Aktuelles
Bund
Aus dem Parlamentsklub
© Asja Ahmetović

SPÖ nimmt Sorgen der Jugend ernst – Maßnahmen für leistbare und sichere Mieten

12.08.2025

Neben prekären Jobsituationen sorgt bei jungen Menschen vor allem teures Wohnen für große Unsicherheiten und Sorgen. Anlässlich des Tags der Jugend betont SPÖ-Jugendsprecher Paul Stich, wie wichtig es ist, ihnen diese Sorgen zu nehmen. Der von der SPÖ durchgesetzte Mietpreis-Stopp und die geplante Verlängerung der Mindestbefristung bei Mietverträgen seien wichtige Schritte dahingehend: „Gerade für junge Menschen in ihrer ersten eigenen Wohnung kann das den Ausschlag geben, ob man sich die Wohnung weiter leisten kann“, betont Stich. 

Neben prekären Jobsituationen sorgt bei jungen Menschen vor allem teures Wohnen für große Unsicherheiten und Sorgen. Anlässlich des Tags der Jugend betont SPÖ-Jugendsprecher Paul Stich, wie wichtig es ist, ihnen diese Sorgen zu nehmen. Der von der SPÖ durchgesetzte Mietpreis-Stopp und die geplante Verlängerung der Mindestbefristung bei Mietverträgen seien wichtige Schritte dahingehend: „Gerade für junge Menschen in ihrer ersten eigenen Wohnung kann das den Ausschlag geben, ob man sich die Wohnung weiter leisten kann“, betont Stich. 

„Österreichs Jugend blickt mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Der aktuelle Demokratie-Monitor im Auftrag des Österreichischen Parlaments verdeutlicht: Es ist vor allem die wirtschaftliche Lage rund um Job oder Wohnung, die für Unsicherheit unter jungen Menschen sorgt. Es ist unsere Aufgabe, ihnen diese Sorgen zu nehmen, Sicherheit zu geben und gemeinsam mit ihnen eine gute Zukunft zu gestalten!“, betont unser Jugendsprecher Paul Stich anlässlich des Tags der Jugend am 12. August.

SPÖ hat wichtige Schritte für junge Menschen umgesetzt

Stich verweist auf zentrale Fortschritte für junge Menschen, die in den letzten Monaten erreicht wurden – allen voran im Bereich Wohnen. „Mit dem Mietpreis-Stopp haben wir eine langjährige Forderung der Sozialdemokratie endlich durchgesetzt. Gerade für junge Menschen in ihrer ersten eigenen Wohnung kann das den Ausschlag geben, ob man sich die Wohnung weiter leisten kann“, erklärt Stich. Auch die geplante Verlängerung der Mindestbefristungen sei ein wichtiger Schritt in Richtung fairer Wohnverhältnisse: „Junge Menschen brauchen Sicherheit und Stabilität ­– keine kurz befristeten Verträge, die vor allem der Vermieter-Seite nutzen“, so Stich.

Absicherung für freie Dienstnehmer*innen großer Schritt für mehr Sicherheit im Job

Ein weiterer Meilenstein sei laut Stich die rechtliche Absicherung für freie Dienstnehmer*innen ab 2026. „Viele junge Menschen arbeiten heute in freien Dienstverhältnissen – sei es in der Kulturbranche, im Bildungsbereich oder als Fahrradkuriere. Dass sie ab 2026 endlich ein Anrecht auf längere Kündigungsfristen und mehr Mitbestimmung bekommen, ist ein großer Schritt für mehr Sicherheit in ihrem Job“, betont Stich.

Stich: Alle Kinder und Jugendlichen in Österreich sollen in Sicherheit aufwachsen können

Als einen weiteren besonders wichtigen Schritt sieht Stich die Verschärfung des Waffenrechts: „Junge Menschen wünschen sich ein Leben frei von Gewalt und Waffen. Niemand versteht, dass man leichter an eine Waffe kommt als an einen Fahrradführerschein. Es ist gut, dass hier im Sinne der Sicherheit massiv verschärft wird.“

Unser Jugendsprecher betont, dass er seinen Fokus weiter auf Jugendpolitik richten und sich für Verbesserungen einsetzen wird – „damit alle Kinder und Jugendlichen in Österreich ohne Sorgen und in Sicherheit aufwachsen können“.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Rechtsextreme Straftaten massiv gestiegen – SPÖ stellt Rechtsextremismus Stoppschild auf

Die parlamentarische Anfrage von SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur Sabine Schatz hat offengelegt, dass die Zahl rechtsextremer Straftaten um 41,5 Prozent gestiegen ist. Das ist ein Alarmsignal! Es braucht umfassende Maßnahmen, um Rechtsextremismus entgegenzutreten. „Nur mit einem entschlossenen und koordinierten Vorgehen kann es uns gelingen, den Nährboden für Rechtsextremismus auszutrocknen“, betont Schatz. Die SPÖ hat bereits durchgesetzt, dass im Regierungsprogramm die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans gegen Rechtsextremismus verankert ist. Klar ist: Rechtsextremismus und Antisemitismus haben in Österreich keinen Platz!
Mehr erfahren
© BMKÖS/ Fuhrer
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

ORF-Gremienreform beschlossen: Mehr Publikum, weniger Politik

Heute wurde im Nationalrat die ORF-Gremienreform beschlossen. Damit die Menschen entlastet werden, wird der ORF-Beitrag bis 2029 eingefroren. Außerdem bekommt das Publikum mehr Einfluss auf den ORF. „Mit der ORF-Gremienreform stärken wir die Unabhängigkeit des ORF. Das Publikum bekommt in Zukunft mehr Einfluss, die Politik weniger“, so SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler und Medienminister Andreas Babler. „Wir stärken die Unabhängigkeit des ORF und geben dem Publikum mehr Möglichkeiten, sich einzubringen“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer und Mediensprecher Klaus Seltenheim.
Mehr erfahren
© Renner-Institut/Wenzel
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik 2024 für Maximilian Kasy und Lukas Lehner

Der Kurt-Rothschild-Preis wurde heuer zum neunten Mal von Karl-Renner-Institut und SPÖ-Parlamentsklub vergeben. Die diesjährigen Hauptpreisträger Maximilian Kasy und Lukas Lehner wurden für ihre wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Arbeitsplatzgarantie Marienthal ausgezeichnet.
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Rechtsextreme Straftaten massiv gestiegen – SPÖ stellt Rechtsextremismus Stoppschild auf

Die parlamentarische Anfrage von SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur Sabine Schatz hat offengelegt, dass die Zahl rechtsextremer Straftaten um 41,5 Prozent gestiegen ist. Das ist ein Alarmsignal! Es braucht umfassende Maßnahmen, um Rechtsextremismus entgegenzutreten. „Nur mit einem entschlossenen und koordinierten Vorgehen kann es uns gelingen, den Nährboden für Rechtsextremismus auszutrocknen“, betont Schatz. Die SPÖ hat bereits durchgesetzt, dass im Regierungsprogramm die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans gegen Rechtsextremismus verankert ist. Klar ist: Rechtsextremismus und Antisemitismus haben in Österreich keinen Platz!
Zum Termin
© BMKÖS/ Fuhrer
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

ORF-Gremienreform beschlossen: Mehr Publikum, weniger Politik

Heute wurde im Nationalrat die ORF-Gremienreform beschlossen. Damit die Menschen entlastet werden, wird der ORF-Beitrag bis 2029 eingefroren. Außerdem bekommt das Publikum mehr Einfluss auf den ORF. „Mit der ORF-Gremienreform stärken wir die Unabhängigkeit des ORF. Das Publikum bekommt in Zukunft mehr Einfluss, die Politik weniger“, so SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler und Medienminister Andreas Babler. „Wir stärken die Unabhängigkeit des ORF und geben dem Publikum mehr Möglichkeiten, sich einzubringen“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer und Mediensprecher Klaus Seltenheim.
Zum Termin
© Renner-Institut/Wenzel
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik 2024 für Maximilian Kasy und Lukas Lehner

Der Kurt-Rothschild-Preis wurde heuer zum neunten Mal von Karl-Renner-Institut und SPÖ-Parlamentsklub vergeben. Die diesjährigen Hauptpreisträger Maximilian Kasy und Lukas Lehner wurden für ihre wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Arbeitsplatzgarantie Marienthal ausgezeichnet.
Zum Termin