Aktuelles
Bund
Aus dem Parlamentsklub
© Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS

SPÖ macht Spielzeug-Kauf auf EU-Ebene sicherer

28.11.2025

Nicht selten enthalten billige Spielzeuge, die auf Temu und anderen Online-Plattformen gekauft werden, giftige Materialien, die schädlich für Kinder sind. Aus diesem Grund hat die Sozialdemokratische Fraktion im EU-Parlament durchgesetzt, dass es strengere Richtlinien gibt. SPÖ-EU-Abgeordnete Elisabeth Grossmann betont: „Wir stellen sicher, dass Eltern darauf vertrauen können, dass das, was unter dem Christbaum liegt, wirklich sicher für ihre Liebsten ist.“

Nicht selten enthalten billige Spielzeuge, die auf Temu und anderen Online-Plattformen gekauft werden, giftige Materialien, die schädlich für Kinder sind. Aus diesem Grund hat die Sozialdemokratische Fraktion im EU-Parlament durchgesetzt, dass es strengere Richtlinien gibt. SPÖ-EU-Abgeordnete Elisabeth Grossmann betont: „Wir stellen sicher, dass Eltern darauf vertrauen können, dass das, was unter dem Christbaum liegt, wirklich sicher für ihre Liebsten ist.“

Anlässlich der Black Week und des Black Fridays im Handel mahnt Sozial- und Gesundheitsministerin Korinna Schumann zur Vorsicht beim Spielzeugkauf: „Viele Angebote wirken verlockend, aber vor allem im günstigen Segment finden wir nach wie vor zu viele Produkte, die für Kinder gefährlich sein können.“

Tatsächlich sind viele Spielsachen, die online bestellt oder im Handel gekauft werden, mit giftigen Chemikalien belastet, zu laut für empfindliche Kinderohren oder so gestaltet, dass sie sich negativ auf die mentale Entwicklung von Kindern auswirken können. Das EU-Parlament hat daher eine Richtlinie überarbeitet und strengere Sicherheitsstandards beim Spielzeug eingeführt. „Schädliche Stoffe wie PFAS und Bisphenole sollen künftig konsequent verboten, die Lautstärke von Spielzeugen begrenzt und digitale Risiken für die psychische Gesundheit von Kindern streng geprüft werden. So stellen wir sicher, dass Eltern darauf vertrauen können, dass das, was unter dem Christbaum liegt, wirklich sicher für ihre Liebsten ist“, betont unsere EU-Abgeordnete Elisabeth Grossmann.

Online-Plattformen müssen Verantwortung übernehmen

Über Plattformen wie Amazon, AliExpress oder Temu kommen massenhaft Spielsachen nach Europa, die oft meilenweit von den Sicherheitsstandards in Österreich entfernt sind. Deshalb müssen Online-Plattformen stärker in die Pflicht genommen werden. Grossmann dazu: „Wer mit Produkten für Kinder Geld verdient, trägt Verantwortung für ihre Sicherheit. Das Gesetz setzt genau hier an: Es verpflichtet Plattformen, gefährliche Produkte aktiv vom Markt zu nehmen, Missstände zu beenden und endlich ihren Beitrag zum Schutz unserer Kinder zu leisten.“

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Unser Maßnahmenpaket gegen Hitze

Zum Schutz von Arbeitnehmer*innen, Kindern und älteren Menschen hat unsere stv. Klubobfrau Julia Herr unser Maßnahmenpaket gegen Hitze vorgestellt. Wir fordern hitzefrei für gefährdete Berufsgruppen, Büros sollen unter 30 Grad gehalten werden und ausreichend Wasserspender im öffentlichen Raum zur Verfügung stehen. „Der Schutz vor der Hitze darf nicht vom Geldbörsel abhängen“, sagt Herr.
Mehr erfahren
© Sebastian Philipp
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Europa braucht soziale Gerechtigkeit

Wir können Europa viel besser – sozial gerechter – machen!“, sagt SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder. Dafür steht die SPÖ in der EU. Bei Freihandelsabkommen wie Mercosur muss etwa garantiert sein, dass diese nicht auf Kosten von Arbeitnehmer*innenrechten, Sozial- und Umweltstandards gehen.
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Schwarz-Grünes Budgetdefizit: SPÖ fordert von ÖVP-Finanzminister Budgetwahrheit ein

Das Budget der schwarz-grünen Regierung ist völlig aus dem Ruder gelaufen. Es fehlen 10 Milliarden Euro. Finanzminister Brunner muss sofort offenlegen, wie sein Sparpaket aussieht. Denn die Gefahr ist: Wenn die ÖVP ein Sparpaket macht, leiden immer Pensionen, Gesundheit und Bildung. SPÖ-Finanzsprecher Krainer fordert einen „Kassasturz vor der Wahl“.
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Unser Maßnahmenpaket gegen Hitze

Zum Schutz von Arbeitnehmer*innen, Kindern und älteren Menschen hat unsere stv. Klubobfrau Julia Herr unser Maßnahmenpaket gegen Hitze vorgestellt. Wir fordern hitzefrei für gefährdete Berufsgruppen, Büros sollen unter 30 Grad gehalten werden und ausreichend Wasserspender im öffentlichen Raum zur Verfügung stehen. „Der Schutz vor der Hitze darf nicht vom Geldbörsel abhängen“, sagt Herr.
Zum Termin
© Sebastian Philipp
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Europa braucht soziale Gerechtigkeit

Wir können Europa viel besser – sozial gerechter – machen!“, sagt SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder. Dafür steht die SPÖ in der EU. Bei Freihandelsabkommen wie Mercosur muss etwa garantiert sein, dass diese nicht auf Kosten von Arbeitnehmer*innenrechten, Sozial- und Umweltstandards gehen.
Zum Termin
© Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Schwarz-Grünes Budgetdefizit: SPÖ fordert von ÖVP-Finanzminister Budgetwahrheit ein

Das Budget der schwarz-grünen Regierung ist völlig aus dem Ruder gelaufen. Es fehlen 10 Milliarden Euro. Finanzminister Brunner muss sofort offenlegen, wie sein Sparpaket aussieht. Denn die Gefahr ist: Wenn die ÖVP ein Sparpaket macht, leiden immer Pensionen, Gesundheit und Bildung. SPÖ-Finanzsprecher Krainer fordert einen „Kassasturz vor der Wahl“.
Zum Termin