Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© SPÖ/Visnjic

Regierung baut psychologische Unterstützung für Jugendliche aus

02.07.2025

Die Regierung stellt die Stärkung der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Im Ministerrat wurden mehr psychische und sozial-emotionale Unterstützung in Krisensituationen sowie stärkere Nachbetreuung betroffener Schüler*innen beschlossen: „Die Ziele sind mehr Bewusstsein, mehr Resilienz und mehr Handlungskompetenz für Jugendliche – sowohl im Bildungssystem als auch beim Übergang in den Arbeitsmarkt. Mit 1.000 zusätzlichen Workshops im arbeitsmarktpolitischen Kontext setzen wir hier wesentliche Schritte“, betonte SPÖ-Gesundheitsministerin Korinna Schumann.

Die Regierung stellt die Stärkung der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Im Ministerrat wurden mehr psychische und sozial-emotionale Unterstützung in Krisensituationen sowie stärkere Nachbetreuung betroffener Schüler*innen beschlossen: „Die Ziele sind mehr Bewusstsein, mehr Resilienz und mehr Handlungskompetenz für Jugendliche – sowohl im Bildungssystem als auch beim Übergang in den Arbeitsmarkt. Mit 1.000 zusätzlichen Workshops im arbeitsmarktpolitischen Kontext setzen wir hier wesentliche Schritte“, betonte SPÖ-Gesundheitsministerin Korinna Schumann.

Internationale Krisen und gesellschaftliche Dynamiken haben zur Folge, dass die psychologische Belastung von Kindern und Jugendlichen zunimmt. Im Ministerrat hat die Regierung die Stärkung der mentalen Unterstützung u.a. an Schulen beschlossen. Neben der Aufstockung von Schulpsycholog*innen und der Schulsozialarbeit wird die Zusammenarbeit mit externen Angeboten gestärkt.

Der Ministerrat hat mehr psychische und sozial-emotionale Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen beschlossen: Gewalt-, Konflikt- und Radikalisierungsprävention werden gestärkt und Erziehungsberechtigte in Übergans- und Konfliktsituationen verstärkt einbezogen. So wird es u.a. bei Schulabbrüchen verpflichtende Gespräche mit Erziehungsberechtigten geben, um psychosoziale Risikofaktoren zu identifizieren und weitere Ausbildungswege zu skizzieren und bestmöglich zu begleiten.

„Wir wollen Jugendliche besonders in Übergangssituationen wie Schulabbruch oder Übergang von der Pflichtschule in eine weiterführende Ausbildung unterstützen“, sagte Ministerin Korinna Schumann, die betonte, dass die wichtigen Hilfs- und Unterstützungsangebote des Jugendcoachings weiter ausgebaut werden. „In den Bereichen Extremismusprävention, Konfliktmanagement und der Stärkung des Demokratieverständnisses wird das Sozialministerium die gute Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium weiter ausbauen“, so Schumann. Der Workshop „Extremismusprävention macht Schule“ wird ab 2026 um den Themenschwerpunkt „Psychosoziale Unterstützung und Mental Health“ ergänzt.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Adobe Stock
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Schwerarbeitspension für Pflegekräfte kommt

Die SPÖ fordert seit langem, dass Pflegekräfte in die Schwerarbeitsregelung aufgenommen werden. Die Bundesregierung wird diese Forderung jetzt umsetzen: Ab 1. Jänner 2026 soll die Pflegearbeit als Schwerarbeit gelten und Pflegekräfte in Schwerarbeitspension gehen können. Für Sozialministerin Korinna Schumann ist das „ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Arbeit von Pflegekräften“.
Mehr erfahren
Fotos: BMWKMS / Schlögl
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Nach Grazer Amoklauf: Waffengesetz wird verschärft

Der Amoklauf in Graz hat ganz Österreich erschüttert. SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler hat den Betroffenen in der Regierungserklärung im Nationalrat sein Mitgefühl ausgedrückt und betont, dass die Politik das Geschehene nicht rückgängig machen kann, aber Verantwortung übernimmt. Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket vorgelegt, das u.a. ein schärferes Waffengesetz und einen Entschädigungsfonds für Betroffene enthält.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ-Erfolg: Tägliche Bewegungseinheit wird verlängert und ausgebaut

Die Bundesregierung hat – trotz herausfordernder Budgetsituation – im Ministerrat die Verlängerung und den weiteren Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen. Auch Sport-Fachverbände sollen in Zukunft verstärkt eingebunden werden. Das ist ein weiterer SPÖ-Erfolg und ein klares Bekenntnis zur Gesundheitsförderung und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. „Bewegte Kinder sind gesunde Kinder und gesunde Kinder sind glückliche Kinder“, sagt Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt.
Mehr erfahren
© Adobe Stock
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Schwerarbeitspension für Pflegekräfte kommt

Die SPÖ fordert seit langem, dass Pflegekräfte in die Schwerarbeitsregelung aufgenommen werden. Die Bundesregierung wird diese Forderung jetzt umsetzen: Ab 1. Jänner 2026 soll die Pflegearbeit als Schwerarbeit gelten und Pflegekräfte in Schwerarbeitspension gehen können. Für Sozialministerin Korinna Schumann ist das „ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Arbeit von Pflegekräften“.
Zum Termin
Fotos: BMWKMS / Schlögl
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Nach Grazer Amoklauf: Waffengesetz wird verschärft

Der Amoklauf in Graz hat ganz Österreich erschüttert. SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler hat den Betroffenen in der Regierungserklärung im Nationalrat sein Mitgefühl ausgedrückt und betont, dass die Politik das Geschehene nicht rückgängig machen kann, aber Verantwortung übernimmt. Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket vorgelegt, das u.a. ein schärferes Waffengesetz und einen Entschädigungsfonds für Betroffene enthält.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ-Erfolg: Tägliche Bewegungseinheit wird verlängert und ausgebaut

Die Bundesregierung hat – trotz herausfordernder Budgetsituation – im Ministerrat die Verlängerung und den weiteren Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen. Auch Sport-Fachverbände sollen in Zukunft verstärkt eingebunden werden. Das ist ein weiterer SPÖ-Erfolg und ein klares Bekenntnis zur Gesundheitsförderung und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. „Bewegte Kinder sind gesunde Kinder und gesunde Kinder sind glückliche Kinder“, sagt Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt.
Zum Termin