit großer politischer Erfahrung“, so SPÖ-Chef Andreas Babler.

Die SPÖ gratuliert Mario Leiter, der vom erweiterten Landesparteivorstand zum Landesparteivorsitzenden der SPÖ Vorarlberg designiert wurde. „Mario Leiter ist politisches Ausnahmetalent mit großer politischer Erfahrung“, so SPÖ-Chef Andreas Babler.

Unser Bundesparteivorsitzender Andreas Babler und unsere Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim gratulieren Mario Leiter, der am Montag zum Landesparteivorsitzenden der SPÖ Vorarlberg designiert wurde. „Mario Leiter ist ein politisches Ausnahmetalent, er verfügt über profunde politische Erfahrung und Weitsicht. Als Vizebürgermeister in seiner Heimatstadt Bludenz hat er bewiesen, dass er immer das Wichtigste ins Zentrum seiner Politik stellt – nämlich die Menschen und ihre Bedürfnisse und Interessen“, sagt Babler.

„Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Mario Leiter und seinem Team der SPÖ Vorarlberg. Jetzt geht es darum, die Kräfte der Sozialdemokratie im ganzen Land zu bündeln und gemeinsam am Comeback der SPÖ zu arbeiten. Denn gerade jetzt braucht es eine starke SPÖ als Gegenmodell zu ÖVP und FPÖ“, so Breiteneder und Seltenheim.

Dank an Gabriele Sprickler-Falschlunger für ihren Einsatz für die Menschen in Vorarlberg

Unser Bundesparteivorsitzender und unsere Bundesgeschäftsführer*innen bedanken sich bei Gabriele Sprickler-Falschlunger für ihren großartigen Einsatz und ihr großes Engagement für die SPÖ Vorarlberg. „Gabriele Sprickler-Falschlunger hat den Vorsitz der SPÖ Vorarlberg zu einer Zeit übernommen, die alles andere als leicht war. Sie hat diese verantwortungsvolle Funktion mit einem hohen Maß an Kompetenz, Geradlinigkeit und Sachverstand wahrgenommen. Wir bedanken uns bei Gabriele Sprickler-Falschlunger für ihren Einsatz für die Menschen in Vorarlberg und die sozialdemokratische Bewegung.“

Zu Mario Leiter

Der neue Vorsitzende der SPÖ Vorarlberg Mario Leiter wurde am 27. Juli 1965 in Bludenz geboren, ist verheiratet und hat einen Sohn. Nach der Lehre zum Einzelhandelskaufmann wechselte er 1985 zur Stadtpolizei und ist Kommandant in Bludenz. Darüber hinaus gründete er das „Zentrum Verkehrssicherheit Österreich“. 2015 stieg er in die Gemeindepolitik ein und war bis Frühjahr 2021 Vizebürgermeister von Bludenz.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Sonstiges

Sozialdemokratie trauert um Staatssekretär a.D. und PVÖ-Präsidenten Peter Kostelka

Die Sozialdemokratie trauert um Staatssekretär a.D. und PVÖ-Präsidenten Peter Kostelka, der am 17. April 2025 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim sind tief betroffen über das Ableben des großen Sozialdemokraten: „Peter Kostelka war ein wichtiger Mitstreiter unserer sozialdemokratischen Bewegung und war als Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs bis zuletzt eine unermüdliche und starke Stimme für die ältere Generation und ihre Anliegen.“
Mehr erfahren
© AdobeStock
News
Bund
Sonstiges

Hiroshima-Gedenktag: Nie wieder atomare Zerstörung, niemals vergessen!

Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki jähren sich heuer zum 80. Mal. Die SPÖ gedenkt der über hunderttausend Todesopfer und der unzähligen Menschen, die an Folgeschäden starben oder immer noch darunter leiden. „Seit 1945 kann es nur eine Antwort geben: Nie wieder! Nie wieder atomare Zerstörung, niemals vergessen! Wir alle sind in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass so etwas nie wieder geschieht“, betont SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler.
Mehr erfahren
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Auschwitz_swavesey.jpg
News
Bund
Sonstiges

Babler: „Grausame NS-Verbrechen verpflichten zu Wachsamkeit und Verteidigung der Demokratie!“

Vor 80 Jahren wurde das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Alleine dort wurden im NS-Terrorregime über eine Million Menschen systematisch ermordet, die meisten davon Jüd*innen. „Es ist unsere Aufgabe und Pflicht, an die Gräuel des Holocaust zu erinnern und daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen: Wir müssen wachsam sein, Demokratie und Menschenrechte verteidigen und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt kämpfen“, sagt SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler anlässlich des Holocaust-Gedenktages.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Sonstiges

Sozialdemokratie trauert um Staatssekretär a.D. und PVÖ-Präsidenten Peter Kostelka

Die Sozialdemokratie trauert um Staatssekretär a.D. und PVÖ-Präsidenten Peter Kostelka, der am 17. April 2025 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim sind tief betroffen über das Ableben des großen Sozialdemokraten: „Peter Kostelka war ein wichtiger Mitstreiter unserer sozialdemokratischen Bewegung und war als Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs bis zuletzt eine unermüdliche und starke Stimme für die ältere Generation und ihre Anliegen.“
Zum Termin
© AdobeStock
News
Bund
Sonstiges

Hiroshima-Gedenktag: Nie wieder atomare Zerstörung, niemals vergessen!

Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki jähren sich heuer zum 80. Mal. Die SPÖ gedenkt der über hunderttausend Todesopfer und der unzähligen Menschen, die an Folgeschäden starben oder immer noch darunter leiden. „Seit 1945 kann es nur eine Antwort geben: Nie wieder! Nie wieder atomare Zerstörung, niemals vergessen! Wir alle sind in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass so etwas nie wieder geschieht“, betont SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler.
Zum Termin
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Auschwitz_swavesey.jpg
News
Bund
Sonstiges

Babler: „Grausame NS-Verbrechen verpflichten zu Wachsamkeit und Verteidigung der Demokratie!“

Vor 80 Jahren wurde das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Alleine dort wurden im NS-Terrorregime über eine Million Menschen systematisch ermordet, die meisten davon Jüd*innen. „Es ist unsere Aufgabe und Pflicht, an die Gräuel des Holocaust zu erinnern und daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen: Wir müssen wachsam sein, Demokratie und Menschenrechte verteidigen und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt kämpfen“, sagt SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler anlässlich des Holocaust-Gedenktages.
Zum Termin