Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© BMKÖS/Fuhrer

So bringen wir die heimische Wirtschaft wieder auf Kurs

18.03.2025

Die Bundesregierung hat in ihrer ersten Arbeitsklausur ein umfassendes Programm zur Stärkung von Wirtschaft und Beschäftigung vorgelegt. Neben einer Industrie- und Standortstrategie, einer Qualifizierungsoffensive und der Stärkung der heimischen Forschung rückt die Regierung Investitionen in den Wohnbau in den Vordergrund. „Wir werden mehr leistbaren Wohnraum schaffen“, sagt Vizekanzler und SPÖ-Chef Andi Babler.

Die Bundesregierung hat in ihrer ersten Arbeitsklausur ein umfassendes Programm zur Stärkung von Wirtschaft und Beschäftigung vorgelegt. Neben einer Industrie- und Standortstrategie, einer Qualifizierungsoffensive und der Stärkung der heimischen Forschung rückt die Regierung Investitionen in den Wohnbau in den Vordergrund. „Wir werden mehr leistbaren Wohnraum schaffen“, sagt Vizekanzler und SPÖ-Chef Andi Babler.

Die wirtschaftliche Lage Österreichs bleibt herausfordernd, die Sanierung des Budgets ist eine Mammutaufgabe. „Wir müssen gemeinsam als Bundesregierung gegensteuern, um unseren Standort und damit Arbeitsplätze und unseren Wohlstand zu erhalten. Dazu gehört ein saniertes Budget, das in der Folge neue Handlungsspielräume für Investitionen und Offensivmaßnahmen eröffnet“, betont Andi Babler. Wir haben als SPÖ mit der Bankenabgabe und Beiträgen von Energiekonzernen wichtige Schritte setzen können, damit alle einen gerechten Beitrag leisten.

Um den heimischen Standort zu stärken, Beschäftigung zu fördern und die Kaufkraft der Menschen zu erhöhen, hat die Bundesregierung in ihrer ersten Arbeitsklausur einen umfassenden Wirtschaftsplan vorgelegt:

  • Wir setzen auf ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft für eine zukunftsfähige Wirtschaftsentwicklung.
  • Eine umfassende Industrie- und Standortstrategie wird ausgearbeitet.
  • Mit einer Fachkräftestrategie bestehend aus einer Qualifizierungsoffensive und der Stärkung von Lehre und Berufsbildung stärken wir unsere Innovationskraft.
  • Wir rücken Preisstabilität und Versorgungssicherheit ins Zentrum der heimischen Energieversorgung.
  • Wir stärken die heimische Forschung und wollen die Forschungsquote bis 2030 auf über 4 Prozent erhöhen.

Babler: „Wir werden mehr leistbaren Wohnraum schaffen“

Leistbare und faire Preise – etwa bei Mieten und Eigentumserwerb – spielen für die Menschen und Unternehmen in diesem Land eine zentrale Rolle. Darum betonte Babler: „Wir werden mehr leistbaren Wohnraum schaffen. Leistbarer Wohnraum ist nicht nur ein Grundbedürfnis. Ein funktionierender Bau- und Immobiliensektor leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Standortsicherung sowie zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen.“ Darum werden wir u.a. Bauverfahren vereinfachen und beschleunigen, die Zweckbindung der Wohnbauförderung wiedereinführen, neue Finanzierungsinstrumente für Wohnbauinvestitionen schaffen und effizientes und nachhaltiges Bauen ermöglichen.

Mit dem Mietpreis-Stopp für 2025 im geregelten Bereich hat die Bundesregierung bereits einen wichtigen Schritt gesetzt, um für leistbaren Wohnraum und eine Dämpfung der Teuerung zu sorgen – weitere Schritte wie eine Mietpreisbremse auch für Neubauten werden folgen.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© BKA/Paul Gruber
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierungsklausur: SPÖ macht Leben wieder leistbar  

Im Rahmen der zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket für ein leistbares Leben und wirtschaftlichen Aufschwung beschlossen. Wir bekämpfen die Teuerung und greifen ein – mit einer Mietpreisbremse, mehr Transparenz und Fairness bei Lebensmittelpreisen und einem Energiekrisenmechanismus. Die SPÖ mit Vizekanzler Andreas Babler sorgt dafür, dass Österreich wieder auf Kurs kommt und das Leben der Menschen leichter wird.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Bundesregierung beschließt Entwicklung gesamtstaatlicher Drohnenabwehrstrategie

Die Bundesregierung hat per Umlaufbeschluss die Ausarbeitung einer gesamtstaatlichen Drohnenabwehrstrategie auf den Weg gebracht. Luftraumverletzungen durch Drohnen müssen frühzeitig erkannt werden, um den österreichischen Luftraum zu schützen und gefährliche Drohnen abzuwehren. „Unser Ziel ist, Österreich bestmöglich auf neue Herausforderungen vorzubereiten und robust gegen die Drohnengefahr vorzugehen“, sagt Staatssekretär Jörg Leichtfried.
Mehr erfahren
© AdobeStock
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Equal Pension Day: Lohn- und Pensionsschere schließen!

Frauen erhalten in Österreich um 40 Prozent weniger Pension als Männer. Am Equal Pension Day, der heuer auf den 7. August fällt, haben Männer bereits so viel Pension erhalten wie Frauen bis zum Jahresende – also erst 147 Tage später. Die SPÖ kämpft gegen diese Ungerechtigkeit: Lohntransparenz wird gleichen Lohn für gleiche Arbeit bringen, die ganztägige Kinderbetreuung wird flächendeckend ausgebaut, um mehr Frauen Vollzeitarbeit zu ermöglichen. Sozialministerin Korinna Schumann und Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner arbeiten mit Hochdruck daran, die Lohn- und Pensionsschere zu schließen.
Mehr erfahren
© BKA/Paul Gruber
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierungsklausur: SPÖ macht Leben wieder leistbar  

Im Rahmen der zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket für ein leistbares Leben und wirtschaftlichen Aufschwung beschlossen. Wir bekämpfen die Teuerung und greifen ein – mit einer Mietpreisbremse, mehr Transparenz und Fairness bei Lebensmittelpreisen und einem Energiekrisenmechanismus. Die SPÖ mit Vizekanzler Andreas Babler sorgt dafür, dass Österreich wieder auf Kurs kommt und das Leben der Menschen leichter wird.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Bundesregierung beschließt Entwicklung gesamtstaatlicher Drohnenabwehrstrategie

Die Bundesregierung hat per Umlaufbeschluss die Ausarbeitung einer gesamtstaatlichen Drohnenabwehrstrategie auf den Weg gebracht. Luftraumverletzungen durch Drohnen müssen frühzeitig erkannt werden, um den österreichischen Luftraum zu schützen und gefährliche Drohnen abzuwehren. „Unser Ziel ist, Österreich bestmöglich auf neue Herausforderungen vorzubereiten und robust gegen die Drohnengefahr vorzugehen“, sagt Staatssekretär Jörg Leichtfried.
Zum Termin
© AdobeStock
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Equal Pension Day: Lohn- und Pensionsschere schließen!

Frauen erhalten in Österreich um 40 Prozent weniger Pension als Männer. Am Equal Pension Day, der heuer auf den 7. August fällt, haben Männer bereits so viel Pension erhalten wie Frauen bis zum Jahresende – also erst 147 Tage später. Die SPÖ kämpft gegen diese Ungerechtigkeit: Lohntransparenz wird gleichen Lohn für gleiche Arbeit bringen, die ganztägige Kinderbetreuung wird flächendeckend ausgebaut, um mehr Frauen Vollzeitarbeit zu ermöglichen. Sozialministerin Korinna Schumann und Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner arbeiten mit Hochdruck daran, die Lohn- und Pensionsschere zu schließen.
Zum Termin