Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Salzburg: Super Start ins Superwahljahr

11.03.2024

Der erste Wahlsonntag 2024 ging über die Bühne und brachte für die SPÖ Platz 1 in der Stadt Salzburg. Gute Voraussetzungen für Bernhard Auinger, der von Platz 1 in die Bürgermeister-Stichwahl startet. Gemeinsam mit David Egger und dem Team der SPÖ Salzburg hat er es geschafft, die Trendwende einzuleiten.

Der erste Wahlsonntag 2024 ging über die Bühne und brachte für die SPÖ Platz 1 in der Stadt Salzburg. Gute Voraussetzungen für Bernhard Auinger, der von Platz 1 in die Bürgermeister-Stichwahl startet. Gemeinsam mit David Egger und dem Team der SPÖ Salzburg hat er es geschafft, die Trendwende einzuleiten.

Am ersten Wahlsonntag 2024, 10. März, haben die Salzburger*innen ihre Bürgermeister*innen und Gemeindevertreter*innen gewählt. Auf Platz 1 in der Stadt Salzburg: Die SPÖ. Das ist alles andere als selbstverständlich. Denn seit 7 Jahren gibt es dort einen ÖVP-Bürgermeister, der es jetzt nicht einmal in die Stichwahl geschafft hat. Ganz anders bei Bernhard Auinger: Er startet in zwei Wochen von Platz 1 in die Stichwahl um den Bürgermeister der Stadt Salzburg.

Im Flachgau ist SPÖ-Landesparteichef David Egger in Neumarkt am Wallersee bei der Wahl eine Überraschung gelungen: Er hat Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP) überholt und geht damit als Führender in die Stichwahl.

Neben der Stadt Salzburg sind jetzt u.a. auch Annaberg-Lungötz, Lessach, Mattsee, Mühlbach am Hochkönig, Neumarkt am Wallersee, Straßwalchen und Zell am See in roter Hand. Insgesamt wurden die Mehrheitsverhältnisse in 15 Gemeinden zugunsten der SPÖ gedreht. In 17 Gemeinden stellt die SPÖ nun die Bürgermeisterin/den Bürgermeister, drei davon in neuen roten Gemeinden. Und da es 8 SPÖ-Kandidat*innen in die Stichwahl geschafft haben, könnten noch weitere folgen.

Was für ein super Start ins Superwahljahr!

Die Wahlen in Salzburg brachten viele erfreuliche Ergebnisse. Sensationell etwas das Ergebnis in Mattsee, wo sich die SPÖ mehr als verdoppeln konnte (61 Prozent) und Bürgermeister Michael Schwarzmayr trotz Gegenkandidat knapp 97 Prozent erreicht hat.

Weiter in Straßwalchen: SPÖ-Bürgermeisterin Tanja Kreer wurde in ihrem Amt eindrucksvoll bestätigt und konnte 40 Prozent dazugewinnen – bei der Bürgermeisterinnenwahl liegt sie nun bei 79 Prozent. Auch in der Gemeindevertretung hat die SPÖ jetzt mehr als 43 Prozent.

Eine kleine Sensation gab es auch in Lessach (Lungau): Mit mehr als 52 Prozent der Stimmen holt die SPÖ die absolute Mehrheit in der Gemeindevertretung. Vor fünf Jahren hat die ÖVP noch fast 60 Prozent erreicht. Auch in Hallein holte die SPÖ mit 52 Prozent die absolute Mehrheit und Bürgermeister Alexander Stangassinger konnte knapp 63 Prozent aller Wählerinnen und Wähler überzeugen.

Die meisten Stimmen erreichte die SPÖ mit 73,0 Prozent in Schwarzach (Pongau), gefolgt von Bürmoos (Flachgau) mit 71,4 Prozent und Rauris (Pinzgau) mit 64,9 Prozent.

Gratulation an die SPÖ Salzburg zum eindrucksvollen Ergebnis

„Wir gratulieren der SPÖ Salzburg zu ihrem eindrucksvollen Ergebnis. Man sieht: Die Menschen in Salzburg wünschen sich einen politischen Wechsel“, sagt unser Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim. Besonders freut sich unser Bundegeschäftsführer darüber, dass SPÖ-Landeschef David Egger seine Heimatgemeinde Neumarkt am Wallersee „von Schwarz auf Rot drehen konnte“.

„Die Salzburger*innen haben der ÖVP und Schwarz-Blau die rote Karte gezeigt. Niemand traut ihnen einen konstruktiven Politikstil zu. Weil Schwarz-Blau bedeutet: Polarisierung, Spaltung und keine Verbesserungen im Leben der Menschen.“
SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Starke SPÖ kann Lebensbedingungen verbessern

Zwei Tage vor der Wahl haben SPÖ-Chef und Spitzenkandidat Andi Babler sowie der steirische SPÖ-Spitzenkandidat Jörg Leichtfried an die Nichtwähler*innen appelliert, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und ihre Stimme der Sozialdemokratie zu geben: „Wenn Sie die SPÖ wählen und der Balken der SPÖ in die Höhe fährt, sind wir ab Tag 1 in der Lage, die Lebensbedingungen zu verbessern“, so Babler und Leichtfried. 
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Banken-Fairness-Paket: Kampf gegen Diskriminierung Älterer

Das Recht auf einen Banktermin pro Monat, Gebührenverbot für Schaltergeschäfte, mindestens ein Bankomat in jeder Gemeinde! So wollen wir sicherstellen, dass unsere ältere Generation nicht durch die Digitalisierung diskriminiert wird. SPÖ-Chef Babler: „Niemand soll draufzahlen, weil man komplizierte Bankgeschäfte nicht mit dem Computer oder Smartphone machen will.“
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „SPÖ hat Zukunftsprogramm!“

Das Wahlprogramm der SPÖ spiegelt eine Politik wider, in der es um Respekt für Menschen geht. Das Angebot reicht weit über Parteiideologie hinaus und steht für Respekt für Arbeit und Leistung, einen Neustart für Österreich und für Zusammenhalt statt Spaltung. SPÖ-Chef Andreas Babler präsentierte das Wahlprogramm gemeinsam mit Vertreter*innen seines über 1.000-köpfigen Expert*innenrats: „Wir bringen Österreich wieder nach vorne, indem wir die Preise senken, das Gesundheitssystem stärken, in Bildung investieren und die sozial-ökologische Wende forcieren.“
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Starke SPÖ kann Lebensbedingungen verbessern

Zwei Tage vor der Wahl haben SPÖ-Chef und Spitzenkandidat Andi Babler sowie der steirische SPÖ-Spitzenkandidat Jörg Leichtfried an die Nichtwähler*innen appelliert, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und ihre Stimme der Sozialdemokratie zu geben: „Wenn Sie die SPÖ wählen und der Balken der SPÖ in die Höhe fährt, sind wir ab Tag 1 in der Lage, die Lebensbedingungen zu verbessern“, so Babler und Leichtfried. 
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Banken-Fairness-Paket: Kampf gegen Diskriminierung Älterer

Das Recht auf einen Banktermin pro Monat, Gebührenverbot für Schaltergeschäfte, mindestens ein Bankomat in jeder Gemeinde! So wollen wir sicherstellen, dass unsere ältere Generation nicht durch die Digitalisierung diskriminiert wird. SPÖ-Chef Babler: „Niemand soll draufzahlen, weil man komplizierte Bankgeschäfte nicht mit dem Computer oder Smartphone machen will.“
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „SPÖ hat Zukunftsprogramm!“

Das Wahlprogramm der SPÖ spiegelt eine Politik wider, in der es um Respekt für Menschen geht. Das Angebot reicht weit über Parteiideologie hinaus und steht für Respekt für Arbeit und Leistung, einen Neustart für Österreich und für Zusammenhalt statt Spaltung. SPÖ-Chef Andreas Babler präsentierte das Wahlprogramm gemeinsam mit Vertreter*innen seines über 1.000-köpfigen Expert*innenrats: „Wir bringen Österreich wieder nach vorne, indem wir die Preise senken, das Gesundheitssystem stärken, in Bildung investieren und die sozial-ökologische Wende forcieren.“
Zum Termin